Die große Indianer Spielfilm-Box [6 DVDs]
Mit Die große Indianer Spielfilm-Box [6 DVDs] gestaltest du dir deinen Kinoabend daheim und so oft du möchtest. Vielleicht wirst du heute manchmal gefragt, warum du noch DVDs schaust. Natürlich sind die Streamingdienste auf dem Vormarsch, doch wer schaut sich nicht gern seinen Lieblingsfilm in ruckelfreier Qualität so oft wie möglich an? Dies lässt sich immer noch am kostengünstigsten und einfachsten mit der guten alten DVD und ihrer Nachfolgerin Blu-ray realisieren. Gute Filme, die online gestreamt werden, kosten nämlich jedes Mal eine Kauf- oder Mietgebühr. Da du nicht weißt, wie oft du dir einen Film anschauen möchtest, bringt dich das in eine Zwickmühle: kaufen oder leihen? Wie das alles online verwalten? Welchen Streamingdienst wählen? Was passiert, wenn die Internetverbindung ausfällt? Aus diesen Gründen entscheiden sich in jüngster Zeit wieder mehr Menschen für die DVD und Blu-ray, zumal die Player meistens noch vor wenigen Jahren angeschafft wurden. Wenn du dir Die große Indianer Spielfilm-Box [6 DVDs] bei uns gekauft hast, kannst du dir den Film bzw. Serie für einen einmaligen Preis auch in vielen Jahren noch anschauen, was sogar sehr wahrscheinlich ist. Je älter wir werden, desto mehr lieben wir die Filme aus früheren Jahren.
Du findest bei uns alles, was dein Herz höher schlagen lässt! Wir führen die Blockbuster, die alle Rekorde an der Kinokasse gebrochen haben, heißgeliebte TV-Serien, packende Thriller, seltene Klassiker, lustige Kinderfilme, wundervolle Komödien und die schönsten Liebesromanzen. Für jeden Geschmack und jede Situation findet sich die richtige DVD. Verschaffe dir und deinen Liebsten ein unvergleichliches Filmerlebnis! Wenn du Die große Indianer Spielfilm-Box [6 DVDs] gekauft hast, überlege gleich, für wen du noch etwas bestellen könntest. Für deine Kinder? Für deine Freundin oder deinen Partner? Für einen entspannten Familienabend? Schau dir in Ruhe unsere riesige Auswahl an!
Handlung
Film 1: Arrow In the Dust / USA 1954 / 79 Minuten / FSK 12 / WS 1.85:1 Der desertierte Kavallerieoffizier Bart Laish (Sterling Hayden) ist auf der Flucht und auf sich allein gestellt. Er sucht verzweifelt nach einer passenden Fluchtmöglichkeit, als er die Chance sieht, sich einem Wagentreck nach Oregon anzuschließen. Er nimmt die Identität eines toten Freundes an, einem Major, der bei einem brutalen Apachen-Angriff tödlich verwundet wurde und übernimmt an seiner statt, die Führung über die den Treck begleitenden Soldaten. Doch seine neue Rolle bringt ihn in eine schwierige Lage. Je näher sie dem Ziel kommen, desto mehr gerät er in eine Zwickmühle: Bleibt er als falscher Offizier bei dem Wagentreck und beschützt die wehrlosen Siedler oder nutzt er die erstbeste Gelegenheit zur erfolgreichen Flucht? Film 2: Apache Rifles / USA / 1964 / 92 Min. / FSK12 / WS 1.85:1 Das Arizona-Territorium im Jahre 1879. Jeff Stanton (Audie Murphy) ist ein junger Kavallerieoffizier. Ihm wird der heikle Auftrag zugeteilt, eine Gruppe von marodierenden Apachen zurück in ihr Reservat zu schlagen. Die Mescalero Apachen, angeführt von ihrem Häuptling Victorio (Joseph Vitale), haben das Reservat verlassen und Siedler, Goldminenarbeiter und Farmer attackiert, welche immer wieder in das Gebiet der Apachen eingedrungen sind. Während eines Gefechts gelingt es Stanton, den Sohn des Häuptlings ‚Red Hawk‘ (Michael Dante) gefangen zu nehmen. Mit