Ein
Review von Daniela Amistadi

In Staffel 2 sind folgende Episoden enthalten:
Pon Farr / Weltraumfieber
Der Tempel des Apoll
Ich heiße Nomad
Ein Paralleluniversum
Die Stunde der Erkenntnis
Planeten-Killer
Das Spukschloss im Weltall
Der dressierte Herrscher
Metamorphose
Reise nach Babel
Im Namen des jungen Tiru
Wie schnell die Zeit vergeht
Tödliche Wolken
Der Wolf im Schafspelz
Kennen Sie Tribbles?
Meister der Sklaven
Epigonen
Das Loch im Weltraum
Der erste Krieg
Geist sucht Körper
Schablonen der Gewalt
Stein und Staub
Das Jahr des roten Vogels
Computer M5
Brot und Spiele
Ein Planet, genannt Erde
|

|

Im Handel ab: | 04.11.2004 |
Anbieter: |
Paramount Home Entertainment
|
Originaltitel: | Star Trek: TOS |
Genre(s): |
TV-Serie
Science Fiction
|
Regie: | William Shatner |
Darsteller: | William Shatner, Leonard Nimoy, DeForest Kelley, Grace Lee Whitney, James Doohan, George Takei, Nichelle Nichols, Walter Koenig, Majel Barrett |
FSK: | 16 |
Laufzeit: | ca. 1170 min |
Audio: | Deutsch: Dolby Digital 1.0 Mono
Englisch: Dolby Digital 5.1
Französisch: Dolby Digital 2.0 Mono
Spanisch: Dolby Digital 2.0 Mono
Italienisch: Dolby Digital 2.0 Mono |
Bildformat: | 4:3 Vollbild (1.33:1) |
Medien-Typ: | 8 x DVD-9
|
Regionalcode: | 2 |
Verpackung: | Sonderverpackung
|
Untertitel: |
Englische Untertitel für Hörgeschädigte, Deutsch, Englisch, Dänisch, Schwedisch, Norwegisch, Holländisch, Italienisch, Französisch, Spanisch,
|
Extras/Ausstattung: |
- Kapitel- / Szenenanwahl
- Vorschau-Trailer für alle Episoden
- Textkommentar für "Weltraumfieber"
- Textkommentar für "Kennen Sie Tribbles?"
- Wo nie zuvor ein Mensch gewesen ist... Staffel 2
- Leben jenseits von Star Trek: Leonard Nimoy / Kirk / Spock und Pille: Star Treks tollstes Trio
- Das Design der letzten Grenze
- Star Treks himmlische Divas: Nichelle Nichols
- Vom Schreibtisch der Autoren: DC Fontana
- Die besten Momente in Star Trek
- Star Trek: Deep Space Nine DVD Trailer
- Star Trek: The Next Generation DVD Trailer
- Star Trek: Voyager DVD Trailer
|
Zusatzinfos: |
Infos zum Film bei der OFDb
Infos zum Film bei der IMDb
|
|
|

Die TV-Serie wurde auch für die DVD-Veröffentlichung im Vollbild-Format aufbereitet. Die Bildqualität kann sich hier wirklich sehen lassen. Farbtiefe und -sättigung sind sehr ausgeprägt. Die unterschiedlichen Planetenoberflächen leuchten förmlich. Teilweise wirkt die große Farbvielfalt etwas unwirklich, dürfte zum Großteil aber so gewünscht sein. Der Kontrast unterscheidet sich bei den Folgen. Einige liegen in sehr guter Qualität vor. Hier findet man eine sehr gute Detaillierung vor, sowie ausgesprochen gute Schärfewerte. Bei anderen Folgen entstehen leichte Nachzieher, aber auch verschwommene Konturen sind erkennbar. Dies bleibt jedoch im Rahmen, berücksichtigt man das Alter der Originalaufnahmen. Dies ist auch ein Grund für die teilweise vorhandenen Kratzer und andere Verschmutzungen. In der Folge „Ein Planet, genannt Erde“ scheint zu Beginn auf der Brücke ein Schatten über dem Bild zu liegen. Im Vergleich zur TV-Ausstrahlung muss man Paramount allerdings ein wirkliches Kompliment für die sehr gute Restaurationsarbeit machen! Leichte Artefakte von benutzten Filtern sind sichtbar (Konturenflimmern oder auch Nachzieher), diese sind allerdings nicht gravierend und stören den Filmgenuss keineswegs.
8 von 10 Punkten

