Ein
Review von Dennis Meihöfer

Viele Mythen ranken sich um Oktopusse, die faszinierenden Urwesen der Ozeane. Selbst große Schiffe sollen sie in die Tiefe gerissen haben! Doch Forscher kommen jetzt langsam hinter die Geheimnisse dieser Urzeitabkömmlinge.
In vielen neuartigen Versuchen, deren Zeuge Sie hier werden, beweisen Oktopusse schier unglaubliche Fähigkeiten, sie öffnen sogar Gefäße, um an ihre Beute zu kommen. Damit ist erstmals ihre Fähigkeit zu abstraktem Denken bewiesen. Eine Fähigkeit, die wir vielleicht den Menschenaffen, nicht aber urzeitlichen Meeresbewohnern zutrauen würden!
Die atemberaubende Dokumentation "Oktopusse – Genies aus der Tiefsee“ liefert erstaunliche Fakten und stellt Ihre Meinung über Oktopusse gründlich auf den Kopf!
|

|

Im Handel ab: | 20.08.2012 |
Anbieter: |
KSM - Krause & Schneider Multimedia
/ NewKSM
|
Originaltitel: | Aliens of the deep sea |
Genre(s): |
Dokumentation
|
Regie: | Jérôme Julienne, John Jackson |
FSK: | Infoprogramm |
Laufzeit: | ca. 46 min |
Audio: | Deutsch: DTS-HD Master Audio 2.0
Englisch: DTS-HD Master Audio 2.0
|
Bildformat: | High Definition (1.78:1) - 1080p
|
Medien-Typ: | 1 x Blu-ray
|
Regionalcode: | B |
Verpackung: | Blu-ray Case
|
Untertitel: |
Keine Untertitel
|
Extras/Ausstattung: |
- Kinotrailer
- Kapitel- / Szenenanwahl
- Animiertes Menü
- Menü mit Soundeffekten
- Wendecover
- Bildergalerie
|
Zusatzinfos: |
Infos zum Film bei der OFDb
Infos zum Film bei der IMDb
|
|
|

Die Blu-ray Disc beherbergt die Dokumentation sowohl in 3D als auch einer 2D-Fassung. Wer die Hoffnung hegt, dass einem die Tentakel der Oktopusse aus dem Fernseher entgegen ragen, wird bitterlich enttäuscht werden. Ein 3D-Effekt ist kaum vorhanden, was daran liegt, dass es sich nicht um eine in 3D gedrehte Produktion handelt. So gibt es außer dezenten Tiefeneffekten keinen nennenswerten Mehrwert gegenüber der 2D-Version. Die Bildqualität hat einige Schwächen was die Schärfe angeht. Gerade feine Details könnten deutlich feiner dargestellt werden. Der Kontrast und die Farben fallen weder positiv noch negativ auf, während der Schwarzwert meist recht dominant ist. Die Kompression verursacht auf einigen homogenen Flächen dezente Artefakte. Qualitative Unterschiede abseits des 3D gibt es zwischen beiden Versionen nicht.
6 von 10 Punkten

Deutsch und Englisch liegen beide in DTS Master Audio 2.0 Stereo vor. Der Ton bietet einen soliden Stereo Sound, bei dem das Wichtigste, die Stimmen der Sprecher, klar und deutlich zu verstehen sind. Erwähnenswerte Effekte auf der Front sind nicht vorhanden, was bei einer TV-Dokumentation keine allzu große Überraschung sein sollte. Technische Unterschiede in den beiden Sprachen sind nicht vorhanden.
5 von 10 Punkten

Es gibt eine Bildergalerie mit acht in kleinen Fenstern angezeigten Fotos sowie eine Trailershow zu sechs weiteren Dokumentationen. Untertitel sind leider nicht vohanden.
1 von 10 Punkten

Technisches Fazit: 5 von 10 Punkten
OKTOPUSSE 3D ist eine recht kurzweilige Dokumentation, welche dem Zuschauer die Intelligenz dieser interessanten Tiere näher bringt. Dabei spielen die Szenen meistens in den Laboren der Wissenschaftler/Forscher, wodurch interessante Aufnahmen der Tiere in ihrer freien Wildbahn nicht gezeigt werden. Wenig verwunderlich, denn OKTOPUSSE 3D ist eigentlich keine eigenständige Dokumentation, sondern lediglich Teil der kanadischen Serie THE NATURE OF THINGS, welche bereits seit über 50 Jahren ausgestrahlt wird. Darüber, dass man eine einzelne Episode davon auskoppelt, diese künstlich in 3D konvertiert und dann ohne einen Hinweis darüber auf den Markt bringt, sollte sich jeder seine eigene Meinung bilden.
Abgesehen davon bietet die Disc eine solide Qualität, mehr aber auch nicht. Nur große Fans von Oktopussen kann eine Empfehlung ausgesprochen werden.

Blu-ray Player: Oppo BDP-93EU
AV-Receiver: Onkyo TX-NR906
Beamer: Epson TW9000W Light Power (kalibriert auf 6500K/D65)
Leinwand: Vision Contrast (244 x 190 cm) 16:9, matt-grau, Gain 0.8
Center-Speaker: Teufel M 520 C
Front-Speaker: Teufel M 520 F
Surround-Speaker: Teufel M 520 R
Subwoofer: 2x Teufel M 520 F
|