Befreiung – HD-Abtastung/Digital Restauriert [3 DVDs]
Mit Befreiung – HD-Abtastung/Digital Restauriert [3 DVDs] gestaltest du dir deinen Kinoabend daheim und so oft du möchtest. Vielleicht wirst du heute manchmal gefragt, warum du noch DVDs schaust. Natürlich sind die Streamingdienste auf dem Vormarsch, doch wer schaut sich nicht gern seinen Lieblingsfilm in ruckelfreier Qualität so oft wie möglich an? Dies lässt sich immer noch am kostengünstigsten und einfachsten mit der guten alten DVD und ihrer Nachfolgerin Blu-ray realisieren. Gute Filme, die online gestreamt werden, kosten nämlich jedes Mal eine Kauf- oder Mietgebühr. Da du nicht weißt, wie oft du dir einen Film anschauen möchtest, bringt dich das in eine Zwickmühle: kaufen oder leihen? Wie das alles online verwalten? Welchen Streamingdienst wählen? Was passiert, wenn die Internetverbindung ausfällt? Aus diesen Gründen entscheiden sich in jüngster Zeit wieder mehr Menschen für die DVD und Blu-ray, zumal die Player meistens noch vor wenigen Jahren angeschafft wurden. Wenn du dir Befreiung – HD-Abtastung/Digital Restauriert [3 DVDs] bei uns gekauft hast, kannst du dir den Film bzw. Serie für einen einmaligen Preis auch in vielen Jahren noch anschauen, was sogar sehr wahrscheinlich ist. Je älter wir werden, desto mehr lieben wir die Filme aus früheren Jahren.
Du findest bei uns alles, was dein Herz höher schlagen lässt! Wir führen die Blockbuster, die alle Rekorde an der Kinokasse gebrochen haben, heißgeliebte TV-Serien, packende Thriller, seltene Klassiker, lustige Kinderfilme, wundervolle Komödien und die schönsten Liebesromanzen. Für jeden Geschmack und jede Situation findet sich die richtige DVD. Verschaffe dir und deinen Liebsten ein unvergleichliches Filmerlebnis! Wenn du Befreiung – HD-Abtastung/Digital Restauriert [3 DVDs] gekauft hast, überlege gleich, für wen du noch etwas bestellen könntest. Für deine Kinder? Für deine Freundin oder deinen Partner? Für einen entspannten Familienabend? Schau dir in Ruhe unsere riesige Auswahl an!
Handlung
Die fünfteilige monumentale Filmreihe umspannt in beispielloser Detailgetreue den Zeitraum Frühjahr 1943 bis Kriegsende 1945. Der Historienfilm rekonstruiert die Sowjetoffensive vom ”Feuerbogen” Kursk bis zur Niederlage Nazi-Deutschlands mit der Schlacht in und um Berlin. Der Zuschauer wird in den Szenen des Kampfes an die Originalschauplätze in Russland, Jugoslawien, Italien, Polen und Deutschland mitgenommen. Luftkämpfe, Panzerattacken und Sequenzen strategischer Beratungen in den verschiedenen Kommandozentralen bieten einen detailgetreuen Einblick in das wohl größte und dramatischste Kriegsgeschehen unserer Zeit. Episoden: Teil 1: ‚Der Feuerbogen‘ Im Frühjahr 1943 plant das Oberkommando der deutschen Wehrmacht eine Großoffensive gegen die Rote Armee im Raum Kursk. Bei dieser Operation ‚Zitadelle‘ sollen Panzer eine entscheidende Role spielen. Im Sommer 1943 sind im Kursker Bogen auf beiden Seiten drei Millionen Soldaten, 5.000 Panzer und 3.000 Flugzeuge konzentriert. Am Morgen des 5. Juli bricht die Schlacht los und verwandelt das Gebiet in einen höllischen Feuerbogen, in dem die Deutschen Divisionen unter gewaltigen Verlusten stecken bleiben. Die Rote Armee geht erfolgreich zum Gegenangriff über und stößt unaufhaltsam in Richtung Orjol vor. – Der endgültige Ausgang der Schlacht fällt in der kleinen Ortschaft Prochorowka, in der sich am 12. Juli faschistische Panzerdivisionen und Panzereinheiten der Roten Armee in der größten