Die deutsche Tonspur liegt in Mono vor. Gegenüber der ursprünglichen TV-Ausstrahlung wurde die Audiospur zwar bearbeitet und verbessert (gereinigt), allerdings wechseln in einigen Folgen die Stimmen der Hauptcharaktere zwischen den einzelnen Szenen. Ganz so als lägen hierfür überhaupt keine oder qualitativ nicht nutzbare Originale vor, so dass man diese Szenen nachvertont hat. Dennoch ist die Dialogverständlichkeit sehr gut gelungen. Die Hintergrunduntermalung wie auch die Weltraumszenen sind standardmäßig etwas leiser und im Vergleich zu den neueren Serienboxen nicht so ausdrucksstark – allerdings wird der Ton hier in Monoqualität sehr gut dargestellt. Die englische Tonspur liegt in Dolby Digital 5.1 vor. Der Aufwand, eine alte Serie auf den neuesten Tonstandard zwingen zu müssen, scheint übertrieben. Die Qualität der Audiospur wirkt kaum besser als die der deutschen in Mono. Subjektiv gesehen passt zu dieser Kultserie nur die etwas verbesserte und gereinigte Monospur. Alle weiteren technischen Finessen des neuen Jahrhunderts scheinen hier übertrieben und unpassend. Eine gute deutsche Tonspur unterstreicht hier die vorhandene gute Bildqualität und macht das Serienvergnügen beinahe perfekt.
6 von 10 Punkten

