Die Hausmeisterin- Komplettbox – Digital Remastered [6 DVDs]
Mit Die Hausmeisterin- Komplettbox – Digital Remastered [6 DVDs] gestaltest du dir deinen Kinoabend daheim und so oft du möchtest. Vielleicht wirst du heute manchmal gefragt, warum du noch DVDs schaust. Natürlich sind die Streamingdienste auf dem Vormarsch, doch wer schaut sich nicht gern seinen Lieblingsfilm in ruckelfreier Qualität so oft wie möglich an? Dies lässt sich immer noch am kostengünstigsten und einfachsten mit der guten alten DVD und ihrer Nachfolgerin Blu-ray realisieren. Gute Filme, die online gestreamt werden, kosten nämlich jedes Mal eine Kauf- oder Mietgebühr. Da du nicht weißt, wie oft du dir einen Film anschauen möchtest, bringt dich das in eine Zwickmühle: kaufen oder leihen? Wie das alles online verwalten? Welchen Streamingdienst wählen? Was passiert, wenn die Internetverbindung ausfällt? Aus diesen Gründen entscheiden sich in jüngster Zeit wieder mehr Menschen für die DVD und Blu-ray, zumal die Player meistens noch vor wenigen Jahren angeschafft wurden. Wenn du dir Die Hausmeisterin- Komplettbox – Digital Remastered [6 DVDs] bei uns gekauft hast, kannst du dir den Film bzw. Serie für einen einmaligen Preis auch in vielen Jahren noch anschauen, was sogar sehr wahrscheinlich ist. Je älter wir werden, desto mehr lieben wir die Filme aus früheren Jahren.
Du findest bei uns alles, was dein Herz höher schlagen lässt! Wir führen die Blockbuster, die alle Rekorde an der Kinokasse gebrochen haben, heißgeliebte TV-Serien, packende Thriller, seltene Klassiker, lustige Kinderfilme, wundervolle Komödien und die schönsten Liebesromanzen. Für jeden Geschmack und jede Situation findet sich die richtige DVD. Verschaffe dir und deinen Liebsten ein unvergleichliches Filmerlebnis! Wenn du Die Hausmeisterin- Komplettbox – Digital Remastered [6 DVDs] gekauft hast, überlege gleich, für wen du noch etwas bestellen könntest. Für deine Kinder? Für deine Freundin oder deinen Partner? Für einen entspannten Familienabend? Schau dir in Ruhe unsere riesige Auswahl an!
Handlung
Produktionsjahre: 1987-1992 Die kleinen und großen Höhen und Tiefen im Leben einer zupackenden Frau mit Herz, Hirn, Humor und Verstand. Rund um den Mikrokosmos eines Mietshauses mit seinen Bewohnern, inmitten des heimeligen Altmünchner Viertels Haidhausen. Die Welt der kleinen Leute – hautnah zum Mitfühlen und mit einem kräftigen Schuss bayerisch-münchnerischer Lebensart. Folge 1: ‚So ist halt’s Leben‘ Die Arbeit und die Frauen sind die Schwachstellen im Leben des Josef Haslbeck. Martha, seine Ehehälfte, trennt sich deshalb nach 28 Jahren von ihm und schlägt voll Tatendrang ein neues Kapitel auf. Josef zieht zu Freundin Ilse. Folge 2: ‚Alles was rund ist‘ Der schmerzhafte Weg Marthas zu den ‚Haidhauser Lerchen‘; Josef tarnt eine Spezl-Sauftour als Klassentreffen; Ilse kommt dahinter – aus ist’s mit ‚Josef-Bärli‘. Folge 3: ‚Alles geht daneben‘ Christa will heiraten, Bertl nicht so recht; die Ilse will ihren Josef wieder zurück und der Martha läuft der Schlosser Costa gleich zweimal über den Weg. Folge 4: ‚Rein wissenschaftlich, verstehst‘ Martha jobbt beim Hairstylisten ‚Mad Max‘, Costa kreuzt erneut ihren Weg, während es mit den Beziehungen von Christa und Ilse eher zu Ende geht. Folge 5: ‚Hexe, bayerische‘ Christa und Bertl laden ihre Partnerprobleme bei Martha ab, die von den schönen Stunden zu zweit mit Costa träumt; Josef