Die großen Hollywood Klassiker [2 DVDs]
Mit Die großen Hollywood Klassiker [2 DVDs] gestaltest du dir deinen Kinoabend daheim und so oft du möchtest. Vielleicht wirst du heute manchmal gefragt, warum du noch DVDs schaust. Natürlich sind die Streamingdienste auf dem Vormarsch, doch wer schaut sich nicht gern seinen Lieblingsfilm in ruckelfreier Qualität so oft wie möglich an? Dies lässt sich immer noch am kostengünstigsten und einfachsten mit der guten alten DVD und ihrer Nachfolgerin Blu-ray realisieren. Gute Filme, die online gestreamt werden, kosten nämlich jedes Mal eine Kauf- oder Mietgebühr. Da du nicht weißt, wie oft du dir einen Film anschauen möchtest, bringt dich das in eine Zwickmühle: kaufen oder leihen? Wie das alles online verwalten? Welchen Streamingdienst wählen? Was passiert, wenn die Internetverbindung ausfällt? Aus diesen Gründen entscheiden sich in jüngster Zeit wieder mehr Menschen für die DVD und Blu-ray, zumal die Player meistens noch vor wenigen Jahren angeschafft wurden. Wenn du dir Die großen Hollywood Klassiker [2 DVDs] bei uns gekauft hast, kannst du dir den Film bzw. Serie für einen einmaligen Preis auch in vielen Jahren noch anschauen, was sogar sehr wahrscheinlich ist. Je älter wir werden, desto mehr lieben wir die Filme aus früheren Jahren.
Du findest bei uns alles, was dein Herz höher schlagen lässt! Wir führen die Blockbuster, die alle Rekorde an der Kinokasse gebrochen haben, heißgeliebte TV-Serien, packende Thriller, seltene Klassiker, lustige Kinderfilme, wundervolle Komödien und die schönsten Liebesromanzen. Für jeden Geschmack und jede Situation findet sich die richtige DVD. Verschaffe dir und deinen Liebsten ein unvergleichliches Filmerlebnis! Wenn du Die großen Hollywood Klassiker [2 DVDs] gekauft hast, überlege gleich, für wen du noch etwas bestellen könntest. Für deine Kinder? Für deine Freundin oder deinen Partner? Für einen entspannten Familienabend? Schau dir in Ruhe unsere riesige Auswahl an!
Handlung
‚Ich kämpfe um Dich‘ s/w Dr. Constance Peterson, eine junge Psychoanalytikerin einer Nervenklinik hat Bedenken wegen ihres neuen Chefs. Der attraktive Dr. Edwardes hat Schuldkomplexe und ist augenscheinlich psychisch verwirrt. Dr. Edwardes ist nicht Dr. Edwardes – so das Urteil der übrigen Ärzte und als er schließlich selbst des Mordes an dem echten Dr. Edwardes verdächtigt wird, flieht er aus der Anstalt. Constance, die ihm aus Liebe folgt, versucht mit dem ganzen Können ihrer psychoanalytischen Fähigkeiten, das Rätsel in ‚Dr. Edwardes‘ Kopf zu entschleiern… Laufzeit: 111 Min. Produktionsjahr: 1945 Regie: Alfred Hitchcock Darsteller: Gergory Peck, Ingrid Bergman, Jean Acker; ‚Der Weg nach Bali‘ Der Sänger George Cochram und der Tänzer Harold Gridley verlassen fluchtartig Melbourne. Man will die beiden Schwindler wegen mehrerer nicht eingehaltener Heiratsversprechen zur Rechenschaft ziehen. Da kommt es ihnen gerade recht, dass der balinesische Fürst Ken Arok zwei Taucher sucht, die für ihn in den Gewässern einer einsamen Insel einen Schatz bergen sollen. So können sie Australien ungehindert verlassen. George und Harold lernen an ihrem Bestimmungsort nicht nur ihre Aufgabe, sondern auch Prinzessin Lala kennen. Die beiden Freunde verlieben sich in die bezaubernde Südseeschönheit. Mit Charme und Gesang buhlen die Männer um ihre Gunst, bis es ihnen gelingt, den Schatz zu bergen. Ken Arok nutzt inzwischen die Gunst der stunde, um Prinzessin Lala von ihrem Thron zu vertreiben. Er will auch die kostbaren Juwelen an sich bringen, doch die Freunde fliehen mit der jungen Frau. Sie kommen nicht weit, sondern erleiden Schiffbruch. Um die Zivilisation zu erreichen, müssen sie sich nun durch einen Dschungel voller Gefahren schlagen, den unerbitterlichen Verfolger Ken Arok dicht auf ihren Fersen… Laufzeit: 87 Min. Produktionsjahr: 1946 Regie: Hal Walker Darsteller: Bing Crosby, Bob Hope, Sue Casey; ‚Meet John Doe‘ s/w Als eine Art Abschiedsgeschenk druckt die Reporterin Ann Mitchell einen erfundenen Brief des Arbeitslosen ‚John Doe‘, der damit droht, sich aus Protest gegen die sozialen Missstände umzubringen. Die Zeitung ist gezwungen, Ann wieder einzustellen und stellt ausserdem John Willoughby ein, der ‚Doe‘ verkörpern soll. Ann und ihre Bosse reizen diese Geschichte zynisch bis aufs Letzte aus bis die erfundene ‚John Doe‘ Geschichte eine ganze politische Bewegung in Gang setzt. Schließlich nehmen alle, sogar Ann, ihre Kreation ernst… jedoch hat der Herausgeber