seiner Hilfe soll es gelingen, einen Waffenstillstand zu erwirken … Film 3: Gatling Gun / USA 1971 / 87 Minuten / FSK 16 / 1.33:1 Vollbild Der Krieg gegen die Apachen tobt. Lieutenant Wayne Malcolm (Guy Stockwell) und seine Truppen, unter ihnen der Fährtenleser Runner (Woody Strode), finden ein Maschinengewehr, bei dem jedoch der Schlagbolzen fehlt. Sie wollen die Waffe zum Fort transportieren, um sie dort in Stand zu setzen. Auf dem Weg verhaften sie Reverend Harper (John Carradine) und seine Stieftochter, die Apachin Leona. Inzwischen rüstet Indianer Anführer Two Rivers seine Armee zum Angriff. Nur der Einsatz des modernen Kriegsgeräts kann das Leben der Soldaten retten. Film 4: Red Mountain / USA 1951 / 80 Min. / FSK12 / 1.33:1 Vollbild 1865, auf dem Höhepunkt des Amerikanischen Bürgerkriegs, streben die Armeen des Nordens dem unvermeidlichen Sieg entgegen. Doch im gewaltigen Niemandsland des Westens versucht General William Quantrill (John Ireland), mit Hilfe seiner Partisanentruppe, die Yankees zurückzuschlagen. Südstaaten Hauptmann Brett Sherwood (Alan Ladd) will sich den Männern anschließen, entdeckt aber bald, dass der General seine ganz eigenen Pläne verfolgt. Es kommt zur Entscheidungsschlacht im Tal der roten Berge. Film 5: Stagecoach / USA 1939 / 88 Minuten / FSK 12 Eine Postkutsche verlässt die texanische Kleinstadt Tonto und begibt sich auf den Weg nach Lordsburg, Arizona. Die Reise ist mit vielen Gefahren verbunden. Kurz vor der Ankunft, als alle Passagiere bereits aufatmen, wird die Kutsche von den Apachen angegriffen… ‚Ringo‘ gilt als der vollendetste Western der Filmgeschichte. Fords Meisterstück ist hier sowohl in der Darstellung der Personen wie in der Entwicklung der Handlung vollkommen. Film 6: Stagecoach / USA 1986 / 93 Minuten / FSK 12 Um das Jahr 1880 macht der berüchtigte Apachen-Häuptling Geronimo weite Strecken des Landes unsicher. Er überfällt Farmen, Poststationen und Postkutschen, reißt Telegraphenmasten um, plündert, mordet und brennt alles nieder. Mitten in diese wütenden Attacken der Indianer hinein, fährt eine Postkutsche, dessen Reisende aus den unterschiedlichsten Gründen ihr Leben aufs Spiel setzen, um schnell nach Lordsburg / Arizona zu gelangen: Der berühmte Revolverheld Doc Holiday, Ringo, ein flüchtiger Verbrecher unter der Aufsicht eines Marshalls, den der Fahrer zum Schutz der Kutsche mitgenommen hat, ein Berufsspieler, eine Bardame, eine hochschwangere Offiziersfrau, ein Spirituosenvertreter und ein undurchsichtiger Bankier. Kurzum, eine illustre Mischung. Als dann auch noch die versprochene Kavallerieeskorte umkehrt, sind die Reisenden auf sich alleingestellt und ihre Wahnsinnsunternehmen wird zu legendären ‚Höllenfahrt nach Arizona‘. Film 7: Am Marterpfahl der Sioux / USA 1951 / 90 Min. / FSK12 Dem ehemalige Kavallerie-Offizier John Vickers (Edmund O’Brien) gelingt es, einen der drei Männer ausfindig zu machen, die seine Verlobte nach einem Überfall auf eine Bank getötet haben. Bevor er den Mörder tötet, gesteht dieser, dass seine 2 Komplizen in die 7. US-Kavallerie eingetreten sind. Vickers mischt sich daraufhin als einfacher Soldat unter die Truppe, um die beiden aufzuspüren. Während eines Patrouillenritts werden Vickers und seine Kameraden von den Indianern überfallen und festgesetzt. Dort schöpft er einen Verdacht – doch kann er seinen Wunsch nach Rache mit der Loyalität zur Armee vereinbaren? Film 8: Die Schwarzen Reiter von Dakota / / USA 1952 / 81 Minuten / FSK 12 Die beiden verfeindeten Kavalleristen Lt. Kern Shafter (Ray Milland) und Capt. Edward Garnett (Hugh Marlowe) geraten in eine blutige Rauferei, in dessen Folge Shafter zum einfachen Soldaten degradiert wird. Daraufhin verlässt er die Kavallerie und zieht weiter in Richtung Westen. 