Zwischen Staatskunst und Underground – Geschichte des deutschen Animationsfilms
Mit Zwischen Staatskunst und Underground – Geschichte des deutschen Animationsfilms gestaltest du dir deinen Kinoabend daheim und so oft du möchtest. Vielleicht wirst du heute manchmal gefragt, warum du noch DVDs schaust. Natürlich sind die Streamingdienste auf dem Vormarsch, doch wer schaut sich nicht gern seinen Lieblingsfilm in ruckelfreier Qualität so oft wie möglich an? Dies lässt sich immer noch am kostengünstigsten und einfachsten mit der guten alten DVD und ihrer Nachfolgerin Blu-ray realisieren. Gute Filme, die online gestreamt werden, kosten nämlich jedes Mal eine Kauf- oder Mietgebühr. Da du nicht weißt, wie oft du dir einen Film anschauen möchtest, bringt dich das in eine Zwickmühle: kaufen oder leihen? Wie das alles online verwalten? Welchen Streamingdienst wählen? Was passiert, wenn die Internetverbindung ausfällt? Aus diesen Gründen entscheiden sich in jüngster Zeit wieder mehr Menschen für die DVD und Blu-ray, zumal die Player meistens noch vor wenigen Jahren angeschafft wurden. Wenn du dir Zwischen Staatskunst und Underground – Geschichte des deutschen Animationsfilms bei uns gekauft hast, kannst du dir den Film bzw. Serie für einen einmaligen Preis auch in vielen Jahren noch anschauen, was sogar sehr wahrscheinlich ist. Je älter wir werden, desto mehr lieben wir die Filme aus früheren Jahren.
Du findest bei uns alles, was dein Herz höher schlagen lässt! Wir führen die Blockbuster, die alle Rekorde an der Kinokasse gebrochen haben, heißgeliebte TV-Serien, packende Thriller, seltene Klassiker, lustige Kinderfilme, wundervolle Komödien und die schönsten Liebesromanzen. Für jeden Geschmack und jede Situation findet sich die richtige DVD. Verschaffe dir und deinen Liebsten ein unvergleichliches Filmerlebnis! Wenn du Zwischen Staatskunst und Underground – Geschichte des deutschen Animationsfilms gekauft hast, überlege gleich, für wen du noch etwas bestellen könntest. Für deine Kinder? Für deine Freundin oder deinen Partner? Für einen entspannten Familienabend? Schau dir in Ruhe unsere riesige Auswahl an!
Handlung
In kaum einem filmischen Genre spiegeln sich die Vielfalt und die Widersprüche deutscher Filmproduktion so deutlich wider wie im Animationsfilm. Schon in der frühen Phase lag der Animationsfilm in Deutschland im Spannungsfeld zwischen künstlerischer Individualität und ökonomischen Interessen. Oftmals als reines Kindergenre versimpelt oder zu sehr auf die fantastischen Stoffe fokussiert, stellt die Entwicklung des Animationsfilms in Deutschland auch ein Stück Geschichte dar. Visuelle Kultur und Zeitgeschichte durchkreuzen sich und lassen sich anhand der Animationsproduktion wie auch der Herstellungs- und Distributionsbedingungen ablesen. ‚Zwischen Staatskunst und Underground – Animationsfilm in der DDR‘ Trickfilm in der DDR war weit mehr als Kinderfilm. Die DVD zeigt Kurzfilm-Perlen und künstlerische Reibungen, die aus der spezifischen Situation jener Zeit resultieren. Einerseits sind auf der DVD animierte Kurzfilme aus dem staatlichen DEFA-Studio in Dresden versammelt, andererseits Beispiele aus dem filmischen Untergrund zu sehen, der ab Mitte der 1970er Jahre zunehmend produktiv wurde. Auffällig ist das hohe handwerkliche Niveau aller Filme, manch subversive Idee und der künstlerische Gestaltungswille jenseits aller Dogmen. DEFA-Produktionen: – Gleich links hinterm Mond (G. Rätz, 1959) – Sensation des Jahrhunderts (O. Sacher, 1959) – Ent- oder Weder (B.J. Böttge, 1964) – Rache 1 (K. Georgi, 1966) – Ein gemachter Mann oder ‚Falsche Fuffziger‘ (K. Weiler, 1978) – Einmart (L. Dammbeck, 1981) – Sieben Rechte des Zuschauers (P. Missbach, M. Rasche, 1980) – Kontraste (S. Hamacher, 1982) – Sirenen (K. Georgi, 1983) – Die Panne (L. Stützner, K. Georgi, 1988) – Das Monument (L. Stützner, K. Georgi, 1989) Freie Produktionen: – Action Situation (H. Leiberg, 1983) – Strukturen und Film Aka Strukturen (C. Schlegel, 1984) – Zeichenfilm II – Fragmente Fragile (A. Dress, 1987)