Ein
Review von Danny Walch

"THX-1138" mit Robert Duvall und Donald Pleasence in den Hauptrollen entführt die Zuschauer in einen totalitären Staat des 25. Jahrhunderts: Die Bürger haben ihre individuellen Rechte verloren, sie sind nummerierte Dronen, die von einem staatlichen Drogenprogramm im Zaum gehalten werden. Das Leben des Fabrikarbeiters THX-1138 (Duvall) ändert sich radikal und unwiderruflich, als ihn seine Mitbewohnerin LUH-3417 (Maggie McOmie) dazu bringt, die Drogen nicht mehr einzunehmen. Als daraufhin ihr Sexualtrieb erwacht, beginnen die beiden eine verbotene Liebesaffäre. Der Staat entdeckt die illegale Vereinigung und Drogenverweigerung – THX und LUH werden getrennt. Doch THX ist entschlossen, seinem mauerlosen Gefängnis zu entfliehen und herauszufinden, was mit LUH geschehen ist. Bevor er das tun kann, muss er die Polizeiroboter umgehen und sich den unbekannten Gefahren der Außenwelt stellen. Pleasence spielt SEN-5241, der THX auf seiner abenteuerlichen Reise begleitet. |

|

Im Handel ab: | 17.09.2004 |
Anbieter: |
Warner Home Video
|
Originaltitel: | THX 1138 |
Genre(s): |
Science Fiction
|
Regie: | George Lucas |
Darsteller: | Robert Duvall, Donald Pleasence, Don Pedro Colley, Maggie McOmie, Ian Wolfe, Marshall Efron, Sid Haig, John Pearce, Irene Forrest, Gary Alan Marsh, John Seaton, Eugene I. Stillman, Raymond Walsh, Mark Lawhead, Robert Feero, Johnny Weissmuller Jr., Claudette Bessing, Susan Baldwin, James Wheaton, Henry Jacobs, William Love, Doc Scortt, Gary Austin, Scott L. Menges, Toby L. Stearns, Paul K. Haje, Ralph Chesse, Dion M. Chesse, Bruce Chesse, Mello Alexandria, Barbara J. Artis, Morris D. Erby, Willie C. Barnes, Richard Quinnell, Jean M. Durand, Scott Beach, Neva Beach, Terence McGovern, Julie Payne, James Cranna, Ruth Silveira, Bruce Mackey, David Ogden Stiers, Bart Patton, John Rigg |
FSK: | 16 |
Laufzeit: | ca. 85 min |
Audio: | Deutsch: Dolby Digital 5.1
Englisch: Dolby Digital 5.1
Spanisch: Dolby Digital 5.1 |
Bildformat: | 16:9 (2.40:1) anamorph |
Medien-Typ: | 2 x DVD-9
|
Regionalcode: | 2 |
Verpackung: | Doppel Amaray Case
|
Untertitel: |
Deutsche Untertitel für Hörgeschädigte, Englische Untertitel für Hörgeschädigte, Deutsch, Englisch, Türkisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Norwegisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Polnisch, Griechisch, Tschechisch, Ungarisch, Kroatisch, Isländisch, Slowenisch, Hebräisch,
|
Extras/Ausstattung: |
- Kapitel- / Szenenanwahl
- Audiokommentar von George Lucas und Walter Murch
- Dokumentationen: "Das Erbe der Filmemacher: Die Anfangsjahre von American Zoetrope" ; "Artefakt aus der Zukunft: Das Making of THX-1138" ; "Bald" ; "Die Master Sessions mit Walter Murch"
- Featurette : George Lucas Studentenfilm "Electronic Labyrinth THX-1138 4EB"
- Music Only Track : "Theater of Noise"
- Trailer
|
Zusatzinfos: |
Infos zum Film bei der OFDb
Infos zum Film bei der IMDb
|
|
|

Das Bild des Films wurde, wie von Lucasfilm gewohnt, sehr gut restauriert und weist bis auf die nicht perfekte Schärfe kaum Alterserscheinungen auf. Details kommen in Nahansichten sehr gut zur Geltung, Rauschen gibt es so gut wie nicht. Totalen sind durchweg etwas weichgezeichnet, hier wirken sich wohl diverse Faktoren wie das Filmalter und Rauschfilter (Lucas hat ja eine bekannte Abneigung gegenüber Filmkörnung) mit ihren negativen Eigenschaften auf die Gesamtschärfe aus. Weiße Flächen überstrahlen stark, was aber ein beabsichtigter Effekt ist, der von Lucas immer wieder für visuelle Spielereien benutzt wird. Ansonsten ist die Farbdarstellung tadellos, die Schwarzwerte sind ausgewogen, so dass keine Details verschluckt werden. Defekte im Bildmaterial sucht man vergebens.
8 von 10 Punkten

