Ein Shorty von Marcus Kampfert
Das amerikanische High Society Pärchen Jake (John Malkovich) und Tina (Andie MacDowell) lebt im London der 30er Jahre in einem luxuriösen Hotel! Ihr einziges Pech: sie sind total abgebrannt! Die Lösung: der Verkauf einer sich in ihrem Besitz befindlichen Statuette von Henry Moore – der “Object of Beauty”! Für Jake ist es ganz klar: wird die Bronzeplastik versetzt sind die Geldsorgen passé – das jedoch ist Tina gar nicht so recht, die doch sehr an dem Stück hängt! Doch plötzlich ist die Plastik verschwunden – hat Jake sie verhökert oder Tina sie versteckt oder ist sie gar wirklich gestohlen worden? Das Chaos im Leben von Jake und Tina nimmt seinen Lauf und ihre Liebe scheint wie das Auffinden der Plastik an einem seidenen Faden zu hängen… Ein netter Schwank ist dieser Film – allderings nur duch die beiden hervorragend aufspielenden Hauptdarsteller, die sich in Teilen des Films durch eine Art Kammerspiel spielen und dabei ihre Stärken ausspielen dürfen! Für eine echte Komödie ist der Film jedoch zu wenig komisch und so stellt sich mit der Zeit doch etwas Langeweile ein und man will gar nicht mehr so recht wissen, ob die Plastik/ Statuette wieder auftaucht und wie der Film endet! Die DVD zum Film ist dem Ganzen auch nicht zuträglich, denn bei stärkerem Hintergrundrauschen, wechselhafter Schärfe und Farbe sowie Helligkeitsschwankungen macht das anamorphe Bild keine gute Figur! Der Ton spielt genrebedingt kaum eine entscheidende Rolle bietet aber immerhin nach eingänglicher Monotonie einige Raumeffekte, den räumlichen Score und klare Dialoge bei passabler Dynamik! Als Extras darf man 7 weitere Trailer aus dem BMG-Programm bewundern sowie sich durch einige Texttafeln mit Infos zu Film, Cast und Crew blättern! Fazit: Die DVD ist ähnlich lau wie der Film! Mit Verlaub: da reicht die TV-Kopie oder das alte VHS-Tape! |
![]() |
|