Ein Review von Daniela Amistadi
Als Besitzerin eines kleinen Buchladens hat Kathleen ein glasklares Feindbild: Joe Fox, den Erben der großen Fox-Buchladen Kette, deren neueste Filiale sie in die Pleite zu treiben droht. Trost findet sie im Internet, bei ihrem anonymen Chat-Partner, den sie nur unter dem Kürzel NY152 kennt. Was Kathleen nicht weiß: Hinter NY152 verbirgt sich kein anderer als – Joe Fox! |
![]() |
|
![]() |
Der Film beginnt mit einer Trickdarstellung von New York City – Manhattan und geht direkt über in den Realfilm und die Wohnung von Meg Ryan. Schon hier wird deutlich, dass es um Computer, Internet und Technik geht. Die Farben sind schön bunt und gut getroffen. Die DVD zeigt viele Einzelheiten, die man auf dem VHS Video nicht sehen konnte. Gelegentliche Unschärfen des Bildes an den Rändern fallen kaum auf, da sich die Handlung hauptsächlich in der Mitte des Bildes abspielt. Technische Raffinessen wurden nicht eingebaut – bei dieser Art Film auch zurecht.
7 von 10 Punkten
Der vorhandene Dolby Digital 5.1 Sound wird kaum genutzt um ein räumliches Klangbild zu erzeugen. Die Dialoge sind jedoch, vielleicht aus genau diesem Grund, gut verständlich und klar dargestellt. Die Soundeinlagen – hier fiel Speziell der Song der Cranberries auf – bringen die Boxen dann aber doch zum vibrieren. Für einen Film dieses Genres ist der Ton genau richtig, da keine Effekte erwartet werden.
6 von 10 Punkten
Die DVD bietet massig Extras, die leider teilweise nur über ein DVD-ROM angesprochen werden können. Interessant waren hauptsächlich die Tour durch New York (die Regisseurin Nora Ephron stellt die einzelnen Drehorte vor), als auch die englische Tonspur. Viele Szenen, bei denen man sich nichts denkt, haben tiefgreifende Hintergründe, die sie sehr viel interessanter werden lassen. Teilweise wurde jeder Satz genau analysiert, bevor er abgedreht werden konnte. Die Originalstimmen von Meg Ryan und Tom Hanks lassen das Gänsehaut-Feeling allerdings erst so richtig zu. Der Satz “oh how I wish you could” kommt in der deutschen Übersetzung lange nicht so zur Geltung wie er gedacht war. Mit DVD-ROM lassen sich zusätzlich Bildschirmschoner und Icons, Interviews, diverse Songszenen aus dem Film und vieles mehr erleben und genießen.
8 von 10 Punkten
Technisches Fazit: 7 von 10 Punkten
Eine Liebeskomödie à la “Schlaflos in Seattle” mit Hollywood Traumpaar Meg Ryan und Tom Hanks auf DVD gebannt. Einfach ein Muss für alle Filmfans. Durch die beiden Hauptdarsteller bekommen die Charaktere den richtigen Schliff, die Nebenrollen sind erstklassig (Greg Kinnear nur als Beispiel) besetzt und ausgearbeitet worden. Die Extras der DVD können sich wirklich sehen lassen und der Filmfan hat auch nach Genuss des Filmes noch viel von der DVD und kann weiterhin in die Welt der Bücher eintauchen. Die Anknüpfung an den Erfolg von “Schlaflos in Seattle” ist meiner Ansicht nach voll gelungen und sogar noch übertroffen worden.