Ein Review von Danny Walch
Die Brüder Li Ta Wai (Phillip Ko) und Li Chi Peng (Fat Chung) sind Kampfsport-Experten, und jeder bevorzugt seinen eigenen Stil. Nachdem sie gemeinsam den mächtigen Yang We (Hoi San Lee) besiegt haben, kommt es aber zum Streit. Danach eröffnet jeder seine eigene Kampfsport-Schule. Kung Fu Ching (Wei Tung) hält sich selbst für ein Naturtalent und nimmt gleichzeitig bei beiden Brüdern Unterricht. Natürlich passt das Li Ta Wei und Li Chi Peng überhaupt nicht. Sie werfen ihn kurzerhand aus ihren Schulen. Durch einen Zufall trifft er auf den kleinen dicken Tao Pao (Sammo Hung), einen Kung-Fu-Experten. Die beiden werden Freunde und Tao unterweist Ching in der Kunst des Kung-Fu. Nachdem Yang We besiegt wurde, beauftragt er seinen Bruder Tien Fung (Billy Chan),Spitzel in jede Kampfschule zu entsenden, um die Stärke der Gegner auszuspionieren. Denn Yang Wes Rachefeldzug soll durch nichts gestoppt werden können. Schließlich kommt es zum großen Kampf und gemeinsam mit seinem Meister übernimmt der nun bestens ausgebildete Kung Fu Ching die führende Rolle in der gandenlosen Auseinandersetzung mit Yang We. |
![]() |
|
Der Transfer, den MIG verwendet, entspricht haargenau dem der NEW-DVD, welche unter dem Namen DIE SCHLITZAUGEN MIT DEM SUPERSCHLAG erschien. Der anamorphe 2,35:1-Transfer präsentiert sich für einen Hongkong-Film aus dem Jahre 1979 in einer überraschend guten Qualität. Die Schärfe ist über weite Strecken exzellent geraten und zeigt klare Kanten sowie viele Details. Doppelkanten lassen auf Edge Enhancement schließen, welches sich jedoch noch in angenehmen Grenzen hält. Wenig Rauschen zeugt von einer guten Arbeit der Kompression, welche zudem aufgrund der Abwesenheit von Blockbildung positiv funktioniert. Die etwas gelbstichig wirkenden Farben können in Sachen Sättigung und Natürlichkeit auftrumpfen. Auch der Kontrast verrichtet seine Arbeit problemlos, wogegen der Schwarzwert solide, aber mitunter etwas zu schwachbrüstig erscheint. Die einzige wirkliche Schwäche des Bildes stellen die permanenten Kratzer auf der Vorlage für das DVD-Master dar, die man nicht versucht hat, zu retuschieren. Dafür hat man den Schmutz weitestgehend beseitigt. Insgesamt gesehen, in Anbetracht der Herkunft und des Alters der Produktion, ein toller Transfer mit nur wenigen Schwächen.
6 von 10 Punkten
Auch hier hat man bei der MIG-Scheibe die gleichen Auswahlmöglichkeiten wie bei der NEW-Auflage: Gleich drei Sprachfassungen im Dolby Digital 2.0 (Mono)-Format erhält man als Käufer der DVD. Neben der deutschen Synchronisation befinden sich auch der englische Dub sowie das Mandarin-Original auf der Disk. Am besten klingt hierbei der Mandarin-Track, welcher den klarsten Sound zu bieten hat. Die Synchronisationen wirken etwas gedämpfter in der Soundkulisse, da man wohl die Stimmen darüberlegen musste. Apropos Stimmen: Die deutschsprachige Vertonung wurde wie bei so vielen anderen Vertretern des Genres aus dieser Zeit bewusst auf lustig getrimmt, ohne sich dabei allzu nah an der Übersetzung der Ursprungssprache zu halten. Nichtsdestotrotz machen die professionell vertonten Texte Spaß. Der Sound klingt in allen Tonspuren etwas kratzig und blechern. Dies wirkt sich auch auf die Stimmenverständlichkeit aus, welche oftmals nicht optimal ist.
5 von 10 Punkten
Untertitel auf Deutsch sind wie schon bei der NEW in zwei Fassungen vorhanden: für den kompletten Film oder nur die Szenen, welche in der deutschen Fassung bislang fehlten und daher nur in der englischen Sprachvariante vorliegen.
Beim Bonusmaterial hat man sich jedoch etwas einfallen lassen, um auch dem Zweitkäufer Neues zu bieten. Während Kinotrailer sowie Bildergalerie noch nicht allzu aufregend daherkommen, hat es der Bonusfilm ZWEI WIE FEUER UND ZUNDER in sich. Obwohl die Bildqualität sehr schlecht ist, bietet der Film 80 Minuten Martial Arts vom Feinsten und Untertitel an den Stellen, wo keine Synchronisation existiert.
3 von 10 Punkten
Technisches Fazit: 5 von 10 Punkten
In DER KLEINE DICKE SCHLÄGT WIEDER ZU (auch bekannt als DIE SCHLITZAUGEN MIT DEM SUPERSCHLAG) von Regisseur Tung Cho Cheung (FLAMING BROTHERS) vereinen sich zwei Ikonen des HK-Actionkinos. Sammo Hung (DIE TÖDLICHE RACHE) lehrt als Meister seinen Schützling Tung Wai, einer der professionellsten Actionchoreografen und Stuntmänner in Hongkong, die besten Kung-Fu-Techniken, damit er gegen einen fiesen Martial-Arts-Meister bestehen kann. In der Tradition von Streifen wie DRUNKEN MASTER gibt es auch hier viele Trainingsszenen, in denen der jugendlich wirkende Held dank der ungewöhnlichen Methoden des Meisters zum Superkämpfer wird. Dass dabei der Humor keinesfalls auf der Strecke bleibt, ist natürlich selbstverständlich. In Sachen Story wird also nichts Neues geboten, jedoch stellen die Kampfszenen ein absolutes Highlight des HK-Actionkinos dar. Der extrem athletische und im wahrsten Sinne des Wortes biegsame Tung Wai vollführt einen erstaunlichen Stunt nach dem anderen und im schier endlos erscheinenden, toll durchchoreografierten Showdown darf er seine beeindruckenden Kung-Fu-Künste zur Schau stellen. Sammo Hung hält sich dabei etwas zurück. Neben dem üblichen „Herumgekaspere“ darf er erst gegen Ende ins Kampfgeschehen eingreifen. Insgesamt ein Fest für Martial-Arts-Fans, die sich diese DVD nicht entgehen lassen sollten. Die neue DVD von MIG ist von der Technik her ein 1:1-Port der erst wenige Monate alten NEW-DVD. Während man für die Sammler-Edition in der Hardbox aber etwas mehr auf den Tisch legen muss, können preisbewusste Eastern-Fans bei der MIG-Auflage bedenkenlos zugreifen.