Ein Review von Danny Walch
MacGyver ist kein gewöhnlicher Geheimagent. Er trägt nie eine Pistole. Seine Drinks sind weder geschüttelt noch gerührt. Und er kämpft für die Gerechtigkeit mit der mächtigsten aller Waffen: seiner Intelligenz. Richard Dean Anderson verkörpert die brillante Kombination aus Actionheld, Pfadfinder und Genie: Angus MacGyver. Wenn ein amerikanischer Pilot über Zentralamerika abgeschossen oder eine streng geheime Rakete gestohlen wird, kommt MacGyver, ein ehemaliger Agent der Special Forces, ins Spiel, um den Tag zu retten. Wenn alle anderen Methoden, ein Problem zu lösen, bereits versagt haben, ist es an der Zeit, MacGyver zu rufen! |
![]() |
|
![]() |
Auch bei der zweiten Staffel von MACGYVER gibt es leider keine sonderlichen positiven Nachrichten zu vermelden. Das Vollbild der einzelnen Episoden hat sich qualitativ nicht verbessert. Immer noch ist es sehr grobkörnig geraten, was enormes Rauschen sowie niedrige Schärfewerte zur Folge hat. Während Kanten noch einigermaßen klar getrennt werden, sind Details und Feinheiten nicht in ausreichendem Maß zu erkennen. Die Kompression erzeugt manchmal Blockartefakte und arbeitet somit nicht immer fehlerfrei. Auch an den Farben hat man leider nicht geschraubt. Die Töne sind zu blass und trist. Der lasche Schwarzwert kreiert damit im Zusammenspiel eine sehr flache Kontrastbalance ohne richtige Tiefe und Plastizität. Schmutz und Defekte sind nicht in störendem Ausmaß vorhanden und nur bei genauerem Hinschauen zu erkennen.
5 von 10 Punkten
Zwei Dolby Digital 2.0 (Mono)-Tracks in Deutsch und Englisch befinden sich auf den DVDs und begleiten die Episoden. Die Soundqualität kann dabei überzeugen. Die deutsche Synchronisation klingt recht satt und klar. Sie bietet eine ordentliche Mitten- und Höhenauflösung, mit leichter Betonung von letzteren, so dass der Klang manchmal etwas schwachbrüstig und dünn daherkommt. Beim englischen Originalton herrschen eher die Mitten vor, so dass der Sound insgesamt etwas flacher klingt. Auffällig ist auch bei dieser Staffel der Tonhöhenunterschied, welcher vor allem bei der Musikwiedergabe sehr gut herauszuhören ist. Die Stimmen sind in beiden Sprachfassungen jedoch zu jedem Zeitpunkt tadellos zu verstehen.
5 von 10 Punkten
Untertitel gibt es für jede Episode in Deutsch und auch Englisch, wobei die jeweiligen Sprachen immer die eigene Tonspur übersetzen. Bonusmaterial enthält leider keine der fünf Disks. Dafür liegt wie schon bei der ersten Staffel ein Booklet mit Episodenguide in der Digistack-Verpackung, welche mit einem Schuber umgeben ist.
1 von 10 Punkten
Technisches Fazit: 4 von 10 Punkten
Welches Kind der 1980er Jahre kennt ihn nicht, den Mann, der mit Zucker, Salz, Unkrautvertilgungsmittel und einer Batterie eine Zeitbombe bauen kann und es nicht nötig hat, bei seinen gefährlichen Abenteuern Waffen einzusetzen?! Angus MacGyver, verkörpert von Richard Dean Anderson (STARGATE SG-1), arbeitet für eine US-Regierungsbehörde namens Phoenix Foundation. Seine Aufträge, welche er von seinem Vorgesetzten Pete Thornton (Dana Elcar) erhält, beinhalten meist lautlose Infiltrations- oder Aufklärungsmissionen, aber des Öfteren stolpert er einfach mal so in ein Abenteuer, aus dem er sich mit List und Tücke befreien muss. Dafür bedient er sich bei der Natur, aber auch manche achtlos weggeworfene Gegenstände kann der schlaue MacGyver gut gebrauchen. Die Serie MCGYVER wurde von 1985 bis 1991 von CBS produziert und erstreckt sich über sieben Staffeln sowie zwei Fernsehfilme, welche 1994 entstanden. Abgesehen von der etwas realistischeren Herangehensweise an seine Probleme erinnert die Umsetzung der Serie an typische 1980er Actionserien wie KNIGHT RIDER. Die Kulissen wirken meist eher zweckmäßig, als Feinde dienen die üblichen Schurken wie Drogendealer, böse Militärs und anderes bekanntes Gesocks. Held MacGyver hilft selbstverständlich den Guten und Hilflosen, rettet Leute aus schier ausweglosen Situationen und bekommt meist am Ende einer Episode die Frau ab. Dafür darf man sich dann an wahnsinnig ausgefeilten und erfinderischen Lösungen für knifflige Probleme erfreuen, bei denen MacGyvers Schweizer Taschenmesser des Öfteren eine Rolle spielt und entsprechend zum Kultobjekt der damaligen Zeit avancierte. Ein Schweizer Taschenmesser zu besitzen war Ende der 80er einfach cool. Insgesamt ist MCGYVER eine der absoluten Kultserien dieser Zeit, die auch dank der tollen Ideen heute noch Spaß macht. Die DVD-Box zur zweiten Staffel bringt dem Käufer leider kein Technik-Update, so dass man sich eher mit magerer Kost auf gehobener Fernsehqualität zufrieden geben muss. Bonusmaterial fehlt ebenfalls.