hat wieder zündende Geschäftsideen, die aber weder von den Bankern noch in der Stammkneipe ‚Bei Giancarlo‘ verstanden werden. Folge 6: ‚Alles beim Alten‘ Costa will mit Martha zusammenziehen; Josef wird – da sonst nicht vermittelbar – bei Ilse Hausmann; Bertl sagt endlich ja und Costa lockt mit Griechenland. Folge 7: ‚Die verzwickte Erbschaft‘ Das Mietshaus wird vererbt; viel wird vor der Testamentseröffnung spekuliert; dem ‚Hausmann‘ Josef wird nach arglistiger Täuschung von Ilse fristlos gekündigt. Folge 8: ‚Blumen für Isidor‘ Sparkurs für Christa und Bertl; Josef soll Taxifahren und sieht Böses – sprich regelmäßige Arbeit – auf sich zukommen. Costa schreibt nicht; dann endlich – ein Flugticket nach Griechenland! Folge 9: ‚Einmal im Leben am Meer‘ Martha im Reisefieber; Josef sattelt auf Antiquitätenhändler um; Ilse trifft heimlich Baudirektor Schöne; neue Mieter feiern ein großes Fest. Folge 10: ‚Ich bin doch keine Touristin‘ Costa, der Grieche, wird in seiner Heimat für Martha ein schwieriger Fall; Josef wird farbenblind; Christa und Bertl wächst die Hausmeisterei über den Kopf. Folge 11: ‚Es wäre alles so einfach‘ Martha verheizt ihr altes Ehebett; Costa kommt zurück; Bertl will nicht zum Militär; Ilse macht Ernst und Christa versöhnt sich notgedrungen. Folge 12: ‚Mir geht’s gut, auch wenn’s mir schlecht geht‘ ‚Josef-Bärli‘ will über Martha die Versöhnung mit seiner ‚Ilse-Hasi‘ anbahnen; Martha haut in die Tasten; Costa will zur Seite stehen. Folge 13: ‚Drunter und drüber‘ Martha will andere Möbel als Costa; rund geht’s auch bei Bertl und Christa; Josef will nicht nach Gräfelfing und Ilse wahrscheinlich nicht in Marthas Haus. Folge 14: ‚Das Leben ist hart‘ Marthas neuer Chef nervt; Tochter Christa ist nicht mehr gerne Kellnerin; Josef schenkt das definitiv Falsche; Ilse ist aufgebraucht. Folge 15: ‚Ganz der Papa‘ Bayerisch-griechischer Konflikt mit Todesfall; die vernachlässigte Ilse lernt Englisch beim charmanten Herrn Rosenbaum; Christa ist nur kurz auf dem Viktualienmarkt. Folge 16: ‚Zweiundfünfzig Olivenbäume‘ Costas folgenreiches Erbe; Josef mit Todesahnungen; Ilse lernt immer eifriger Englisch; Bertl sucht Rat bei Josef. Folge 17: ‚Möglich ist alles‘ Marthas kurzes Glück unter Olivenbäumen, bis Dimitra, die Ex-Frau von Costa kommt; Nikos geht mit Christa baden; Ilse belügt Josef und der verschwindet auf Nimmerwiedersehen. Folge 18: ‚Das Abschiedsgeschenk‘ Alle machen sich Sorgen um Josef; Ilse rächt sich; Schlosser Costa lernt Maschinenschreiben; Christa ist schwanger und Martha findet eine Spur. Folge 19: ‚Nur Müll im Kopf‘ Ein runder Geburtstag; Lumpi nervt Ilse; Elfriede interveniert und Martha kämpft für Öko-Müll. Folge 20: ‚Eine amtliche Ordnung‘ Das leidige Thema ‚Heirat‘; Ilses graues Hundehaar lässt Josef kalt; Lumpi als neuer Freund. Folge 21: ‚Möchte wissen, zu was i Oma bin‘ Alles dreht sich um den kleinen Seppi; Martha kämpft für einen Schrebergarten; Josef macht in Kunst und Martha wird gekündigt. Folge 22: ‚Ist des unser Besuch oder eurer?‘ Dimitra und Nikos haben ein Anliegen; Christa freut sich auf Nikos – Bertl weniger; Josef hat Lampenfieber und flieht mit Lumpi in den Biergarten. Folge 23: ‚Da glaub i, haben wir was falsch gemacht‘ Costa lockt mit einem Häuschen im Grünen; Josefs Kunst ist schwer verkäuflich, doch Ilse greift ein; die ländliche Idylle trügt, am schönsten ist’s doch im altvertrauten Haidhausen.