Die neuen Abmischungen in Dolby Digital 5.1 bleiben durchweg hinter den Erwartungen zurück. Während der Frontbereich in den Höhen und Mitten sehr klar und breit klingt, vernimmt man aus den rückwärtigen Lautsprechern kaum etwas. Keine Effekte, keine räumliche Musik, lediglich Teile des Sounds wie Hintergrundgeräusche oder Musik wurden leise auf die hinteren Kanäle gelegt, was man aber aber bis auf wenige Szenen kaum wahrnimmt. Die englische Tonspur ist hier kaum besser als die deutsche, im Gegenteil. Die Stimmen klingen in der deutschen Sprachfassung sogar etwas wärmer. Auf Bass muss man weitgehend verzichten, nur ab und zu schaltet sich in actionlastigen Szenen ein laues Lüftchen aus dem Subwoofer hinzu.
6 von 10 Punkten

Zwei Discs voll mit interessanten Extras hat uns Warner spendiert. Let's have a look:
Der nicht untertitelte Audiokommentar von George Lucas und seinem Autor und Sounddesigner Walter Murch auf Disc 1 ist wie immer bei Lucas interessant und die beiden haben auch viel zu erzählen. Da gibt es technische Aspekte, filmische Aspekte, kleine Geschichten über Lucas Anfänge als Regisseur und vieles mehr. Ebenfalls auswählbar ist die "Theatre of Noise"-Tonspur, bei der die Stimmen fehlen. Das dritte Gimmick sind die "Master Sessions" mit Sounddesigner Walter Murch. Dabei werden während des Films zu bestimmten Szenen untertitelte Interviewschnipsel mit Walter Murch eingeblendet. Der Film verlängert sich dadurch auf knapp 115 Min., die Szenen sind aber auch einzeln anwählbar.
Hat man sich durch Disc 1 gekämpft, geht es erst richtig los auf Disc 2. Alle Extras bis auf die Trailer sind wahlweise deutsch untertitelt: Zuerst bekommt man eine einstündige Dokumentation über die Produktionsfirma von Lucas und Francis Ford Coppola, American Zoetrope, zu sehen. Daran schließt sich ein retrospektives Making Of über THX 1138 mit einer Länge von 31 Minuten an, welches hauptsächlich aus Interviewschnipseln von Lucas und Murch besteht.
Highlight der Bonusdisc ist aber ganz klar der 15-minütige Original THX 1138-Kurzfilm, den George Lucas an der Filmuniversität drehte. Auch dieses Material wurde anscheinend einer groben Restauration unterzogen, denn Bild- und Tonqualität sind besser als man es vermuten würde. Auf dieses Highlight folgt dann das Original Making Of THX 1138 ("Bald"), welches offensichtlich zu Werbezwecken erstellt wurde. Wer schon immer mal sehen wollte, wie Schauspielern der Kopf rasiert wird, liegt hier richtig. Das Ganze läuft 8 Minuten. Abgerundet wird die Bonusdisc durch den Originaltrailer und den DVD-Trailer.
9 von 10 Punkten

Technisches Fazit: 7 von 10 Punkten
Das restaurierte und digital verbesserte Regiedebüt von George Lucas ist ein zeitloses Meisterwerk des modernen Science-Fiction-Films. Ganz ohne Laserschwerter und Raumschiffe gelingt es Lucas, eine kalte, sterile und emotionslose Zukunftsvision zu zeigen, so dass sich der Zuschauer schon beim Zusehen reichlich unwohl fühlt.
Die neu eingefügten digitalen Effekte sind unauffällig, fügen sich aber hervorragend in den Film ein und machen ihn sicherlich noch etwas atmosphärischer als er ohnehin schon ist. Keine Angst: Man muss nicht erwarten, dass plötzlich ein CGI-Roboter durchs Bild läuft. Auch das heutzutage eher niedrige Produktionsdesign wird durch die Effekte sehr gut kaschiert, wobei Lucas hier schon im Original durch sein enormes Talent für Stil und ausgefallene visuelle Ideen einiges kompensieren konnte.
Die DVD enthält den Film in der überarbeiteten Director's Cut-Fassung mit sehr guter Bildqualität, wogegen beim Ton doch etwas Ernüchterung vorherrscht. Hier hat man sich hörbar weniger Mühe gegeben. Bei den Extras sieht's dann aber wieder exzellent aus, denn hier wird einem einfach alles aufgetischt, was sich ein Fan wünschen kann.
|