10 Jahre später, auf dem Höhepunkt des amerikanischen Bürgerkriegs, wird Shafter zu einem Außenposten im Dakota-Territorium versetzt, der von einem alten Bekannten geführt wird: Capt. Edward Garnett!. Garnett nutzt fortan seine Autorität und seinen höher Dienstgrad dazu aus, Shafter auf immer gefährlichere Missionen zu entsenden mit dem Ziel, dass dieser nicht mehr zurückkehren wird. Der Höhepunkt des Konflikts beider Männer wird ausgerechnet während der Schlacht von Little Big Horn erreicht … Film 9: Fort der Rache / USA 1953 / 75 Min. / FSK12 Die zwei Gauner und Brüder Dick (James Craig) und Carey (Keith Larsen) Ross treten bei Fort Vengeance in den Dienst der neu gegründeten kanadischen Bergpolizei, den so genannten ‚Mounties‘. Mit den in Kanada lebenden Schwarzfußindianern, unter Führung ihres Häuptlings Crowfoot (Morris Ankrum), leben die Weißen in Frieden. Doch nach dem Massaker am Little Big Horn, will Sioux-Häuptling Sitting Bull (Michael Granger) Crowfoot zu einem Rachefeldzug gegen die Weißen überreden. Als Carey, der nichts von ehrlicher Arbeit wissen will, den Trapper Lubaque bei einem Überfall ermordet, lenkt er den Verdacht auf Crowfoots Sohn Eagle Heart (Paul Marion). Die eh schon angespannte Stimmung zwischen den Weißen und den Indianern droht nun endgültig zu kippen … Film 10: Sein letzter Verrat / USA 1951 / 87 Min. / FSK12 Der smarte Vance Britton (Ronald Reagan) und sein Bruder Jeb (Bruce Bennett) stehen während des Amerikanischen Bürgerkriegs auf verschiedenen Seiten. Plötzlich werden auch die Sioux-Indianer in den lodernden Konflikt hineingezogen, denn der skrupellose Händler Sam (John Ridgely) beliefert sie mit Feuerwaffen. Nicht nur Sams Frau Julie (Rhonda Fleming) distanziert sich von diesem krummen Geschäft. Auch die Brüder raufen sich noch einmal gegen Sam und die ‚Rothäute‘ zusammen. Film 11: Die letzte Schlacht der Sioux / USA 1954 / 100 Minuten / FSK 12 Major Robert Parrish hegt Sympathien für die Indianer, weshalb er das Vorgehen weißer Siedler, die sich Land der Sioux aneignen wollen, nicht gutheißen kann. Der die Indianer hassende Colonel Custer sorgt dafür, dass Parrish zur Überwachung eines Gefangenenlagers für Indianer abkommandiert wird. Während Parrish versucht, ein Treffen zwischen Indianerhäuptling Sitting Bull und dem amerikanischen Präsidenten Grant zu arrangieren, provoziert Custer die Sioux zu einer Schlacht am Little Big Horn, bei der er selbst ums Leben kommt. Parrish landet vor einem Militärgericht und wird zum Tode verurteilt, doch Sitting Bull wendet sich an Grant und erwirkt seine Begnadigung. Film 12: Buffalo Bill – Sein größtes Abenteuer / Italien 1965 / 73 Min. /FSK 16 Kentucky 1878 – Buffalo Bill führt einen Siedlertreck durch den Westen und lernt dabei die schöne Ethel kennen. Als diese im Städtchen Custer nur knapp einen Indianer-Angriff überlebt, heckt Bill einen Plan aus, um den nächsten Überfall der Eingeborenen zu überstehen. Zudem erfährt Bill von einem Freund, dass ein schwunghafter Handel mit geschmuggelten Waffen vor sich geht, die letztlich bei den Indianern ankommen. Regelmäßig