Händel – Acis and Galatea
Mit Händel – Acis and Galatea gestaltest du dir deinen Kinoabend daheim und so oft du möchtest. Vielleicht wirst du heute manchmal gefragt, warum du noch DVDs schaust. Natürlich sind die Streamingdienste auf dem Vormarsch, doch wer schaut sich nicht gern seinen Lieblingsfilm in ruckelfreier Qualität so oft wie möglich an? Dies lässt sich immer noch am kostengünstigsten und einfachsten mit der guten alten DVD und ihrer Nachfolgerin Blu-ray realisieren. Gute Filme, die online gestreamt werden, kosten nämlich jedes Mal eine Kauf- oder Mietgebühr. Da du nicht weißt, wie oft du dir einen Film anschauen möchtest, bringt dich das in eine Zwickmühle: kaufen oder leihen? Wie das alles online verwalten? Welchen Streamingdienst wählen? Was passiert, wenn die Internetverbindung ausfällt? Aus diesen Gründen entscheiden sich in jüngster Zeit wieder mehr Menschen für die DVD und Blu-ray, zumal die Player meistens noch vor wenigen Jahren angeschafft wurden. Wenn du dir Händel – Acis and Galatea bei uns gekauft hast, kannst du dir den Film bzw. Serie für einen einmaligen Preis auch in vielen Jahren noch anschauen, was sogar sehr wahrscheinlich ist. Je älter wir werden, desto mehr lieben wir die Filme aus früheren Jahren.
Du findest bei uns alles, was dein Herz höher schlagen lässt! Wir führen die Blockbuster, die alle Rekorde an der Kinokasse gebrochen haben, heißgeliebte TV-Serien, packende Thriller, seltene Klassiker, lustige Kinderfilme, wundervolle Komödien und die schönsten Liebesromanzen. Für jeden Geschmack und jede Situation findet sich die richtige DVD. Verschaffe dir und deinen Liebsten ein unvergleichliches Filmerlebnis! Wenn du Händel – Acis and Galatea gekauft hast, überlege gleich, für wen du noch etwas bestellen könntest. Für deine Kinder? Für deine Freundin oder deinen Partner? Für einen entspannten Familienabend? Schau dir in Ruhe unsere riesige Auswahl an!
Handlung
Händels Werk Acis und Galatea stiftet einige Verwirrung wenn es um eine eindeutige Genre-Zuordnung geht. Die Oper wurde zu seinen Lebzeiten als „masque“ und „Pastorale“ bezeichnet, als „serenata“ oder als „bukolisches Gedicht“; sogar der Begriff „Oratorium“ wurde dem Werk zugeordnet. Wenn es nach den Gegebenheiten der Entstehung und Uraufführung von Acis und Galatea geht, ist der Begriff der Serenade in ihrem ursprünglichen Sinn wohl am passendsten. Der Graf von Caernavon, in dessen Diensten Händel 1717 und 1718 stand, lebte in Saus und Braus, unterhielt eine eigene „Hofkapelle“ und bestellte das Werk für eine Privataufführung in seinem schlossähnlichen Herrenhaus. Dort wurde es jedoch nicht inszeniert, sondern als Konzertaufführung präsentiert. 1732 folgte eine von Thomas Arne inszenierte Fassung, an dem zahlreiche Veränderungen vorgenommen worden waren. Händel rächte sich mit einer neuen Version, bei der er sein früheres Werk Aci, Galatea e Polifemo von 1708 und die erste Fassung von 1718 miteinander kombinierte. Diese Oper wurde am 10. Juni im King’s Theatre aufgeführt. Auch bei dieser Version blieb der darstellerische Aspekt außen vor. Christopher Hogwood leitet das Orchestra of the Age of Enlightenment in Wayne McGregors neuer Produktion von Acis und Galatea mit einem wunderbaren Cast. Danielle de Niese als Galatea und Charles Workman als Acis sowie das Ensemble der Royal Opera und das Royal Opera Ballett machen diese außergewöhnlich liebevolle Inszenierung des selten gesehenen Stücks zu einem berauschenden Bühnenerlebnis. ‚Libretto‘ by John Gay, Alexander Pope and John Hughes ‚Musik‘ Orchestra of the Age of Enlightenment Conductor: Christopher Hogwood The Royal Opera Extra Chorus Chorus Master: Stephen Westrop ‚Interpreten‘ Galatea, a nymph and demi-goddess – Danielle de Niese Acis, a shepherd – Charles Workman Damon, a shepherd – Paul Agnew Polyphemus, a giant – Matthew Rose Coridon, a shepherd – Ji-Min Park