D.B. Norton einen geheimen Plan. Laufzeit: 122 Min. Produktionsjahr: 1941 Regie: Frank Capra Darsteller: Gary Cooper, James Gleason, Barbara Stanwyck; ‚Desert Trail‘ s/w Rodeo-Reiter John Scott hat gerade seine Siegesprämie abgeholt, als der Veranstalter ausgeraubt und ermordet wird. Der Mörder, Pete behauptet, dass John Scott und sein Spieler-Freund Kansas Charlie verantwortlich dafür wären und hetzt den Sheriff auf die Beiden. Sie können gerade noch entkommen und fliehen in eine nahe Stadt, wo sie unter falschem Namen untertauchen. Pete allerdings kann sie dort ausfindig machen und hinter Gitter bringen. Bald werden sie aber von einem Ungekannten befreit und machen sich auf die Suche nach dem wahren Mörder… Laufzeit: 55 Min. Produktionsjahr: 1935 Regie: Lewis D. Collins Darsteller: John Wayne, Eddy Chandler, Al Ferguson; ‚Kleine Prinzessin‘ Das Leben der kleinen Sara Crewe gerät von heute auf morgen völlig aus der Bahn. Eben war sie ein wohlbehütetes Mädchen, das im Pensionat von Amanda Michin aufwächst. Ihr Vater, Captain Reginald Crewe, kämpft gerade in Afrika und sie wartet sehnsüchtig auf seine Rückkehr. Er ist ihr Ein und Alles. Plötzlich wird für Sara der schlimmste Alptraum Wirklichkeit. Als die Nachricht von seinem Tod England erreicht, ist sie nicht nur ein Waisenkind, sondern auch den Machenschaften der Erwachsenen schutzlos ausgeliefert. Mrs. Michin weiß natürlich, dass nun niemand mehr das Schulgeld für die kleine Sara bezahlen wird und degradiert Sara kurzerhand zum Dienstmädchen. In einer kleinen Dachkammer muss sie nun hausen und tagtäglich ihre ehemaligen Mitschülerinnen bedienen. Doch Saras Glaube an die Rückkehr ihres Vaters ist ungebrochen. Sie erträgt ihr Schicksal und nutzt jede Gelegenheit, um Nachforschungen anzustellen. Dabei kommt ihr die Freundschaft zu den Dienstboten Becky und Ram Dass sehr gelegen. Denn für Sara steht fest, dass sie eines Tages wieder mit ihrem Vater vereint sein wird. Laufzeit: 93 Min. Produktionsjahr: 1939 Regie: Walter Lang Darsteller: Shirley Temple, Anita Louise, Ian Hunter; ‚Königliche Hochzeit‘ Dieser leichte, romantische Film ist berühmt für seine wunderschöne Musik und denkwürdigen Tanzszenen. Mit dem unvergleichlichen Fred Astaire und Jane Powell in den Hauptrollen. Die Geschichte spielt in London zur Zeit der Hochzeit von Königin Elisabeth II und handelt von einem Bruder und einer Schwester, die sich mit ihrem Variete-Programm Erfolg erhoffen. Der Film enthält auch die berühmte Szene, in der Astaire an der Decke steppt. Laufzeit: 89 Min. Produktionsjahr: 1951 Regie: Stanley Donen Darsteller: Fred Astaire, Peter Lawford, Jane Powell; ‚Home Town Story‘ Was ist wichtiger, die Menschenrechte oder die Ziele der Großen und Mächtigen? Iris Martin ist Sekretärin einer Tageszeitung. Ihr Chef Blake Washburn ist ein gescheiter Politiker. Nach einer verlorenen Wahl übernimmt er den Posten des Chefredakteurs der Zeitung. Hier will er endlich geheime Machenschaften innerhalb politischer Kreise aufdecken, was ihm bisher verwehrt blieb. Denn er ist sicher, dass es in der Gemeinde nicht mit rechten Dingen zugeht. Bestätigt fühlt er sich, nachdem Kinder auf einem Schulausflug verunglücken und auch noch eines der Kleinen bedroht wird. Nun muss er herausfinden, was passiert ist und warum. Gibt es wirklich einen Skandal, den die Beteiligten vertuschen wollen? Oder sind sie gar unschuldig und haben sogar versucht, das Schlimmste zu verhindern…? Laufzeit: 61 Min. Regie: Arthur Pierson Darsteller: Marilyn Monroe, Barbara Brown, Jeffrey Lynn; ‚Los Angeles – Städtereisen‘ Los Angeles ist nicht nur die größte Stadt in Kalifornien, sie ist auch die bunteste und interessanteste. Hier leben fast 4 Millionen Menschen aus 140 Ländern, die dieser Stadt ein sehr internationales Gesicht geben. Ein weltbekanntes Herzstück von Los Angeles ist Hollywood, die großartige Filmmetropole mit ihren Stars und Sternchen. L.A. ist eine Großstadt, die aber viel von ihrem Flair behalten hat, da nur verhältnismäßig wenige Hochhäuser gebaut wurden. Stattdessen kann man sich in zahlreichen Parks erholen und die vielen Sehenswürdigkeiten bewundern. Los Angeles hat eine bunte Kulturlandschaft, viele Museen und berühmte Bauwerke zu bieten, vom Broadway bis zum Civic Center, wo sich unter anderem das Rathaus befindet. Noch bessern lernen Sie die Stadt aber durch ihre große kulinarische Vielfalt kennen. Reisen Sie nach Los Angeles und entdecken Sie dabei die ganze Welt! Laufzeit: 40 Min.