Ein Review von Matthias Schmieder
Seine Sexkapaden und hedonistischen Laster holen Hank Moody auch in der 6. Staffel der Sensations-Dramedy Californication ein: Die erste der 12 neuen Folgen beginnt mit seinem Aufenthalt in einer Reha-Klinik. Golden Globe®-Gewinner David Duchovny präsentiert den scharfen Autor mit der üblichen Schwäche für jede Art von Versuchung. Nur dass seine Dämonen immer mehr Raum einnehmen. Und ob es wirklich eine gute Idee ist, sein Buch als Rock-Musical für den Broadway zu adaptieren, wird sich zeigen müssen … In der Zwischenzeit schlägt Hank sich außerdem mit den Zukunftsträumen seiner Tochter Becca (Madeleine Martin) herum und verfolgt Charlies (Evan Handler) Kursänderung auf der Karriereleiter, Marcys (Pamela Adlon) seltsame Vergangenheitsbewältigung sowie Karens (Natascha McElhone) überraschende Neuorientierung. Aber wer weiß? Mit der Unterstützung einer anbetungswürdigen Rock-Muse scheint für Hank wie immer alles drin zu sein. |
![]() |
|
![]() |
’Californication’ (USA, 2007) kommt auch in seiner sechsten Staffel mit einem überzeugenden 1080p-Transfer im Seitenverhältnis von 1,78:1 in die heimischen Wohnzimmer. Im Gegensatz zu den ebenfalls veröffentlichten DVDs bieten die Blu-ray-Transfers bis auf minimales Banding keinerlei Artefakte digitaler Natur. Vielmehr ist das Bild über weite Strecken sehr detailreich mit einer überzeugenden Schärfe. Immer wieder werden jedoch aus stilistischen Gründen Filter und Verfremdungsmethoden eingesetzt, die das Bild nachträglich degradieren. Das gilt sowohl für die Farben als auch für künstlich hinzugefügtes Rauschen. Schwarzwert und Kontrast sind in hellen Sequenzen gut gelungen, während in dunklen Szenarien das Bild leicht milchig wirkt.
7 von 10 Punkten
Deutscher und englischer Dolby TrueHD 5.1-Sound ziert die Blu-ray Discs und die einzelnen Episoden, die dank der verlustfreien Kompression eine gute Figur abgeben. Dialoge werden klar und verständlich nahezu ausschließlich von der Stereo-Front wiedergeben. Die Hochtonauflösung ist in beiden Tonspuren ordentlich, was für eine natürliche Stimmfärbung sorgt. Direktionale Effekte gibt es selten, die Umgebungsgeräusche hüllen den Zuschauer nur dezent mit Signalen ein. Gut gelungen ist vor allem die Dynamik, die während der guten Soundtrack-Einbettung für ordentliches Volumen und Druck sorgt.
7 von 10 Punkten
Mit gerade einmal drei Audiokommentaren zu verschiedenen Episoden, sowie drei extrem kurzen Beiträgen, die zudem noch vollständig aus Filmmaterial der Serie bestehen und lediglich mit einem wenig inspirierenden Voice-Over versehen wurden (“Groupies & Freundinnen”,”Sargschänder”,”Kater a la Rock’n ‘Roll”) ist das Bonusmaterial nicht gerade üppig ausgefallen.
2 von 10 Punkten
Technisches Fazit: 6 von 10 Punkten
Wer hätte jemals gedacht, dass es der Überraschungserfolg ’Californication’ zu mehr als fünf Staffeln bringt – wohl kaum jemand. Am wenigsten wohl Hauptdarsteller David Duchovny, der nun schon in der sechsten Staffel für hemmungslose Alkohol-, Sex- und Drogenexzesse sorgt. Glücklicherweise bekommt die hier vorliegende sechste Staffel inhaltlich wieder etwas Auftrieb und kann an die genialen ersten vier Seasons der Serie anschließen, was die laue fünfte Staffel fast schon wieder vergessen macht. Trotz vieler Verbesserungen und einzelner richtig guter Episoden kann die Geschichte nicht mehr ganz an den Glanz alter Tage anschließen, weshalb es vielleicht auch gut ist, dass derzeit in den USA die siebte und auch letzte Staffel von ’Californication’ über die TV-Schirme flimmert.
Technisch bietet die Blu-ray Disc eine ordentliche Bildqualität, die lediglich aufgrund bewusst eingesetzter Filter und Effekte immer mal wieder qualitativ etwas schwankt. Auch der Sound geht weitestgehend in Ordnung, selbst wenn hier nicht sonderlich viel zu erwarten ist. Besonders der gut abgemischte Soundtrack weiß zu begeistern. Das Bonusmaterial ist dahingegen mager ausgefallen, denn lediglich drei Audiokommentare, sowie drei nichtssagende kurze Features sind den Discs zu entlocken.
Subjektive Filmwertung: 7 von 10 abhalfterten Autoren auf Entzug
Blu-ray Player: Sony Playstation 3 (40GB)
AV-Receiver: Denon AVR-3805
LCD-TV: Sony KDL-40Z5500
Beamer: Epson EMP-TW700
Center-Speaker: Teufel M500FCR
Front-Speaker: Teufel M500FCR
Surround-Speaker: Teufel M500FCR
Subwoofer: Bowers & Wilkins ASW650