Ein Review von Frank Lange
Mick Dundee, der berühmteste Krokodiljäger der Welt, erobert Kalifornien! Micks Freundin Sue wird nach Los Angeles geschickt, um dort die Zeitung ihres Vaters zu leiten. Da das Krokodil-Geschäft mittlerweile nicht mehr so toll läuft, kommen Mick und Sohn Mikey einfach mit. Vater und Sohn bestaunen die Sehenswürdigkeiten der „Stadt der Engel“ und wundern sich über die merkwürdigen Lebens- und Verhaltensgewohnheiten der kalifornischen Ureinwohner. Währenddessen führt Sue die Recherchen über die Geschäfte des zwielichtigen Studiochefs Rothman fort, die ihr Vorgänger aufgrund seines abrupten Todes nicht zu Ende bringen konnte. Bald erwacht auch in Mick Dundee der alte Jagdinstinkt. Obwohl der skrupellose Geschäftshai Rothman seine Zähne zeigt, lässt sich der coole Jäger Mick davon wenig beirren. So ist er doch in seiner Heimat schon weitaus gefährlicheren Raubtieren begegnet… |
![]() |
|
Das Bild präsentiert sich im 1.85:1 Widescreen Format. Die Schärfe ist durchschnittlich bis gut, an manchen Stellen kommt es vor, dass die Kanten etwas verwischen, was aber nicht weiter stört. Der Kontrast ist sehr gut gelungen, nur in manchen Szenen wirkt das Bild etwas zu dunkel. Ab und Zu lässt sich ein leichtes Hintergrundrauschen erkennen, was aber nur beim genauen Hinschauen auffällt. Artefakte gab es keine zu verzeichnen.
8 von 10 Punkten
Obwohl man vermuten könnte, dass bei einer DVD wie der von Crocodile Dundee 3, der Ton nicht allzu hohe Erwartungen erfüllen kann, belehrt uns diese DVD doch eines Besseren. Fast immer wird man von sauber abgemischten Surround-Effekten umgeben, die Musik breitet sich sehr voluminös über den ganzen Raum aus und der Subwooofer weiß es, bei den richtigen Szenen eine geballte Ladung Tiefton-Power in Richtung Zuschauer zu schleudern. Die Gespräche sind immer klar verständlich und wirken der Umgebung entsprechend natürlich. Satte 9 Punkte für einen fast perfekten Dolby Digital 5.1 Track.
9 von 10 Punkten
Die Extras sind leider äußerst spartanisch ausgefallen. Der Menüpunkt “Special Features” führt den interessierten Kroko-Fan zum Original Kinotrailer und zwei weiteren, kleinen “Hinter den Kulissen” Berichten, die aber ohne Kommentar und mit jeweils nur c.a. vier Minuten Lauflänge nicht besonders viel Interessantes oder Wissenswertes über den Film vermitteln können. Hinter dem Punkt “Cast and Crew” findet man vier Texttafeln mit der jeweiligen Filmographie der Hauptdarsteller und des Regisseurs Simon Wincer. Abgerundet wird dieses Extra mit einem kurzen Statement jeder Person, zu ihrer Rolle und der Zusammenarbeit mit den anderen Darstellern. Nicht wirklich viel Material, deshalb auch nicht wirklich viel Punkte bei der Vergabe…
4 von 10 Punkten
Technisches Fazit: 7 von 10 Punkten
Wer die beiden ersten Teile der Trilogie mochte, wird sicherlich auch “Crocodile Dundee in Los Angeles” sofort in sein Herz schließen. Paul Hogan punktet ein weiteres mal als leicht naiver Hinterwäldler der auf die Großstadt losgelassen wird, diesmal sogar mit tatkräftiger Unterstützung durch seinen Sohn Mikey. Die DVD von BMG lässt sich durchaus sehen, Bild und Ton werden dem Film vollkommen gerecht, nur bei den Extras hätte es etwas mehr sein dürfen.