Ein Review von Marcus Kampfert
Tierfänger Gilly Noble (CHRIS KLEIN) findet in der bildhübschen Jo (HEATHER GRAHAM) endlich seine langersehnte Traumfrau. Die beiden werden ein leidenschaftliches Paar und wollen sogar heiraten. Bis sich herausstellt, dass sie in Wahrheit Bruder und Schwester sind. Von jedermann – inklusive Jos geldgieriger Mutter Valdine (SALLY FIELD) – als perverses Sex-Monster betrachtet, gerät Gilly ins soziale Aus. Da steht auf einmal Valdines wirklicher Sohn vor der Tür. Sofort macht sich der liebeskranke Gilly auf den Weg zu seiner Geliebten. Dieser führt ihn zwar durchs halbe Land, jedoch nicht in ihre Arme. Denn nicht nur Jack (EDDIE CIBRIAN), ein scheinheiliger Drogen-Baron und Jos geplanter Zukünftiger, setzt alle Hebel in Bewegung, um seinen Rivalen aus dem Weg zu räumen; auch Valdine unternimmt alles, um die Millionen ihres Schwiegersohnes in spe nicht aufs Spiel zu setzen. Kurzum tischt sie der örtlichen Polizei das Inzest-Schauermärchen auf und setzt damit eine Treibjagd auf den vermeintlich Perversen in Bewegung. Den einzigen Verbündeten findet Gilly in dem leicht bekloppten, beinamputierten Buschpiloten Dig McCaffey (ORLANDO JONES). Und gemeinsam schliddern sie von einer Katastrophe in die nächste… |
![]() |
|
Leider verschenkt FOX die Höchstpunktzahl für diesen anamorphen Transfer bei der Kompression! Diese sorgt immer wieder für Bildunruhen durch Hell-Dunkel-Flimmern des Bildes, einige Szenen mit Blockmustern und einigen partiell zu dunklen Einstellungen. Dazu kommt ein gelegentliches Rauschen. Klasse hingegen die natürlich-knallige Farbigkeit des Bildes sowie Kontrast und die Schärfe, die nur in wenigen Szenen höher sein könnte!
9 von 10 Punkten
Nachdem man in der Vergangenheit viele Komödien mit eher unterdurchschnittlichem Tonvergnügen über sich ergehen lassen musste zeigen die DVDs der letzteren Zeit wieder wie es wirklich sein sollte: aus den Rears kommt eben nicht nur der hier vorliegende “Standard-Score” für Komödien der Neuzeit sondern eben auch immer wieder werden ambiente Umgebungsgeräusche hörbar. Zwar sind diese recht verhalten eingemischt, aber dennoch vernehmbar. An einigen Stellen im Film gibt es sogar vereinzelte direktionale Effekte (Fahrzeuge, Flugzeuge etc.) und selbst der Sub kommt ab und an zur sanften Geltung. Die Dialoge werden sauber und klar auf dem Center abgebildet. Der Originalton ähnelt dem deutschen Mix stark – Unterschiede sind lediglich in den mittigeren, aber natürlicheren Dialogen, die wiederholt gut verständlich sind, festzustellen.
8 von 10 Punkten
Die Menüs sind leider recht schlicht (Standbilder) warten aber immerhin mit unterschiedlicher Sounduntermalung auf. Hinter den lediglich 4 Hauptmenüpunkten (!) verbergen sich u.a. folgende Features: eine 4-Minuten-Werbefeaturette (“Making-Of”), die in knappen Szenenbildern und Interviewfetzen kurz den Film und seine Story vorstellt, 6 einzeln anwählbare Deleted Scenes mit wahlweisem Regiekommentar, die eigentlich auch im kurzweiligen Streifen verbleiben hätten können, der Original-Trailer und 5 TV-Spots, die sich inhaltlich alle stark ähneln und das Beste: der Audiokommentar mit Regisseur J.B.Rogers und Darsteller Chris Klein, der allerdings nicht ganz so unterhaltsam ausfällt wie der Film aber reichlich Infos zur Entstehung des Films und der Stimmung am Set preisgibt! Regiekommentar und Features lassen sich optional untertiteln. Positiv: Sprache und Untertitel werden im selben Menü festgelegt ohne Umschalten zu anderen Menüs; Negativ: immer noch kann zumindest die Sprachspur während des Films nicht ohne Umweg über das Sprachenmenü gewechselt werden!
6 von 10 Punkten
Technisches Fazit: 8 von 10 Punkten
Der Film ist kurzweilig und ähnlich schräg wie “Verrückt nach Mary” ohne jedoch ganz ebenbürtig zu sein – zu sehr ähneln sich dafür die derben Witze! Dennoch weiß das routinierte Gespann um Regisseur J.B. Rogers (Ich, beide und Sie, American Pie 2), Produzent Peter Farrelly (Verrückt nach Mary, Kingpin, Dumm und Dümmer), Darsteller Chris Klein (American Pie 1+2, Election), Orlando Jones (Evolution, Teuflisch) und Darstellerin Heather Graham (Komödien: Austin Powers 2, Bowfinger) den Film zum netten Abendspaß zu machen! Wie schon “Verrückt nach Mary” ist der Film natürlich nix für Leute mit Abneigung gegen derbe Späße und ebensolcher bildlicher Darstellungen! Die DVD ist von Bild und Ton her auf jeden Fall empfehlenswert während das Bonusmaterial, abgesehen vom passablen Audiokommentar, da nicht mithalten kann! Wers mag kann trotzdem getrost zugreifen!