Ein
Review von Danny Walch

Wenn weltweit einschlägige Genrefilme-Macher aus 15 Ländern einen Buchstaben aus dem Alphabet zugeteilt bekommen und daran anlehnend eine Geschichte über den Tod abliefern sollen, wird eines schnell klar: Hier kommt eine Menge verrückt-krasses Zeug zusammen. Provokativ, exotisch und voll Ironie ist THE ABCs OF DEATH eine Vision der modernen Horror-Vielfalt. |

|

Im Handel ab: | 28.06.2013 |
Anbieter: |
Alive AG
/ Capelight Pictures
|
Genre(s): |
Horror
|
Regie: | Ti West, Xavier Gens, Ben Wheatley, Jason Eisener, Noboru Iguchi, Nacho Vigalondo, Srdjan Spasojevic |
Darsteller: | Erik Aude, Dallas Malloy, Kyra Zagorsky, Fraser Corbett, Iván González, Ingrid Bolsø Berdal |
FSK: | 18 |
Laufzeit: | ca. 129 min |
Audio: | Deutsch: DTS-HD 5.1
Englisch: DTS-HD 5.1
|
Bildformat: | High Definition (1.78:1) - 1080p
|
Medien-Typ: | 1 x Blu-ray
|
Regionalcode: | B |
Verpackung: | Blu-ray Case
|
Untertitel: |
Deutsch, Englisch,
|
Extras/Ausstattung: |
- Kapitel- / Szenenanwahl
- Animiertes Menü
- Menü mit Soundeffekten
|
Zusatzinfos: |
Infos zum Film bei der OFDb
Infos zum Film bei der IMDb
|
|
|

Technische Daten:
Codec: MPEG-4 AVC Video (High Profile 4.1)
Bitrate: 23745 kbps
Auflösung: 1080p / 24 fps / 16:9
Der Blu-ray-Transfer von THE ABCs OF DEATH liegt im Bildformat 1,78:1 vor. Eine durchgehende Bewertung ist hier schwer möglich, da bei diesem Film offensichtlich verschiedene Kameras eingesetzt wurden von Red Epic-Digitalkameras über 16mm-Film bis zu handelsüblichen Handheld-Camcordern. Entsprechend wechselhaft ist die Bildqualität. Aber im Großen und Ganzen kann man hier nicht meckern. Das Bild holt aus dem jeweligen Material das Beste raus und präsentiert die 26 Episoden stets scharf und meistens auch sehr detailliert. Der Rauschpegel variiert je nach Material und künstlich nachgeschärft wurde nicht merklich. Zudem hat die Scheibe keine auffälligen Kompressionsprobleme. Die Farben wirken stets satt und wie von den Machern beabsichtigt. Vor allem die digital gefilmten sowie animierten Episoden machen hier einen hervorragenden Eindruck. Dasselbe gilt auch für die Kontrastbalance, welche nur bei den eher schummrig gefilmten Episoden etwas flacher und düsterer daherkommt. Die Durchzeichnung kann sich aber bei der großen Mehrheit der Episoden absolut sehen lassen und das Bild wirkt sehr plastisch. Schmutz oder analoge Defekte sind auf dem Ausgangsmaterial keine zu sehen.
8 von 10 Punkten

Verfügbare Tonspuren:
Deutsch: DTS-HD Master Audio 5.1 / 48 kHz / 3721 kbps / 24-bit (DTS Core: 5.1 / 48 kHz / 1509 kbps / 24-bit)
Englisch: DTS Audio 5.1 / 48 kHz / 1509 kbps / 24-bit
Kommentar: LPCM Audio 2.0 / 48 kHz / 1536 kbps / 16-bit
Während man den Sound von THE ABCs of DEATH in der deutschen Fassung in DTS-HD Master Audio 5.1 abgemischt hat, liegt das Original, welches viele Sprachen wie Englisch, Spanisch, Japanisch etc. bietet, leider nur in DTS 5.1 vor - ein ziemlicher Fauxpas! Zum Glück ist der Unterschied in Sachen Soundqualität zu vernachlässigen. Die Abmischung erweist sich sowieso als ziemlich frontlastig, lediglich bei einigen der actionlastigeren Episoden gibt es mal ein paar Surround-Effekte. Hier und da sind auch Umgebungsklänge zu hören. Es dominiert aber klar die Front, welche je nach Episode mit wirklich guter Kanaltrennung zwischen Rechts und Links aufwarten kann. Der Subwoofereinsatz beschränkt sich auf wenige Episoden und auch dort wird er niemals an seine Grenzen getrieben. Die Dialogwiedergabe ist in beiden Sprachfassungen einwandfrei und auch die Qualität der deutschen Tonspur ist durchaus gut, wenngleich man sicherlich schon bessere Synchronisationen gehört hat. Die allgemeine Klangqualität bietet je nach Episode unterschiedlichen Sound. Mal eher realistisch nüchtern und mittenbetont, mal schön dynamisch mit feinen Höhen sowie gutem Bass.
8 von 10 Punkten

