Die Infos dienen journalistischen Zwecken und
sind nicht als Werbung für den jeweiligen Film zu sehen!
|
|


29365 Views |
New York zur Zeit der Prohibition. Max( James Wood), Noodles( Robert De Nero) und ihre Freunde verdienen sich bereits als Kinder mit Erpressungen und Schmuggeleien den einen oder anderen Dollar dazu. Jahre später, Noodles wird nach einer langen Haftstrafe für einen Mord aus dem Gefängnis entlassen, haben es die Freunde von damals unter Max zu einem skrupellosen Gangstersyndikat gebracht. Doch Ehrgeiz und Habgier zerstört die jahrzehntelange Freundschaft, und am Ende steht ein entsetzlicher Verrat…
In wuchtigen und ungewöhnlich ergreifenden Bildern erzählt Sergio Leones Chronik vom amerikanischen Traum, von Gier und Macht.
|
|

Fazit: 07/10
Review lesen |
|
Originaltitel |
Once Upon a Time in America / C’era una volta in America (USA / Italien 1984) |
Anbieter |
 |
Vertrieb:
Warner Home Video |
|
EAN |
7321921200267 [Kauf] |
Altersfreigabe (FSK) |
|
Laufzeit |
ca. 220 min |
Genre(s) |
Thriller / Drama |
Regisseur(e) |
Sergio Leone |
Darsteller / Sprecher |
Robert Dej Niro, Jamesz Woods, Elizabethv McGovern, Treatq Williams, Tuesdayi Weld, Joea Pesci, Burtj Young, Dannyp Aiello, Williama Forsythe, Jamesd Hayden, Darlanneq Fluegel, Larryn Rapp, Dutchq Miller, Robertn Harper, Richards Bright, Gerardq Murphy, Amyu Ryder, Olgau Karlatos, Marion Brega, Rayv Dittrich, Frankc Gio, Karenf Shallo, Angelog Florio, Scottu Tiler, Rustyk Jacobs, Brianm Bloom, Adriani Curran, Mikeh Monetti, Noaha Moazezi, Jamesj Russo, Frankiep Caserta, Joeyj Marzella, Clemu Caserta, Frankw Sisto, Jerrym Strivelli, Julieg Cohen, Marvini Scott, Mikeu Gendel, Paull Herman, Annu Neville, Joeyf Faye, Lindah Ipanema, Tandyg Cronyn, Richardj Zobel, Baxterl Harris, Arnonp Milchan, Brunok Iannone, Martyw Licata, Marciad Jean Kurtz,g Estelle Harris,j Richard Foronjy,y Gerritt Debeer,v Jennifer Connelly,i Margherita Pace,v Alexander Godfrey,w Cliff Cudney,x Paul Farentino,u Bruce Bahrenburg,c Mort Freeman,w Sandra Solberg,t Jay Zeely,w Massimo Liti,t Salvatore Billa,k Matteo Cafiso,b Scott Coffey |
Veröffentlichungstermine |
24.07.2003 [ Verkauf ] |
Verpackung |
Doppel Amaray Case |
Medien-Typ |
2 x DVD-9 |
Ländercode |
2 |
Bildformat(e) |
16:9 (1.85:1) anamorph |
Tonformat(e) |
Deutsch: Dolby Digital 5.1
Englisch: Dolby Digital 5.1 |
Untertitel |

Deutsch |

Englisch |

Dänisch |

Schwedisch |

Finnisch |

Norwegisch |

Italienisch |

Isländisch |
|
Untertitel für
Hörgeschädigte |
|

Deutsch |

Englisch |
|
Ausstattung |
- Trailer
- Kapitel- / Szenenanwahl
- Animiertes Menü
- Menü mit Soundeffekten
- Original-Kommentar vonk Filmkritiker Richardh Schickel
- Auszugq aus dera Original-Dokumentation “Oncep Upon av Time: Sergioh Leone” –c Ein Einblickz in diei Entstehung desn Films
- Fotogalerie
|
Zusatzinfos |
- Erstauflage im Digipak erhältlich.
|
|
GeroNatürlich. Das ist DAS Gangsterepos schlechthin. Auch sehr gute Filme wie “Good Fellas”, “Miller’s Crossing” etc. reichen da nicht ran, und auch kein “Road To Perdition”! Höchstens noch “Der Pate”, aber auch da gebe ich “Once Upon…” den Vorzug! Aber Vorsicht bei den Laufzeiten! Komme soeben aus Amerika wieder, wo ich die US-Version (RC 1) in Händen hielt. Da sind’s 229 Minuten! Bei der deutschen Version habe ich bislang immer nur was von 220 Minuten gelesen! Neun Minuten sind doch schon mal was! Gero
Bewertung von
desperadoErsteinmal ist dieser Film ein grandioses Werk. Zu den Cut und Laufzeitangaben: Der Film wurde von 18 auf 16 Jahren heruntergestuft, er ist also UNCUT. Was die amerikanische Laufzeit angeht: es müßte doch mittlerweile bekannt sein das alle amerikanischen Filme eine längere Laufzeit als die deutschen Filme haben, das hat mit der Filmgeschwindigkeit zutun. Ein Film in den USA wird mit 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen, in Deutschland werden die Video und DVD’s mit einer Geschwindigkeit von 25 Bildern aufgenommen. Somit hat ein Film hierzulande immer eine kürzere Laufzeit bei gleichem Inhalt. Das macht ca.4% der Lauflänge aus.
Bewertung von
ChristophÜber den Film will ich gar nicht viele Worte verlieren, er ist schlichtweg ein Meisterwerk. Sein Stil sagt mir sogar mehr zu, als z.B. “Der Pate”. Umso enttäuschender ist die Umsetzung der DVD (dreimal darf man raten, wie das Label heisst :-/ ): Das Bild ist OK, der Ton… nun ja, es handelt sich eben nicht gerade um einen Actionstreifen neueren Datums mit dts-Sound. Ich bin damit zufrieden. Aber: Wie kann es sein, dass der Film nicht an der Stelle unterbrochen und auf die zwei DVD’s unterteilt wird, an der die “Intermission” ist? Antwort: Warner sind sogar DVD’s mit Double Layer zu teuer! Wie kann es sein, dass es keine Untertitel zum (interessanten) Audiokommentar gibt? Antwort: Warner ist es wohl auch zu teuer, mal einen Mitarbeiter auch nur einen Nachmittag darauf anzusetzen! Die Doku finde ich super, warum wurde sie nicht komplett mitgeliefert? Nach 20 Minuten ist hier leider Schicht im Schacht, was im krassen Gegensatz zu den vielen Jahren steht, die Leone gebraucht hat bis der Film vollendet war. Für ein Epos von über drei Stunden Länge ist das äußerst dürftig. Da fällt es dann auch ziemlich schnell auf, dass für die DVD-Umsetzung keine Filmliebhaber am Werke waren :-(.
Neuprüfung! D.h. die ungeschnittene Fassung ist ab 16!
Bewertung von
|
–> |