Ein
Review von Louis Anschel

In nicht allzu ferner Zukunft erledigen reiche Geschäftsleute dank der ausgefeilten Technologie der XCHANGE-Company ihre Reisen via Körpertausch. Ihr Bewusstsein schlüpft einfach in einen anderen Körper am Zielort.
Als Stefan Toffler nach New York in seinen eigenen Körper zurückkehren will, eröffnet ihm XCHANGE, dass dieser bedauerlicherweise von einem Terroristen gestohlen wurde. Leider kann man Toffler als Ersatz nur einen künstlichen Klonkörper zur Verfügung stellen, da sein jetziger Körper von seinem rechtmäßigen Besitzer zurückgefordert wird.
Doch die Haltbarkeit von Klonkörpern ist sehr begrenzt. Genau 48 Stunden bleiben Toffler, um in seinen eigenen Körper zurückzugelangen. Sonst wird er sich einfach auflösen...
|

|

Im Handel ab: | 24.05.2002 |
Anbieter: |
Sunfilm Entertainment
|
Originaltitel: | XCHANGE |
Genre(s): |
Science Fiction
|
Regie: | Allan Moyle |
Darsteller: | Stephen Baldwin, Pascale Bussières, Kim Coates, Kyle MacLachlan, Tom Rack |
FSK: | 16 |
Laufzeit: | ca. 105 min |
Audio: | Deutsch: DTS 5.1
Deutsch: Dolby Digital 5.1
Deutsch: Dolby Digital 2.0
Englisch: Dolby Digital 2.0
|
Bildformat: | 16:9 (1.85:1) anamorph
|
Medien-Typ: | 1 x DVD-9
|
Regionalcode: | 2 |
Verpackung: | Amaray Case
|
Untertitel: |
Deutsch,
|
Extras/Ausstattung: |
- Kinotrailer
- Trailer von anderen Filmen
- Kapitel- / Szenenanwahl
|
Zusatzinfos: |
Infos zum Film bei der OFDb
Infos zum Film bei der IMDb
|
|
|

Das anamorphe Bild im Format 1,85:1 läßt viele Wünsche offen. Es ist blaß und kontrastarm. Das hat auch Auswirkungen auf die Schärfe der Kanten und auf das Bild im Allgemeinen: Details verschwimmen. Dropouts konnte ich ebenfalls ausmachen. Als deutlicher Pluspunkt ist allerdings zu werten, daß es in dunklen Szenen fast frei von Hintergrundrauschen ist.
6 von 10 Punkten

Der Ton liegt wie bei Sunfilm üblich in drei verschiedenen Spuren vor: Dolby 2.0, Dolby 5.1 und DTS, wobei sich die DTS-Spur überhaupt nicht von der 5.1-Spur unterscheidet. Die Dialogverständlichkeit ist gut, die Rears werden kaum gefordert, der Baßbereich ist auch nicht ausgelastet. Selbst beim Score kommt keine Stimmung auf. Die englische 2.0 Spur ist sehr leise und klingt dumpf.
5 von 10 Punkten

Die Extras bestehen leider nur aus einigen Trailern.
1 von 10 Punkten

Technisches Fazit: 4 von 10 Punkten
Die Grundidee des Films ist gut. Wenn man sich auf die Story einläßt, kann man auch eine Weile seinen Spaß haben. Bitter wird es, wenn der Film nach ca. 30 Minuten für eine geschlagene Stunde auf der Stelle tritt. Es passiert viel und trotzdem langweilt man sich. Die Story ist routiniert, aber lustlos heruntergekurbelt worden. Man wird das Gefühl nicht los, alles schon einmal besser woanders gesehen zu haben. Die vielen Möglichkeiten, die diese Geschichte in sich hat, wurden verschenkt: Das Abenteuer eines neuen Lebens in einem anderen Körper, die Problematik, Klone nur für das Arbeiten zu züchten etc. Nichts von alledem in diesem Film.
Auch Schauspieler wie MacLachlan und Baldwin können hier nichts herausreißen, die den Film wohl nur gedreht haben, weil sie Geld brauchten. Die übrigen Mitwirkenden sind dritte Garnitur, und man braucht kein weiteres Wort über sie zu verlieren.
In den letzten 10 Minuten steigt die Spannungskurve des Films unter Zuhilfenahme einiger Splatterszenen, die die FSK 16-Freigabe rechtfertigen, zwar wieder an, aber innerlich hat man schon abgeschaltet.
|