Ein
Review von Carlito Brigante

Als ihr Sohn Billy zu einem Zombie mutiert, beschließen die Murphys ihn trotz aller Widrigkeiten bei sich im Hause zu behalten. Doch die Nachbarn laufen schnell Sturm und auch der örtliche Gangsterboss kann sich nicht damit abfinden, dass ein Untoter in seiner Nähe wohnt. Als schließlich ein amerikanisches Filmteam auftaucht, um einen Dokumentarfilm über Billy und seine Familie zu drehen, nimmt das Blutbad seinen Lauf ...
|

|

Im Handel ab: | 23.07.2013 |
Anbieter: |
ASCOT ELITE Home Entertainment
/ Maritim Pictures
|
Originaltitel: | Portrait of a Zombie |
Genre(s): |
Horrorkomödie
|
Regie: | Bing Bailey |
Darsteller: | Patrick Murphy, Rory Mullen, Diane Jennings, Geraldine McAlinden |
FSK: | 18 |
Laufzeit: | ca. 87 min |
Audio: | Deutsch: DTS-HD Master Audio 5.1
Englisch: DTS-HD Master Audio 5.1
|
Bildformat: | High Definition (1.78:1) - 1080p
|
Medien-Typ: | 1 x Blu-ray
|
Regionalcode: | B |
Verpackung: | Blu-ray Case
|
Untertitel: |
Keine Untertitel
|
Extras/Ausstattung: |
- Kapitel- / Szenenanwahl
- Animiertes Menü
- Menü mit Soundeffekten
- Wendecover
|
Zusatzinfos: |
Infos zum Film bei der OFDb
Infos zum Film bei der IMDb
|
|
|

Das Bild (2,00:1; 1080p) kommt mit einer soliden Schärfe und einem steilen Kontrast daher, bei dem in dunklen Flächen schon mal Details verschluckt werden. Die Farben wurden nachträglich massiv korrigiert und präsentieren einen zumeist dunklen, düsteren Look mit wenig natürlichen Farbtönen. Mal sind sie übertrieben warm (Orange) und mal ausgesprochen kalt und blass. Das Bildrauschen hält sich in Grenzen und die Kompression arbeitet weitgehend unauffällig.
7 von 10 Punkten

Deutsch: DTS-HD Master Audio 5.1
Englisch: DTS-HD Master Audio 5.1
Es gibt keinerlei Untertitel.
Der Ton ist leider sehr frontlastig ausgefallen und das nicht nur, weil der Film von Hause aus dialoglastig ist. Musik, Umgebungsgeräusche und Soundeffekte kommen aus den Rears nur äußerst verhalten und können so auch keine räumliche Kulisse entstehen lassen. Die deutsche DTS-HD MA 5.1-Fassung klingt ein wenig schwächer als die OF, die nicht nur einen Tick lauter, sondern auch kraftvoller daherkommt.
6 von 10 Punkten

Die Extras bestehen aus einem brauchbaren Making of (ca. 16 min) und einem Trailer.
Beides liegt nur in Englisch ohne Untertitel vor.
2 von 10 Punkten

Technisches Fazit: 6 von 10 Punkten
Und noch ein Low-Budget-Zombie-Flick. Gab ja bislang noch nicht genug. PORTRAIT OF A ZOMBIE (Irland, 2011) ist ein skurriler Film, der irgendwo zwischen Found Footage, Mockumentary und Zombie-Komödie angelegt wurde.
Originell ist anders, aber man war bemüht. Leider nicht mit großem Erfolg. Der Film ist arg geschwätzig, langatmig und schauspielerisch eher unterhalb von Soap Operas angesiedelt.
Der Humor ist Geschmackssache, m.E. aber wenig witzig. Die Bilder sind stets und ständig verwackelt, auch wenn es inhaltlich überhaupt keinen Sinn ergibt oder total unnötig erscheint. Der Plot ist simpel und eher schlicht gehalten, mit wenig Sinn für Wahrscheinlichkeiten. Es darf bezweifelt werden, dass Menschen bei einer Epidemie und Quarantäne sich so verhalten würden.
PORTRAIT OF A ZOMBIE ist schnell gesehen und schnell wieder vergessen. Für anspruchslosere Gore-Hounds gibt es weniger Splatter als erwartet oder gewünscht, dafür sind es nette, handgemachte Effekte.
|