Ein
Review von Carlito Brigante

Witzig, peinlich, böse – Lindsay Lohan und Charlie Sheen gehen an die Grenzen des guten Geschmacks – Runde 5 für das erfolgreiche Scary-Movie-Format. |

|

Im Handel ab: | 02.10.2013 |
Anbieter: |
Highlight Communications
/ Constantin Film
|
Genre(s): |
Horrorkomödie
|
Regie: | Malcolm D. Lee |
Darsteller: | Charlie Sheen, Lindsay Lohan, Ashley Tisdale |
FSK: | 12 |
Laufzeit: | ca. 85 min |
Audio: | Deutsch: DTS 5.1
Deutsch: Dolby Digital 5.1
Deutsch: Dolby Digital 2.0
Englisch: Dolby Digital 5.1
|
Bildformat: | 16:9 (1.78:1) anamorph
|
Medien-Typ: | 1 x DVD-9
|
Regionalcode: | 2 |
Verpackung: | Amaray Case
|
Untertitel: |
Keine Untertitel
|
Extras/Ausstattung: |
- Kapitel- / Szenenanwahl
- Animiertes Menü
- Menü mit Soundeffekten
|
Zusatzinfos: |
Infos zum Film bei der OFDb
Infos zum Film bei der IMDb
|
|
|

Das Bild (1,78:1; anamorph) ist gerade mal mittelmäßig. Die Schärfe ist gerade noch gut, weist aber Schwächen in der Detaildarstellung auf. Manche Szenen wirken einfach zu weich. In schnellen Bewegungen knickt die Schärfe weiter ein. Der Kontrast ist recht ausgewogen, lässt aber gelegentlich in dunklen Szenen und Flächen Details verschlucken. Die Farben wurden nachbearbeitet und sind fast durchweg blass und kühl gehalten. Die Kompression könnte besser sein, neigt sie doch wiederholt zu dezenten Unruhen.
7 von 10 Punkten

Beide DD 5.1-Fassungen (Dt. & Engl.) bieten eine gute Abmischung, die eine ordentliche, räumliche Klangkulisse erzeugt. Viele Soundeffekte und Umgebungsgeräusche, aber auch der Score, sorgen für allerlei Aktivitäten in allen Lautsprechern. Auch der Bass kommt nicht zu kurz. Die deutsche DTS-Spur bringt keinerlei signifikante Vorteile. Die zusätzliche DD 2.0-Streo-Spur macht ihre Arbeit gut.
Es gibt optionale deutsche Untertitel.
8 von 10 Punkten

Die Extras bestehen aus einem Blick hinter die Kulissen (ca. 14 min),vier Interviews mit Charlie Sheen (2:32 Min.), Ashley Tisdale (7:43 Min.), Simon Rex (4:30 Min.) und Ben Cornish (3:19 Min.) sowie zwei Trailern (Deutsch und Englisch).
Die Extras liegen alle in Englisch mit optionalen Untertiteln vor.
3 von 10 Punkten

Technisches Fazit: 7 von 10 Punkten
Man hat sich sieben Jahre seit dem letzten SCARY MOVIE (Teil 4=2006) Zeit gelassen und angesichts des Gebotenen fragt man sich, warum man nicht noch länger hätte warten können oder gleich ganz darauf verzichtet hat. Die SCARY MOVIE-Reihe stand noch nie für Qualitätskino, aber zumindest die ersten beiden Teile waren noch recht frisch und hatten diverse Jokes zu bieten. Doch mit jedem weiteren Teil ging es in Sachen Niveau und Güte talabwärts.
SCARY MOVIE 5 (USA, 2013) startet vielversprechend mit Charlie Sheen und Lindsay Lohan. Eigentlich bieten diese zwei genug Stoff um einen ganzen Film zu füllen, doch schon hier geht es los: Alles an Potential wird so ziemlich verbrannt und die Jokes verpuffen peinlich im Nichts. Und stand man hier schon am (Humor-)Abgrund, geht es danach noch einen Schritt weiter.
In den Mittelpunkt rücken nun Ashley Tisdale, die Anna Faris ersetzt, und Simon Rex, die beide blass bleiben und wenig zum Gelingen beitragen, was angesichts des üblen Scripts auch kaum zu bewerkstelligen ist.
Die meisten Parodien beziehen sich auf Filme wie MAMA und das PARANORMAL ACTIVITY-Franchise, dazu kommen INCEPTION, RISE OF THE PLANET OF THE APES, BLACK SWAN, EVIL DEAD, CABIN IN THE WOODS, TED, THE HELP und nebenbei wird noch der Hype um die 'mommy porn'-Buchreihe "50 Shades of Grey" aufs Korn genommen.
Subtilität ist hier natürlich kein Thema, stattdessen wird rüde, grob und derbe der Holzhammer geschwungen. Die Witze sind alles andere als clever, wenig gehaltvoll, extrem albern, flach und mit viel Toilettenhumor gesegnet. Gag an Gag reiht sich im Minutentakt, doch keiner will zünden, weil sie lustlos, lieblos und uninspiriert aneinandergereiht wurden. Auch die Inszenierung ist eher lausig. Das alles macht den Film so unglaublich langatmig und langweilig.
Der Film bekam umfangreiche Re-Shoots aufgedrückt, die nicht vom eigentlichen Regisseur Malcolm D. Lee beaufsichtigt wurden, sondern von David Zucker (THE NAKED GUN 1-3) und die laut Aussagen einiger Beteiligter 60% der Kinofassung ausmachen sollen. Auf DVD und Blu-ray liegt übrigens die ca. zwei Minuten längere Unrated-Fassung vor.
Gastauftritte gibt es von Snoop Dogg, Jerry O’Connell, Heather Locklear, Tyler Perry, Mike Tyson, Terry Crews und Usher, aber das hilft natürlich überhaupt nichts gegen einen Rohrkrepierer übelster Sorte.
|