Ein Review von Louis Anschel
Die New Yorkerin Judith Nelson steht am Ende ihrer Ehe mit einem vermögenden Fifth Avenue-Arzt, der sie wegen einer Jüngeren verlassen hat. Wie aus heiterem Himmel findet sie sich vor dem Scherbenhaufen ihrer zerbrochenen Träume wieder und hat mit Einsamkeit und Selbstmitleid zu kämpfen. Doch ein zufälliger Flirt mit einem Unbekannten öffnet Judith die Augen und sie freundet sich mit dem ebenfalls vom Leben gebeutelten Fahrstuhlführer Pat an. Ihre Freundschaft gibt Judith und Pat neuen Lebensmut. Pat hofft auf mehr, doch Judith will ihr neues Leben eigenständig beginnen… |
|
Bei dem Bild im wunderbaren Format 2.35:1 hat mediacs diesmal ganze Arbeit geleistet. Abgesehen von einem leichten Rauschen, das manchmal zu sehen ist, konnte ich keine Fehler entdecken. Der Kontrast ist gut, die Farben sind kräftig. Dropouts oder ähnliche Transferfehler sind nicht auszumachen. Die Kantenschärfe ist herausragend gut. Es macht Spaß, dieses Bild zu sehen!
9 von 10 Punkten
Der Ton liegt in den Abmischungen Deutsch und Englisch Dolby Digital 5.1 vor, die sich kaum voneinander unterscheiden. Der Center ist teilweise extrem leise, so daß man die Lautstärke nachregeln muß, da ansonsten die Dialogverständlichkeit gefährdet ist. Ansonsten ist die Mischung gelungen, soweit es sich um die vorderen Boxen handelt. Die Stereoeffekte sind gut über die ganze Bandbreite der Heimkinofront verteilt. Mit Baß wurde auch nicht gespart. Aus den Rears kommt allerdings bis auf wenige Ausnahmen nicht viel. Nur wenn Judith Visionen hat, werden die Rears in das Klanggeschehen mit einbezogen, was dann doch etwas unheimlich wirkt.
7 von 10 Punkten
Die DVD wartet mit einer ganzen Reihe von Extras auf. Wie bei der Star Collection üblich, wird der Werdegang des Hauptdarstellers (hier Danny DeVito) in einem ca. 8minütigen Feature nachgezeichnet. Auf Texttafeln kann man dann noch die Daten nachlesen. Wie so oft kann man sich in der Abteilung „Geschnittenen Szenen“ (Englisch mit Untertitel) davon überzeugen, daß diese besser nicht im Film selbst auftauchen. Einen im Film vorkommenden Konzertausschnitt mit Queen Latifah gibt es in voller Länge zu sehen. Dieser Ausschnitt sowie die Deleted Scenes haben allesamt eine miserable Qualität, insbesondere das Bild betreffend. Holly Hunter berichtet in einem ca. 5minütigen Interview über ihre Rolle. Abgesehen von mehreren Trailern gibt es dann noch die sogenannte „Soundventure“-Funktion. Während der Film läuft, kann man sich über einen Tastendruck über die gerade laufende Musik mittels Texttafeln informieren lassen oder die Dialoge vollständig ausblenden. Eine nette Spielerei. Der Audiokommentar des Regisseurs (untertitelt) macht die Extras auf dieser Scheibe zu einer runden Sache.
7 von 10 Punkten
Technisches Fazit: 8 von 10 Punkten
Dialogwitz und recht kuriose Einfälle, was den Filmschnitt betrifft, treiben die Handlung recht flott voran. Ausgebremst wird dieselbe allerdings bei zu lang gehaltenen Dialogen zwischen Hunter und DeVito. Hier hätte m.E. eine Straffung zu einem besseren Ergebnis geführt. Von „turbulent“ kann bei diesem Streifen daher keine Rede sein. Auch das Ende überzeugt nicht ganz. Für Freunde von Beziehungskomödien ist dieser alles andere als oberflächliche Film dennoch unbedingt empfehlenswert, zumal „Wachgeküßt“ in guter Qualität – was Bild, Sound und Extras betrifft – auf dieser DVD zu haben ist.