Ein Quickie von Danny Walch
Unsere Wertung: Morgan, der Neffe des Millionärs Kolderup, will vor seiner Hochzeit noch einmal so richtig die Sau rauslassen. Hierzu begibt er sich auf eine Weltreise zu Wasser. Doch das Schiff wird schon bald von Seeungeheuern angegriffen und versenkt. Die Überlebenden stranden auf einer Insel, die noch größere Schrecken parat hält. Das Bild dieser DVD präsentiert sich im Euro-Widescreen-Format 1,66:1 und wurde anamorph abgetastet. Die Bildqualität ist ganz gut, bietet eine ordentliche Schärfe sowie frische Farben. Dafür rauscht das Bild aber immer wieder stark und vor allem in dunklen Szenen kommt es auf Grund der manbgelhaften Kompression zu Blockbildung. Der Kontrast wirkt ausgewogen, das Schwarz tief. Schmutz und Defekte halten sich in einem angenehmen, unauffälligen Rahmen. Der Sound liegt in Dolby Digital 1.0 (Mono) in Deutsch und Englisch vor. Interessant ist die Tatsache, dass sich die Musik bisweilen unterscheidet, vor allem im Abspann. Ansonsten wird hier ein solider Sound ohne großartige Schwächen oder Stärken geboten. Hintergrundrauschen ist gering, allerdings gibt es auch keine Effekte auf Grund des Mono-Mixes. Die Klangqualität ist recht klar und satt, wenngleich etwas mittenbetont. Die Höhen sind sauber, das Bassfundament nicht sonderlich stark ausgeprägt. Die Dialogwiedergabe ist einwandfrei. Überuntertitel verfügt der Hauptfilm nicht. Als Bonusmaterial sind auf dieser DVD der Originaltrailer, eine Bildergalerie, eine Trailershow mit wieteren Titeln des Anbieters sowie ein Wendecover ohne FSK-Logo vorhanden. DAS GEHEIMNIS DER MONSTERINSEL ist ein aus heutiger Sicht trashiger Abenteuer-Spaß aus Spanien aus dem Jahr 1981. In Nebenrollen sind immerhin Peter Cushing (DRACULA) und Terence Stamp (ELEKTRA) zu sehen. Regie führte bei diesem Abenetuerfilmchen Juan Piquer Simon (PIECES), den man auch als Schöpfer des Schnecken-Horrorfilms SLUGS kennt. Gedreht wurde der Film in Mittelamerika und bietet schöne Schauplätze, die auch wunderbar in Szene gesetzt wurden. Soweit zum Positiven, was der Film zu bieten hat. Die Story ist hanebüchen, besonders, was den Plottwist angeht, welcher an dieser Stelle nicht verraten werden soll. Ein Millionär schickt seinen verzogenen Neffen auf eine Abenteuerreise, wo dieser den Ernst den Lebens kapieren soll. Das Schiff geht unter und der Neffe samt nervigem Professor stranden auf einer Insel, wo es vor ultraschlecht kostümierten Monstern nur so wimmelt. Da gibt es zum Beispiel die Algen-Zombies oder die Froschmänner und als Höhepunkt einen Papp-Dino, der zum Schreien schlecht aussieht – selbst für 1981. Als Trash-Feuerwerk taugt der Film sicherlich etwas, nur muss man sowas halt auch mögen und sich drauf einlassen können. Ansonsten wird man sich von diesem handwerklich wirklich grausamen Werk mit Schaudern abwenden. Trash-Fans amüsieren sich aber bei der einen oder anderen Szene sicherlich köstlich, weshalb man von DAS GEHEIMNIS DER MONSTERINSEL sicherlich nicht vollständig abraten kann. |
Bild | 16:9 (1.66:1) anamorph |
Ton | Deutsch: Dolby Digital 1.0 Mono Englisch: Dolby Digital 1.0 Mono |
Extras/Ausstattung |
|
Im Handel ab: | 27.07.2012 |
Anbieter: | Intergroove Media GmbH / Savoy Film |
Genre(s): | Abenteuer |
Regie: | Juan Piquer Simon |
Darsteller: | Peter Cushing, Terence Stamp, David Hutton |
FSK: | 12 |
Laufzeit: | ca. 101 min |
Regionalcode: | |
Verpackung: | Amaray Case |
Untertitel: | Keine Untertitel |
Zusatzinfos: | Infos zum Film bei der OFDb Infos zum Film bei der IMDb |