Ein
Review von Matthias Schmieder

Entdecken Sie eine Welt voller Magie und fantastischer Abenteuer in dem bildgewaltigen Fantasy-Meisterwerk Legend Of The Seeker – Das Schwert der Wahrheit. Um die Welt vor dem machthungrigen Herrscher Darken Rahl zu beschützen, verbündet sich der junge Sucher Richard mit einer geheimnisvollen Frau und einem weisen Zauberer. Doch Richard weiß nicht, auf welche gefährlichen Abenteuer er sich eingelassen hat. Wer wird am Ende den Sieg davon tragen im ultimativen Kampf „Gut gegen Böse“?
Alle 22 Episoden der kompletten ersten Staffel und magisches Bonusmaterial, u.a. ein Making of der Serie, sorgen in diesem 6-Disc Set für jede Menge spannende Unterhaltung von der ersten bis zur letzten Minute. |

|

Im Handel ab: | 26.08.2010 |
Anbieter: |
Walt Disney Studios Home Entertainment
/ ABC Studios
|
Originaltitel: | Legend of the Seeker - The complete first Season |
Genre(s): |
TV-Serie
|
Darsteller: | Craig Horner, Bridget Regan, Bruce Spence, Tabrett Bethell |
FSK: | 16 |
Laufzeit: | ca. 913 min |
Audio: | Deutsch: Dolby Digital 2.0 Stereo
Englisch: Dolby Digital 2.0 Stereo
Französisch: Dolby Digital 2.0 Stereo
|
Bildformat: | 16:9 (1.78:1) anamorph
|
Medien-Typ: | 6 x DVD-9
|
Regionalcode: | 2 |
Verpackung: | Digipak
|
Untertitel: |
Englische Untertitel für Hörgeschädigte, Deutsch, Englisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Norwegisch, Französisch, Polnisch, Ungarisch, Isländisch,
|
Extras/Ausstattung: |
- Kapitel- / Szenenanwahl
- Animiertes Menü
- Menü mit Soundeffekten
- Audiokommentare
- Eine Legende erschaffen: Making of Legend of the Seeker - Worte der Wahrheit: Ein Gespräch mit Terry Goodkind
- Zusätzliche Szenen
|
Zusatzinfos: |
Infos zum Film bei der OFDb
Infos zum Film bei der IMDb
|
|
|

Das Bild liegt im anamorphen 1.78:1-Format auf den DVDs vor und macht einen insgesamt sehr guten Eindruck. Die aus dem Jahre 2008 stammende Fantasy-Serie bietet über alle Episoden hinweg eine sehr gute Schärfe, die für eine ordentliche Plastizität sorgt. Der Transfer zeigt kräftige aber dennoch ausgewogene Farben, die zu keinem Zeitpunkt unnatürlich wirken. Selbst der Kontrast ist größtenteils sehr gut ausbalanciert, nur selten werden helle Bildbereiche von zu hohen Kontrasten verunstaltet. Etwas störend sind hingegen der Schwarzwert sowie die Grauwertabstufungen in dunklen Bildbereichen, denn hier gehen durchaus einige Details verloren.
Für eine TV-Produktion macht auch die Kompression eine brauchbare Figur, wenngleich typische Problembilder wie man sie von DVDs her kennt nicht ausbleiben, so ist auch hier auf homogenen Flächen ab und an leichtes Blockrauschen auszumachen und auch sehr detaillierte Aufnahmen zeigen leichte Kompressionsartefakte auf feinen Strukturen.
7 von 10 Punkten

Ungewöhnlich für eine TV-Serie aus dem Jahr 2008 ist, dass lediglich Dolby Digital 2.0 (Surround) Tonspuren auf den Disks zur Prüfung vorliegen – selbst der englische Originalton kommt in diesem Format daher. Wie daher nicht anders zu erwarten war, spielt sich das Geschehen bei deaktiviertem DSP für die räumliche Aufbereitung eines Stereosignals ausschließlich auf der Front ab. Der Sound ist dort aber kräftig und meist dynamisch. Die Dialoge sind immer gut verständlich im Vordergrund und werden niemals von Effekten überdeckt.
Aufwerten kann man den Surround-Sound, wenn man den heimischen DSP (ProLogicII, Neon,...) aktiviert, denn dann werden auch die Rear-Kanäle mit einem erstaunlich diskreten Mix versorgt, der für den einen oder anderen ordentlichen Mehrkanal-Effekt sorgt.
5 von 10 Punkten

Das Bonusmaterial ist insgesamt eher enttäuschend, denn bis auf werbelastige Features, wie etwa das „Making of“ oder auch der Beitrag von Drehbuchautor Terry Goodkind „Worte der Wahrheit: Ein Gespräch mit Terry Goodkind“, gibt es kaum etwas zu entdecken. Erwähnenswert sind lediglich verschiedene Audiokommentare zu einzelnen Episoden sowie ein paar wenige Deleted Scenes.
3 von 10 Punkten

Technisches Fazit: 5 von 10 Punkten
Die TV-Serie LEGEND OF THE SEEKER (USA, 2008) hat ihren Ursprung in einer 11-teiligen Fantasy-Roman-Reihe, die 1994 von Terry Goodkind gestartet wurde. Sam Raimi und Robert Tapert griffen die Geschichte auf und formten sie für das TV-Format neu. Dass die beiden wissen, was sie tun, bestätigen ihre früheren Erfolge, denn beide waren die treibenden Kräfte hinter HERCULES und XENA, die beide international sehr erfolgreich liefen.
LEGEND OF THE SEEKER fügt sich fast nahtlos an die Inszenierung dieser beiden großen Vorbilder an und ist genau wie diese in vielen Belangen etwas eigenwillig. Die Geschichte kommt nur langsam in Fahrt, die Schauspieler sind nicht gerade das Gelbe vom Ei und die Dialoge sind oftmals schon mehr als „cheesy“. Gut funktioniert die Action, die auch einige Gewaltspitzen zu verzeichnen hat. Auch wenn die Einschaltquoten zu Beginn der Serie ganz ordentlich waren, brachen sie zunehmend ein, weshalb schon nach der zweiten Staffel endgültig der Stecker gezogen wurde.
Technisch ist die Serie auf einem guten Niveau, wenn auch die lediglich als Dolby Digital 2.0-Surround vorliegenden Tonspuren für das Produktionsalter etwas verwundern. Das Bild ist für eine TV-Produktion sehr gut gelungen, lediglich die Extras fallen äußerst knapp aus.
Subjektive Filmwertung: 5 von 10 passable aber sehr kurzlebige Fantasy-Flicks
|