Ein
Review von Matthias Schmieder

Es ist langweilig im U-Bahnschacht der vier Super-Turtles; jeden Tag nur trainieren, aber nie passiert etwas. Kein Wunder, daß sich Frust breitmacht bei Leonardo, Raphael, Donatello und Michelangelo. Da kommen Aprils Geschenke vom Flohmarkt ganz recht - wenigstens eine kleine Abwechslung im tristen Untergrund-Alltag. Doch Aprils Mitbringsel für Splinter, eine komische japanische Antiquität hat's in sich: Die antike Zeitmaschine reißt April ganz plötzlich aus dem Raum-Zeit Kontinuum des 20. Jahrhunderts und schleudert sie in's tiefste Japan - und zwar in das Jahr 1593! Das Abenteuer ist da - natürlich machen sich die vier Superhelden auf, ihr Mädchen zurückzuholen. Doch so einfach ist das nicht, denn die Samurai des antiken Japan sind ganz andere Gegner als die Möchtegern-Fighter von New York. Und da ist noch ein Problem - Die Super-Kröten haben nur 60 Stunden Zeit, bis sich das Tor zwischen den Dimensionen wieder schließt... |

|

Im Handel ab: | 20.06.2014 |
Anbieter: |
Alive AG
/ Winkler Film
|
Originaltitel: | Teenage Mutant Ninja Turtles 3 |
Genre(s): |
Fantasy
|
Regie: | Stuart Gillard |
Darsteller: | Elias Koteas, Paige Turco, Stuart Wilson, Sab Shimono, Vivian Wu, Mark Caso, Matt Hill, Jim Raposa, David Fraser, Henry Hayashi, John Aylward, Mak Takano, Steve Akahoshi, Kent Kim, Ken Kensei, Travis A. Moon, Tad Horino, Glen Chin, Koichi Sakamoto, Tracy Patrick Conklin, Edmund Stone, Jeff Kawasugi, Phil Chong, Yeon Kim |
FSK: | 6 |
Laufzeit: | ca. 92 min |
Audio: | Deutsch: Dolby Digital 2.0
Englisch: Dolby Digital 5.1
|
Bildformat: | 16:9 (1.78:1) anamorph
|
Medien-Typ: | 1 x DVD-9
|
Regionalcode: | 2 |
Verpackung: | Amaray Case
|
Untertitel: |
Deutsch, Englisch,
|
Extras/Ausstattung: |
- Kinotrailer
- Kapitel- / Szenenanwahl
- Animiertes Menü
- Menü mit Soundeffekten
- Wendecover
- Audiokommentar mit Regisseur Stuart Gillard
|
Zusatzinfos: |
Infos zum Film bei der OFDb
Infos zum Film bei der IMDb
|
|
|

'Turtles III' wurde vor ziemlich genau 10 Jahren bereits schon einmal auf DVD veröffentlicht worden, damals noch über 20th Century Fox. Schenkt man den verschiedenen im Netz zu findenden Reviews zu dem Titel Glauben, dann war die Qualität schon damals nicht gerade beeindruckend. Den gleichen Zustand kann man dem jetzt auf dem Markt erschienenen Release attestieren. Der Transfer in anamorphem 1.78:1 hat immer wieder deutliche Probleme mit Schärfe und Kontrast. Die Farben wirken blass und kraftlos während immer wieder Kompressionsartefakte und Color-Banding zu beobachten sind.
6 von 10 Punkten

Auch beim Sound gibt es keine Überraschungen. Der deutsche Dolby Digital 2.0-Ton bleibt im Vergleich zum etwas besser abschneidenden englischen Track in Dolby Digital 5.1 sehr eindimensional und wenig dynamisch. Die Hochtonauflösung ist dahingegen bei beiden Tonspuren brauchbar, während die Versorgung der Lautsprecher mit Tieftonsignalen eher zu wünschen übrig lässt.
6 von 10 Punkten

Dieses Mal ist das Bonusmaterial nicht ganz so umfangreich ausgefallen wie bei den Voirgängern, lediglich der "Audiokommentar mit Regisseur Stuart Gillard" sowie der "Original-Trailer" sind auf der DVD vorzufinden.
2 von 10 Punkten

Technisches Fazit: 5 von 10 Punkten
Drei Jahre, drei Filme - die Produktionsfirmen ließen sich nicht gerade viel Zeit bei der Planung, Konzeption und Umsetzung der 'Turtles'-Filme, die trotz eher durchschnittlicher Qualität am Kino- und Verleih-Markt ordentliche Umsätze erzielten. Doch irgendwann ist auch die fetteste Kuh gemolken, vor allem dann, wenn man nicht auf Nachhaltigkeit achtet. War der erste Teil der Reihe noch ein absoluter Überraschungserfolg, ließ das schnell zusammengeschusterte Sequel durchaus Spielraum nach oben - und das in jeder Hinsicht. Der Sargnagel der Reihe wurde aber mit dem hier vorliegenden Teil endgültig in das morsche Holz gerammt, denn 'Turtles III' (USA 1993) versagt auf ganzer Linie. Das fängt bei der an den Haaren herbeigezogenen Geschichte an, setzt sich über die grenzwertig intelligenten Dialoge fort bis hin zu den teilweise schlichtweg lächerlichen Action-Sequenzen, die auf amüsante Art und Weise zeigen wie sehr die Darsteller in ihren Kostümen in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt waren.
Technisch bietet die DVD eine akzeptable Qualität, was Bild und Ton angeht. Das Bonusmaterial ist mit einem Trailer und Audiokommentar eher spärlich ausgefallen.
Subjektive Filmwertung: 4.5 von 10 Endpunkt markierende Rohrkrepierer

Blu-ray Player: Sony Playstation 3 (40GB)
AV-Receiver: Denon AVR-3805
LCD-TV: Sony KDL-40Z5500
Beamer: Epson EMP-TW700
Center-Speaker: Teufel M500FCR
Front-Speaker: Teufel M500FCR
Surround-Speaker: Teufel M500FCR
Subwoofer: Bowers & Wilkins ASW650
|