Spielfilme zum Ersten Weltkrieg
Mit Spielfilme zum Ersten Weltkrieg gestaltest du dir deinen Kinoabend daheim und so oft du möchtest. Vielleicht wirst du heute manchmal gefragt, warum du noch DVDs schaust. Natürlich sind die Streamingdienste auf dem Vormarsch, doch wer schaut sich nicht gern seinen Lieblingsfilm in ruckelfreier Qualität so oft wie möglich an? Dies lässt sich immer noch am kostengünstigsten und einfachsten mit der guten alten DVD und ihrer Nachfolgerin Blu-ray realisieren. Gute Filme, die online gestreamt werden, kosten nämlich jedes Mal eine Kauf- oder Mietgebühr. Da du nicht weißt, wie oft du dir einen Film anschauen möchtest, bringt dich das in eine Zwickmühle: kaufen oder leihen? Wie das alles online verwalten? Welchen Streamingdienst wählen? Was passiert, wenn die Internetverbindung ausfällt? Aus diesen Gründen entscheiden sich in jüngster Zeit wieder mehr Menschen für die DVD und Blu-ray, zumal die Player meistens noch vor wenigen Jahren angeschafft wurden. Wenn du dir Spielfilme zum Ersten Weltkrieg bei uns gekauft hast, kannst du dir den Film bzw. Serie für einen einmaligen Preis auch in vielen Jahren noch anschauen, was sogar sehr wahrscheinlich ist. Je älter wir werden, desto mehr lieben wir die Filme aus früheren Jahren.
Du findest bei uns alles, was dein Herz höher schlagen lässt! Wir führen die Blockbuster, die alle Rekorde an der Kinokasse gebrochen haben, heißgeliebte TV-Serien, packende Thriller, seltene Klassiker, lustige Kinderfilme, wundervolle Komödien und die schönsten Liebesromanzen. Für jeden Geschmack und jede Situation findet sich die richtige DVD. Verschaffe dir und deinen Liebsten ein unvergleichliches Filmerlebnis! Wenn du Spielfilme zum Ersten Weltkrieg gekauft hast, überlege gleich, für wen du noch etwas bestellen könntest. Für deine Kinder? Für deine Freundin oder deinen Partner? Für einen entspannten Familienabend? Schau dir in Ruhe unsere riesige Auswahl an!
Handlung
‚Time to Kill‘ Enrico (Nicholas Cage) ist ein junger in Afrika stationierter Soldat. Eines Tages wird ein schmerzhaftes Zahnweh der Katalysator für eine Reihe von bizarren Ereignissen. Auf der Suche nach einem Zahnarzt verlässt Enrico sein Lager, landet aber stattdessen in den Armen einer jungen afrikanischen Frau. Ihre kurze und leidenschaftliche Begegnung findet ein plötzliches Ende, als das Mädchen in der Nacht durch einen Querschläger aus Enrico‘s Waffe tödlich verwundet wird. Von Schuldgefühlen und Selbstzweifeln verfolgt, versucht Enrico sein Verbrechen zu verheimlichen. Seine Probleme nehmen zu, als er sich der Angst stellen muss, dass ihn das Mädchen möglicherweise mit Lepra angesteckt haben könnte. Fortan plagt ihn zusätzlich die Befürchtung, vielleicht nie mehr nach Hause zurückkehren zu können. Um dies zu verhindern unternimmt Enrico eine verzweifelte Odyssee, auf der Suche nach der Wahrheit in ihrer Vergangenheit und dem möglichen Schicksal seiner eigenen Zukunft… Laufzeit: 99 Minuten Produktionsjahr: 1989/Italien Regie: Giuliano Montaldo ‚Die Standarte‘ Der erste Weltkrieg steht im Oktober 1918 kurz vor seinem Ende. Der österreichische Fähnrich Menis (Simon Ward) wirbt während eines Besuchs in der Belgrader Oper etwas zu intensiv um eine kaiserliche Hoheit, so dass er an die ukrainische Front strafversetzt werden soll. Sein Regiment befindet sich aber schon auf dem Rückzug. Die ruthenischen Bauern sind angesichts der Niederlage nicht Willens weiterzukämpfen und meutern, als ihnen befohlen wird, die Donau bei Belgrad zu überschreiten, um sich den vorrückenden Alliierten entgegenzustellen. Den Offizieren gelingt die Flucht vor den wütenden Soldaten und sie entgehen ebenso den in Belgrad einmarschierenden Engländern. Nahezu besessen von seinem Eid auf den Kaiser und seiner Vorstellung von Pflichterfüllung, versucht der junge Fähnrich gegen alle Widerstände, die Standarte seines sich auflösenden Regiments nach Wien zu bringen und dem Monarchen zu übergeben. Laufzeit: 120 Minuten Produktionsjahr: 1977/Deutschland/Österreich/Spanien Regie:Ottokar Runze ’21 Brothers‘ 21 Brothers erzählt die Geschichte vom 21. kanadischen Bataillon und dessen Vorbereitung auf die Schlacht von Courcelette im Ersten Weltkrieg. In Echtzeit erlebt der Zuschauer wie Sgt. Mac Reid (Clayton Garrett) seine Männer auf die bevorstehende Schlacht vorzubereiten versucht. Dabei geht es nicht nur um Kriegstaktische Vorbereitungen, sondern vielmehr um den Versuch in mitten eines sinnlosen Krieges, unter den fürchterlichen Bedingungen in den Schützengräben an der Front, den zum Teil sehr jungen Männern Mut zuzusprechen und den Glauben an das Überleben zu vermitteln. Laufzeit: 91 Minuten Produktionsjahr: 2011/Canada Regie: Michael McGuire