Untertitel für THE ABCs OF DEATH sind in Deutsch und Englisch vorhanden. Das Bonusmaterial besteht aus einem Audiokommentar von über 30 Filmemachern, der sehr hörenwert ist und Hintergrundinformationen zu den Segmenten liefert. Leider wurde er nicht übersetzt.
Weiterhin findet man 14 Making Ofs (HD) zu entsprechend 14 der 26 Episoden (A, B, C, D, F, H, I, J, P, R, T, V, W, Z). Hier erläutern die Macher in relativ kurzer Zeit (insgesamt ca. 2 Stunden), wie ihre jeweiligen Segmente entstanden sind. Die technisch aufwändigeren Episoden haben etwas längere Clips, da man relativ viel erklären musste. Weiterhin findet man den Trailer zum Film (HD) sowie eine Trailershow (HD) des Anbieters Capelight auf der Scheibe.
Die Disc kommt im Set mit der Film-DVD in einem schicken Mediabook. Den Vertrieb dieser ungekürzten Auflage macht die österreichische Firma NSM Records.
5 von 10 Punkten

Technisches Fazit: 7 von 10 Punkten
THE ABCs OF DEATH ist ein Episodenfilm aus dem Jahr 2012, bei dem 26 Regisseure aus aller Welt sich einen Buchstaben aus dem Alphabet aussuchen konnten und dazu einen kurzen Clip zum Thema "Tod" drehen sollten. Dabei befinden sich in der illustren Auswahl an Regisseuren durchaus bekannte Namen wie Schauspielerin Angela Bettis (MAY; TOOLBOX MURDERS), Hélène Cattet und Bruno Forzani (beide AMER), Jason Eisner (HOBO WITH A SHOTGUN), Xavier Gens (HITMAN), Noboru Iguchi (MACHINE GIRL), Yoshihiro Nishimura (TOKYO GORE POLICE), Banjong Pisanthanakun (SHUTTER), Srdjan Spasojevic (A SERBIAN FILM), Andrew Traucki (THE REEF), Jake West (DOGHOUSE), Ti West (THE HOUSE OF THE DEVIL), Ben Wheatley (A FIELD IN ENGLAND) sowie Yudai Yamaguchi (BATTLEFIELD BASEBALL). Je nach Stil des Regisseurs kamen so völlig verschiedene Episoden heraus, welche von Zeichentrick über Stop-Motion-Knetanimationen bis zu verrücktem japanischen Manga-Style-Overkill reichen.
Die verrücktesten Ideen hatten in THE ABCs OF DEATH sicherlich die Japaner. Egal "F is for Fart" mit Furz-Fetisch-Apokalypse oder "Z is for Zetsumetsu" mit seinem psychedelischen Albtraum aus Sex und Gewalt - die Japaner wissen, wie man verstörende Bilder mit witzigen Untertönen garniert. Überhaupt spielt schwarzer und makaberer Humor bei so ziemlich allen Episoden eine Rolle. Ein Highlight hierbei ist sicherlich die Zeichentrick-Episode "K is for Klutz", in der eine junge Dame auf der Toilette von ihrem eigenen Kot verfolgt wird. Auch gibt es Episoden wie "X is for XXL" von Xavier Gens, welche sich gesellschaftlicher Probleme annehmen, wie hier dem Schlankheitswahn. Der Gewaltgrad ist teilweise enorm hoch, so dass es nicht verwundert, dass THE ABCs OF DEATH in der ungekürzten Fassung keine FSK-Freigabe erhalten hat. Die Darsteller sind ziemlich unbekannt, teilweise spielen die Filmemacher auch selbst die Rollen wie zum Beispiel in "Q is for Quack". So richtig schwache Episoden gibt es bis auf das belanglose "M is for Miscarriage" von Ti West eigentlich nicht, dafür sind die Produzenten so weise gewesen, Filmemacher mit verschiedensten Stilen und Techniken zu mischen, so dass man die zwei Stunden Laufzeit ohne Probleme konsumieren kann, auch wenn die Clips immer nur sehr kurz sind. Für Horror-Fans, aber auch Freunde des makaberen schwarzen Humors ist dieser Episodenfilm ein gefundenes Fressen, wenn man sich an der relativ kurzen Laufzeit der Clips nicht stört. Teil 2 ist bereits in Planung...
Die Blu-ray Disc von NSM/Capelight enthält die ungekürzte Fassung in Mediabook in technisch sehr guter Qualität. Das Bonusmaterial wurde im vergleich zur US-Scheibe leicht abgepseckt, enthält aber die wichtigen Making Ofs.

Blu-ray Player: Panasonic DMP-BDT500
AV-Receiver: Yamaha RX-V2067
LED-TV: Toshiba 55YL768G
Center-Speaker: Magnat Quantum 613
Front-Speaker: Heco Celan XT 701
Surround-Speaker: Klipsch RB-51
Subwoofer: Elac SUB 111.2
|