finden solche Gaunereien in dem Städtchen Custer statt, wo zwei Gangsterbosse die Angelegenheiten regeln. Film 13: Der letzte Mohikaner – Directors Cut / USA 1932 / 223 Min. / FSK 12 Zur Zeit des Franzosen- und Indianerkriegs kommt es im Jahr 1757 zu einem Gefecht zwischen den mit den Franzosen verbündeten Huronen und britischen Soldaten. Inmitten dieser Kämpfe eskortiert Falkenauge die Töchter des Colonels, Cora und Alice, durch die Wildnis, in der überall Gefahren lauern. Sein Ziel ist es, die Frauen ins sichere Fort William Henry zu bringen. Mit Hilfe der Krieger Chingachgook und Uncas muss Falkenauge tödliche Kämpfe gegen die Huronen bestehen, die sich in dem Krieg auf die Seite der Franzosen gestellt haben, um ihre Feinde, die Mohikaner auszulöschen. Darsteller: Film 1: Sterling Hayden, Lee Van Cleef, Coleen Gray, Keith Larsen, Tom Tully Film 2: Audie Murphy Michael Dante Linda Lawson L.Q. Jones, Joseph Vitale Film 3: Guy Stockwell, Robert Fuller, Woody Strode, John Carradine Film 4: Alan Ladd, Lizabeth Scott, Arthur Kennedy, John Ireland, Jeff Corey Film 5: John Wayne, Claire Trevor, Andy Devine Film 6: Willie Nelson, Kris Kristofferson, Johnny Cash Film 7: Edmond O’Brien, Dean Jagger, Forrest Tucker, Harry Carey Jr. Film 8: Ray Milland, Helena Carter, Hugh Marlowe, Forrest Tucker, George Reeves Film 9: James Craig, Rita Moreno, Keith Larsen, Reginald Denny, Charles Irwin Film 10: Ronald Reagan, Rhonda Fleming, Bruce Bennett, Bill Williams Film 11: Dale Robertson, Mary Murphy, J. Carrol Naish, Iron Eyes Cody, John Litel Film 12: Rik Van Nutter, Adrian Hoven, Gloria Milland Film 13: Harry Carey, Hobart Bosworth, Frank Coghlan Jr. Regisseur: Film 1: Lesley Selander Film 2: William Witney Film 3: Robert Gordon Film 4: William Dieterle Film 5: John Ford Film 6: Ted Post Film 7: Byron Haskin Film 8: Roy Rowland Film 9: Lesley Selander Film 10: Lewis R. Foster Film 11: Sidney Salkow Film 12: Joaquin Luis Romero Marchent Film 13: Ford Beebe Pressezitate: Zu ‚Arrow In the Dust‘: ‚Blutige Kämpfe zwischen Indianern und einem Siedlertreck in einem Western, mit einem stark aufspielenden Sterling Hayden und einer bezaubernden Coleen Gray in den Hauptrollen.‘ (IMDB) Zu ‚Apache Rifles‘: ‚Aufstand in Arizona ist ein Muss für jeden ernsthaft interessierten Western-Sammler und Filmfan.‘ (Amazon) Zu ‚Gatling Gun‘: ‚Allein schon wegen der grandiosen Darsteller den Kauf wert.‘ (imdb.com) Zu ‚Stagecoach (1939): ‚Einer der schönsten Western überhaupt…‘ (Reclams Filmführer) Zu ‚Red Mountain‘: ‚Ein kampfreicher Western mit authentischem historischem Kern, in malerischer Gestaltung mit guten Darstellern und prächtiger Farbfotografie.‘ (Lexikon des internationalen Films) Zu ‚Am Marterpfahl der Sioux‘: ‚Ein Hollywood Indianer-Western, der durch seinen ausgezeichneten Cast zu überzeugen weiß.‘ (tvclassik.com) Zu ‚Die Schwarzen Reiter von Dakota‘: ‚Gewehrsalven, Pfeile, Kavallerie-Hörner und Indianer – ein sehr guter Rache-Western!‘ (IMDB) Zu ‚Die Schwarzen Reiter von Dakota‘: ‚Hass, Eifersucht und tödliche Rivalität zwischen zwei Kavalleristen unter General Custer. Zügig inszenierter Western mit pausenlosen Schießereien.‘ (Lexikon des internationalen Films) Zu ‚Fort der Rache‘: ‚Ein interessanter Indianer-Western aus einer faszinierenden kanadischen Sicht.‘ (Amazon) Zu ‚Sein letzter Verrat‘:o ‚Einer der größten Kassenerfolge von Paramount Pictures.‘ (Ozus‘ World Movie Reviews)