Panzerschlacht des Zweiten Weltkrieges gegenüberstehen. Laufzeit: 87 Minuten Produktionsjahr: 1969 Teil 2: ‚Der Durchbruch‘ Die stragegisch bedeutsamen Erfolge der Roten Armee in der Kursker Schlacht und die Landung britisch-amerikanischer Truppenkontingente im Juli 1943 veranlassen maßgebliche Kreise des italienischen Monopolkapitals, Benito Mussolini auf ein totes Gleis zu schieben. Am 25.07.1943 wird ihr ‚Duce‘ gestürzt und im Gebiet des Gran Sasso arretiert. Hitler befiehlt daraufhin die ‚Operation Student‘: den Einmarsch deutscher Truppen in Nord- und Mittelitalien und die Besetzung Roms. Die Achse Berlin-Rom existiert nicht mehr, daran ändert sich auch nichts die Entführung Mussolinis nach Berlin. – Der große Sieg in der Kursker Schlacht ist Ausgangspunkt neuer gewaltiger militärischer Operation: Im September beginnt die Offensive der sowjetischen Armee in Richtung des Flusses Dnjepr. Am Vorabend des 26. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution befreit die Rote Armee Kiew. – Im Mittelpunkt der Konferenz in Teheran am 28. November steht die von Stalin gestellte Frage nach der zweiten Front. Ein zähes Ringen beginnt, da Churchill zweitranginge Varianten anbietet. Mit Unterstützung Roosevelts werden Stalins Vorschläge über Termin und Vorgehen beim Aufbau der zweiten Front akzeptiert. Laufzeit: 85 Minuten Produktionsjahr: 1969 Teil 3: ‚Die Hauptstossrichtung‘ Im Frühjahr 1944 beschließt Stalin die Angriffsoperation ‚Bagration‘, die unter den Frontbefehlshabern Shukow, Rokossowski u.a., sowie von den kämpfenden Einheiten an der Front vorbereitet wird. Am 06. Juni 1944 eröffnen die Westalliierten die 2. Front in Nordfrankreich. Am 22. Juni beginnt die sowjetische Offensive. Der Hauptstoß wird von Panzerschützen durch die Belorussischen Sümpfe vorgetragen, in eine Gebiet, das die faschistische Wehrmacht für undurchdringlich hielt. Im Norden und an der Ukrainischen Front forcieren Panzereinheiten den Angriff. 270.000 Partisanen und das französische Jagtgeschwader ‚Normadie‘ unterstützen die Operation. Die überlegene Strategie sowie die politisch-moralische Einheit erzwingen den Rückzug der Okkupanten. Witebsk, Bobruisk und Minsk werden befreit – Die Verschwörung gegen Hitlerl schlägt am 20. Juli 1944 fehl. Die beteiligten Offiziere werden in Berlin standrechtlich erschossen. Die Rote Armee erreicht den Bug. In Waffenbrüderschaft mit polnischen Einheiten und Partisanen beginnt die Befreiung Polens. Laufzeit: 125 Minuten Teil 4: ‚Die Schlacht um Berlin‘ Mitte April 1945 ist die Sowjetarmee an die Oder-Neiße-Linie vorgedrungen, bei Küstrin wird ein Brückenkopf am Westufer der Oder gebildet. Dieser Durchbruch durch die faschistische Verteidigungslinie öffnet den Weg nach Berlin. Die 1. Belorussische Front unter Marshall Shukow und die 3. Belorussische Front unter Marshall Rokossowski greifen Berlin vom Osten und Norden an und vereinigen sich mit der vom Süden vorstoßenden 1. Ukrainischen Front unter Marshall Konew. Laufzeit: 82 Minuten Produktionsjahr: 1972 Teil 5 ‚Der letzte Sturm‘ In Berlin beginnt der Kampf um jede Straße, jedes Haus. Der Zoo, der Tiergarten, das Brandenburger Tor un die Reichskanzlei werden Kriegsschauplatz. Hitler lässt die Spreeschleusen öffnen und Tausende Schutzsuchende ertrinken im U-Bahn-Tunnel. Während Granaten im Hof der Reichskanzlei einschlagen, begeht Hitler Selbstmord. Nach dem letzten Sturm auf den Reichstag hissen sowjetische Soldaten die Fahne des Sieges. Laufzeit: 71 Minuten