Bereits die animierte Menüführung trägt dazu bei, dem Zuschauer die Serie schmackhaft zu machen. Farbenfroh und übersichtlich erscheint hier die Brücke der Enterprise. Besonders schönes Schmankerl (welches bei der Serie selbst nie wirklich aufgefallen ist): auf der Mittelkonsole scheint der Stern eines deutschen Automobilherstellers zu prangen.
Die zusätzlichen Extras findet man wie immer auf der letzten (7.) DVD. In „Wo nie zuvor ein Mensch gewesen ist... Staffel 2“ gehen Darsteller, Produzenten und Drehbuchautoren auf die Besonderheiten bei Dreh, Darstellung, Casting und Gestaltung der 2. Staffel ein. Hier wird erläutert, weshalb man Pawel Chekov an Bord geholt hatte, aber auch die Bedenken wegen der sehr humorvollen Darstellung der Crew bei „Trouble with Tribbles“.
In „Leben jenseits von Star Trek“ wird bei dieser Box auf Spock-Darsteller Leonard Nimoy eingegangen. Dieser hat nach seiner Schauspielkarriere die Liebe zur Fotographie als Hauptbeschäftigung gewählt und erläutert dem interessierten Zuschauer, wie er Zeit im Bild festhält. Eine weitere Darstellerin findet in „Star Treks himmlische Diva: Nichelle Nichols“ ihren Tribut. Sie erzählt über ihre Musical-Karriere, welche sie zu Gunsten der Schauspielerei auf Eis gelegt hat. Auch über die Beziehung zwischen U’hura und Spock wird eingegangen.
Eine andere Beziehung wird in „Kirk, Spock und Pille: Star Treks tollstes Trio“ beschrieben und erläutert. Die drei Hauptcharaktere (auch wenn Pille zu Beginn nur als Nebendarsteller geplant war) sind sehr unterschiedlich und so kommt es immer wieder zu sehr humorvollen Unterhaltungen. Vor allem wenn Spock mit übertriebener Logik an ein Problem herangeht, welches Pille mit viel Herz und Einfühlsamkeit lösen würde. Schön mit anzusehen, wie hier auch die Beziehung der drei Darsteller beleuchtet wird.
Ebenso spannend ist das Interview mit D.C. Fontana, einer der Drehbuchautorinnen bei Star Trek, in „Vom Schreibtisch der Autoren“. Sie beschreibt die Probleme mit den unterschiedlichsten Co-Autoren. Aber auch den Prozess, bis eine gute Idee zur Star Trek Serie geworden ist. Interessant zusammengestellt sind auch „die schönsten Momente in Star Trek“. Darsteller und Crew aller neueren Star Trek Serien (wie z.B. „Worf“-Michael Dorn oder „Neelix“-Ethan Phillips) erzählen über ihr erstes Zusammentreffen mit der kultigsten aller Science-Fiction Serien. Neben 3 Trailern zu den DVD-Boxen der neueren Star Trek Serien wurden noch 2 verschiedene Fotoalben auf der DVD verewigt. Außerdem findet der Zuschauer durch geschicktes Navigieren mit den Pfeiltasten noch „Hidden Features“ mit einigen weiteren Interviews oder sonstigen Informationen.
Neben diesen Special Features finden sich, wie bereits in Box 1, noch Textkommentare für die Folgen "Weltraumfieber" und "Kennen Sie Tribbles?" auf den jeweiligen Film-DVD’s. Die Interviews und Dokumentationen liegen wieder im englischen Original vor und sind mit deutschen Untertiteln sehr gut verständlich und informativ. Mit etwas Glück ergattert man eine der limitierten Ausgaben dieser Box. Hier liegt eine Single mit William Shatners "Common People" bei. Im Gegensatz zu Staffel 1 sind die Extras etwas schmaler ausgefallen sind, obwohl die Informationen auch hier wieder sehr zahlreich und gut aufgearbeitet wurden.
9 von 10 Punkten

Technisches Fazit: 7 von 10 Punkten
Auch die zweite Box zur Science-Fiction Serie schlechthin kann sich sehen lassen. Bild und Ton wurden sichtlich mit viel Liebe restauriert und verbessert. In den Extras wird neben der Drehzeit auch auf das heutige Leben der Darsteller eingegangen. Schön dargestellt werden hier auch die Schwierigkeiten und Entscheidungen, welche Star Trek erst zu der Serie gemacht haben, die wir heute kennen. Nachdem die erste Staffel in einer gelben Box erschien, passt die knallblaue 2. Staffel daneben ausgesprochen gut ins DVD-Regal. Die Boxen machen nicht nur durch ihre gute Ausstattung und liebevolle Restaurierung einen hervorragenden Eindruck, sondern bereits durch das äußerliche Design. Für Neueinsteiger ins Star Trek Universum ist die Original-Serie wohl weniger geeignet, da hier kaum Spezialeffekte und große Weltraumschlachten oder übertriebene technische Finessen gezeigt werden. Wer allerdings das Flair der Mutter der schönsten Science-Fiction Serien kennen lernen will, ist hiermit bestens beraten, da die Qualität der Box sehr gut gelungen ist. Für Fans entstand hier ein sehr schönes Sammelobjekt mit Kultcharakter.
Und das meinen unsere Kollegen... |
 Fazit: 3,5/5 |
Die zweite Staffel führt das gelungene Konzept der ersten fort und präsentiert auch die bis dato nie im Fernsehen gezeigte Folge "Schablonen der Gewalt" in der die Crew der Enterprise auf einem Planeten mit lauter Nazis landet. Die Extras sind wieder einmal sehr umfassend ausgefallen und bieten weit mehr, als eine reine Werbeveranstaltung. Bild und Ton sind auf hohem Niveau und in Anbetracht des A
[...] Review lesen
|
|