Ingmar Bergman – Arthaus Close-Up [3 DVDs]
Mit Ingmar Bergman – Arthaus Close-Up [3 DVDs] gestaltest du dir deinen Kinoabend daheim und so oft du möchtest. Vielleicht wirst du heute manchmal gefragt, warum du noch DVDs schaust. Natürlich sind die Streamingdienste auf dem Vormarsch, doch wer schaut sich nicht gern seinen Lieblingsfilm in ruckelfreier Qualität so oft wie möglich an? Dies lässt sich immer noch am kostengünstigsten und einfachsten mit der guten alten DVD und ihrer Nachfolgerin Blu-ray realisieren. Gute Filme, die online gestreamt werden, kosten nämlich jedes Mal eine Kauf- oder Mietgebühr. Da du nicht weißt, wie oft du dir einen Film anschauen möchtest, bringt dich das in eine Zwickmühle: kaufen oder leihen? Wie das alles online verwalten? Welchen Streamingdienst wählen? Was passiert, wenn die Internetverbindung ausfällt? Aus diesen Gründen entscheiden sich in jüngster Zeit wieder mehr Menschen für die DVD und Blu-ray, zumal die Player meistens noch vor wenigen Jahren angeschafft wurden. Wenn du dir Ingmar Bergman – Arthaus Close-Up [3 DVDs] bei uns gekauft hast, kannst du dir den Film bzw. Serie für einen einmaligen Preis auch in vielen Jahren noch anschauen, was sogar sehr wahrscheinlich ist. Je älter wir werden, desto mehr lieben wir die Filme aus früheren Jahren.
Du findest bei uns alles, was dein Herz höher schlagen lässt! Wir führen die Blockbuster, die alle Rekorde an der Kinokasse gebrochen haben, heißgeliebte TV-Serien, packende Thriller, seltene Klassiker, lustige Kinderfilme, wundervolle Komödien und die schönsten Liebesromanzen. Für jeden Geschmack und jede Situation findet sich die richtige DVD. Verschaffe dir und deinen Liebsten ein unvergleichliches Filmerlebnis! Wenn du Ingmar Bergman – Arthaus Close-Up [3 DVDs] gekauft hast, überlege gleich, für wen du noch etwas bestellen könntest. Für deine Kinder? Für deine Freundin oder deinen Partner? Für einen entspannten Familienabend? Schau dir in Ruhe unsere riesige Auswahl an!
Handlung
‚Das Schweigen‘ (s/w) Ester, ihre Schwester Anna und deren neunjähriger Sohn Johan müssen ihre Heimreise nach Schweden abrupt unterbrechen, als die lungenkranke Ester einen Zusammenbruch erleidet. Die drei übernachten in einer fremden Stadt in einem bizarren, alten Hotel, in dem außer ihnen nur eine aus Liliputanern bestehende Artistengruppe wohnt. Dort fallen sie – völlig isoliert von der Außenwelt – in einen Strudel der sexuellen Begierde, der Exzesse und des Hasses… Laufzeit: 91 Minuten Produktionsjahr: 1962 Regie: Ingmar Bergman Darsteller: Hakan Jahnberg, Gunnel Lindblom, Jörgen Lindström, Birger Malmsten, Ingrid Thulin; ‚Das siebente Siegel‘ (s/w) Mitte des 14. Jahrhunderts durchstreift die Pest ganz Europa. Der Ritter Antonius Block, ist als junger Mann hinaus in das Heilige Land gezogen um seinen Glauben zu festigen. Er kehrt in seine Heimat Schweden zurück, da ihn Zweifel an der Existenz Gottes quälen. Der Schwarze Tod hat auch dort Angst und Schrecken verbreitet. Der personifizierte Tod steht ihm gegenüber. Antonius Block bittet um Aufschub und schlägt ihm eine Partie Schach vor, die die Entscheidung über sein junges Leben fällen soll. Bevor er sterben muss, möchte der Ritter noch eine bedeutende Tat vollbringen: eine herumziehende Schauspielerfamilie, die inmitten aller Leiden ihre Lebensfreude bewahrt hat, möchte er retten. Dieses einzigartige Werk unter der Regie von Ingmar Bergman wurde mit acht Film-Preisen ausgezeichnet, so z. B. 1957 mit dem Sonderpreis der Jury bei den Filmfestspielen in Cannes. Es handelt sich dabei um eine gleichnishafte Darstellung, die außerordentlich konzentriert und von bitterer Skepsis geprägt ist. Laufzeit: 92 Minuten Produktionsjahr: 1956 Regie: Ingmar Bergman Darsteller: Gunnar Björnstrand, Bengt Ekerot, Nils Poppe, Max von Sydow; ‚Wilde Erdbeeren‘ (s/w) Die Autofahrt des berühmten Medizinprofessors Isak Borg zur Erneuerung seines Doktordiploms wird für ihn selbst zu einer aufwühlenden Reise in die Vergangenheit. Durch eine Reise von Vorfällen und Träumen erkennt er schockiert, dass sein Leben an Lieblosigkeit und Egoismus gescheitert ist. Der erfolgreiche Bergman-Klassiker porträtiert sensibel und einfühlsam den charakterlichen Wandel des Professors. Jahrzehnte später noch empfanden Kritiker ‚Wilde Erdbeeren‘ als das Beste seiner Werke. Der Film wurde mit zwei Dutzend Preisen ausgezeichnet, 1958 auch mit dem Goldenen Bären. Laufzeit: 87 Minuten Produktionsjahr: 1957 Regie: Ingmar Bergman Darsteller: Bibi Anderson, Gunnar Björnstrand, Victor Sjöström, Ingrid Thulin;