Ein
Review von Carlito Brigante

Uri Boyka hat die Schmach nicht vergessen, die ihm im Ring von seinem Konkurrenten Iceman zugefügt wurde. Noch sind die Knochenbrüche nicht verheilt, noch muss er mit Putzeimer humpelnd durch die Gänge im Knast in Sibirien schlurfen: Hier zählt nur das Gesetz des Stärkeren – und Boyka ist das schwächste Glied in der Nahrungskette, umgeben von Killern und Vergewaltigern. Er hält den Ball flach. Bis in einem Turnier der beste Ultimate-Knastfighter der Welt ermittelt werden soll. Dem Sieger winkt die Freiheit. Während die Kampfmaschinen aus aller Herren Länder eingeflogen werden, trainiert Boyka mit übermenschlichem Willen. Nichts und niemand kann sich ihm in den Weg stellen: Seine Stunde ist gekommen. Gebrochene Körper sind garantiert.
|

|

Im Handel ab: | 25.01.2011 |
Anbieter: |
ASCOT ELITE Home Entertainment
|
Originaltitel: | Undisputed III - Redemption |
Genre(s): |
Action
|
Regie: | Isaac Florentine |
Darsteller: | Scott Adkins, Mykel Shannon, Mark Ivanir |
FSK: | 18 |
Laufzeit: | ca. 92 min |
Audio: | Deutsch: Dolby Digital 5.1
Englisch: Dolby Digital 5.1
|
Bildformat: | 16:9 (1.78:1) anamorph
|
Medien-Typ: | 1 x DVD-9
|
Regionalcode: | 2 |
Verpackung: | Amaray Case
|
Untertitel: |
Deutsch,
|
Extras/Ausstattung: |
- Kinotrailer
- Kapitel- / Szenenanwahl
- Making Of
- Animiertes Menü
- Menü mit Soundeffekten
- Interviews
- Wendecover
- Ausgewählte Film-Clips
|
Zusatzinfos: |
Infos zum Film bei der OFDb
Infos zum Film bei der IMDb
|
|
|

Das Bild (1,78:1; anamorph) kommt recht ordentlich daher. Die Schärfewerte sind durchweg gut, wenn auch nicht ganz perfekt. Nahaufnahmen sehen wie immer schärfer aus, als Totalen, die ein wenig an Details einbüßen. Der Kontrast ist ausgewogen. Die Farben wurden bearbeitet und bieten eine weite Palette an unterschiedlichen Tönen und Stimmungen an. Je nach Szene und Schauplatz schwanken die vorherrschenden Farbtöne zwischen blass, ausgewaschen und trist bis hin zu hell, warm und freundlich. Es gibt ein leichtes Hintergrundrauschen, welches sich aber in Grenzen hält. Weniger schön ist die Kompression, die wiederholt zu augenfälligem Blockrauschen neigt.
8 von 10 Punkten

Der Ton liegt in beiden Fassungen, Deutsch und Englisch, in Dolby Digital 5.1 vor. Die deutsche Version ist einen Tick lauter und wirkt auch ein wenig kraftvoller, während die OF manchmal dumpfer daherkommt. Die Abmischung bei beiden Fassungen ist solide, mehr aber auch nicht. Über weite Strecken ist der Film frontlastig, da nicht viel in den Rears passiert. Nur bei den Kämpfen und ein paar anderen Actionszenen werden die hinteren Lautsprecher angesprochen. Hier sorgen dann Elemente wie Musik, Umgebungsgeräusche wie das Geschrei vom Publikum oder auch Soundeffekte für ein bisschen atmosphärische Stimmung. Es gibt optionale deutsche Untertitel.
7 von 10 Punkten

Die Extras bestehen aus einem Making of (ca. 6 min), das allerdings den Namen nicht verdient, angesichts der Kürze und des marginalen Inhalts, fünf Interviews mit den Darstellern (ca. 13 min), einem Hinter den Kulissen-Beitrag (ca. 10 min), also unkommentierte Bilder von den Dreharbeiten, einem Trailer, der aber wahlweise in Deutsch oder Englisch und dazu drei Ausgewählte Film-Clips (ca. 4 min), die aber eine seltsame Auswahl darstellen, denn es ist nicht klar, warum gerade diese Ausschnitte gewählt wurden und wofür sie stehen. Es sind nicht alles Kampfszenen, stellen also kein Best of dar. Die Extras liegen alle in Englisch OHNE optionale Untertitel vor.
4 von 10 Punkten

Technisches Fazit: 7 von 10 Punkten
Isaac Florentine (auch THE SHEPHERD, 2008 & NINJA – REVENGE WILL RISE, 2009) macht B-Filme die überdurchschnittlich sind. Er versteht sein Handwerk, weiß was er tut und was die Fans wollen. Nach dem furiosen UNDISPUTED 2 – LAST MAN STANDING (2006) legt er nun noch eine Schippe drauf und präsentiert. UNDISPUTED III – REDEMPTION (USA, Bulgarien, 2010).
Und was hat er da nur wieder abgeliefert? Scott Adkins tritt erneut als Yuri Boyka auf, dessen Charakter in Teil 2 noch übermächtiger und abgrundtief fieser Gegner und Bad Guy war, nun im dritten Teil aber zum Protagonisten, zum „Guten“, mutierte. Aber keine Angst Adkins/Boyka ist immer noch böse und jemand, der nicht zum Scherzen aufgelegt ist.
Die Handlung ist praktisch Nebensache, denn es geht wie so oft um ein großes Turnier, nur diesmal zwischen Häftlingen aus aller Welt. Alles verurteilte Mörder und wahrlich keine Unschuldsengel. Die unterschiedliche Herkunft der Kämpfer garantiert auch unterschiedliche Kampfstile, was zu reichlich Abwechslung führt. Das Drehbuch ist ein Witz, aber darum geht es sowieso nicht und ging es noch nie bei dieser Art von Filmen.
Der Film ist, wie bei Florentine gewohnt und von ihm erwartet, handwerklich top, wurde schön inszeniert, bietet eine gute Kameraarbeit und wurde ordentlich geschnitten und montiert. Man sieht in den Action- und Kampfszenen alles, es ist nicht zu hektisch, es gibt kein Herumgefuchtel mit der Kamera und so verliert man nie den Überblick.
Als Obergegenspieler fungiert der chilenische Martial Arts-Star Marko Zaror, der schon in Werken wie KILTRO und MIRAGEMAN seine Fähigkeiten präsentierte. Der ist fies drauf und beschert seinen Gegnern einige heftige Kämpfe mit vielen Schmerzen. Der Sidekick von Boyka in Form von Mykel Shannon Jenkins nervt ein wenig, da er dauernd herumprollt und quatscht. Aber darüber sollte man sowieso den Mantel des Schweigens hüllen, denn alles dreht sich um die Fights. Diese sind brutal ausgefallen und es wird viel Blut vergossen. Es gibt auch mehr Kämpfe und sie sind vor allem länger als beim letzten Mal. Natürlich wurden die Kämpfe großartig choreographiert, weshalb manche Einlagen einem sogar die Kinnlade runter klappen lassen. Es gibt jede Menge akrobatischer Einlagen und die Zeitlupe zeigt dabei die schönsten Elemente in aller Ausführlichkeit.
UNDISPUTED III – REDEMPTION ist ein netter Klopper, mit tollen Fights und coolen Moves. Der B-Film ist in seiner ganzen Machart deshalb einfach eine runde, gelungene Sache, die entsprechenden Fans viel Spaß bereiten wird.
|