Ein
Review von Dennis Meihöfer

Jason King, Schriftsteller, Ganovenjäger und Charmeur, der durch seine Vorliebe für Hochgeistiges am frühen Morgen und durch seine flotten Sprüche ungeniert die Damenwelt .flachlegt, löst die schrägsten Fälle. Ihn kann nichts aufregen - es sei denn, man serviert ihm ungekühlten Champagner oder labbrige Erdbeeren. |

|

Im Handel ab: | 12.08.2005 |
Anbieter: |
Koch Media GmbH
|
Originaltitel: | Jason King |
Genre(s): |
TV-Serie
Action
Abenteuer
|
Regie: | Roy Ward Baker, Paul Dickson, |
Darsteller: | Peter Wyngarde, Anne Sharp, Ronald Lacey, Richard Marner, Anton Rodgers, Dennis Price |
FSK: | 12 |
Laufzeit: | ca. 1274 min |
Audio: | Deutsch: Dolby Digital 2.0 Mono
Englisch: Dolby Digital 2.0 Mono
|
Bildformat: | 4:3 Vollbild (1.33:1)
|
Medien-Typ: | 8 x DVD-9
|
Regionalcode: | 2 |
Verpackung: | DVD-Box
|
Untertitel: |
Deutsch,
|
Extras/Ausstattung: |
- Kapitel- / Szenenanwahl
- Animiertes Menü
- Menü mit Soundeffekten
- Interviews
- 8-teiliges Postkartenset
- Inlay
|
Zusatzinfos: |
Inklusive der dreizehn Folgen, die in Deutschland aufgrund ihrer Brisanz nie ausgestrahlt wurden.
Deutsche Untertitel gibt es nur in diesen dreizehn Episoden!
Infos zum Film bei der OFDb
Infos zum Film bei der IMDb
|
|
|

Schrecklich! Etwas anderes fällt einem nicht ein, wenn man sich das gebotene Bild betrachtet. Wie bei der Vorgängerserie DEPARTMENT S (auch von Koch Media erhältlich) liegen die Folgen in unterschiedlicher Qualität vor. 13 der 26 Episoden haben ein deutsches Master, die gleiche Anzahl aufgrund der fehlenden Synchronisation ein englisches Pendant. Nun gut, schlecht sind sie beide. Fangen wir mit Erstgenannten an: Positive Punkte sind nicht vorhanden. Durchgehend gibt es Hintergrundrauschen, gepaart mit immer vorhandenen Verunreinigungen und einem leicht unruhigen Bildstand. Die Schärfe ist mangelhaft - Kanten sind kaum zu erkennen. Der Kontrast reiht sich mit dem viel zu kräftigen Schwarzwert und den blassen Farben gleichwertig ein. Meist sind sehr starke Nachzieheffekte und Doppelkonturen sichtbar, die das Anschauen oft beinahe unerträglich machen. Die englischen Episoden leiden nicht in solcher Intensität unter diesen Fehlern. Außerdem wirkt das Bild etwas ruhiger und die Schärfe ist eine Nuance besser. Trotzdem auch hier sehr enttäuschend!
Uiuiui, was man hier zu Gesicht bekommt, schlägt – vor allem in den deutschen Episoden – dem Fass den Boden aus. Auch eine über 35 Jahre alte Serie muss auf DVD eine technisch bessere qualität vorweisen! Nur die englischen Pedants retten das Bild noch auf zwei Punkte!
2 von 10 Punkten

Der Ton enttäuscht leider ebenfalls. Aus welchem Grund auch immer, kränkeln einige Episoden an einem sehr starken Rauschen, welches das übliche Maß bei alten Filmen und Serien weit überschreitet. Überraschend taucht dieser Mangel aber nicht bei allen Episoden und auch nicht auf eine Tonspur beschränkt auf. Mal ist nur der deutsche Ton bis zum Vorspann stark davon betroffen, dann wiederum der komplette Originalton, und manchmal ist kaum was auszumachen. Abgesehen davon bleibt ein Grundrauschen jedoch immer vorhanden. Die Synchronisation ist aber schlechter, da sie zusätzlich noch an leichten Knacksen leidet, sowie leicht dumpf und blechern klingt. Außerdem sind die Stimmen etwas übersteuert. Die englische Spur hört sich ein wenig besser an. Sie klingt zwar älter und auch dumpfer, wurde dafür aber sauberer abgemischt. Kleinere Fehler, wie kurze Tonausfälle von etwa einer Sekunde, tauchen ab und an mal auf.
Insgesamt ist das Gebotene dennoch, egal ob Deutsch oder Englisch, eine derbe Enttäuschung!
2 von 10 Punkten

Zwar nicht viel, aber wenigstens etwas! Im Interview mit Jürgen Thormann, der deutschen Synchronstimme von Jason King (27:24 Min.), wird über die Arbeit an der Serie, seiner Karriere und allerlei Sonstiges geredet. Interessant, vor allem die Anekdote über das Treffen mit Peter Wyngarde. Mehr Videomaterial gibt es leider nicht. Dafür sind dem hochwertigen Digipak acht farbige, postkartengroße Bilder mit Motiven aus der Serie, ein Inlay, welches kurz die Synchronisationsthematik erläutert, und Koch Medias Werbeflyer beigelegt. Für die 13 englischen Episoden sind optionale deutsche Untertitel verfügbar.
Leider hat sich beim Authoring ein Fehler eingeschlichen. Wählt man im Hautpmenü der fünften Disk die Episode „If it’s got to go – it’s got to go” an, dann gelangt man in das der vorherigen – „A kiss for a beautifull killer“. Da nach dem Ende einer Episode automatisch die nächste anfängt, kann man sie dennoch anschauen, indem man es einfach durchlaufen lässt.
3 von 10 Punkten

Technisches Fazit: 2 von 10 Punkten
Nachdem Nebendarsteller Peter Wyngarde als Jason King in der Serie DEPARTMENT S so gut ankam und fast schon mehr Fans als die eigentlichen Hauptdarsteller hatte, gab es für die Produzenten nur eine Wahl: Eine eigene Serie musste her. Benannt nach dem Protagonist, startete das Spin-Of direkt nach dem Auslaufen des Vorgängers. Leider qualitativ von den Stories etwas schlechter, sollte aber auch JASON KING ein Genuss für alle Nostalgiker sein. Die Brand-Synchronisation mit ihren, im Original übrigens nicht so stark vorhandenen, flapsigen und kultverdächtigen Sprüchen, verleiht dem Geschehen eine ganz eigene Note. Ob man diese Verfälschungen nun mag oder nicht, daran scheiden sich bekanntlich die Geister...
Bei der Umsetzung auf DVD sind Bild- und Ton katastrophal schlecht. Bei der kleinen Zielgruppe in Deutschland und den daraus resultierenden niedrigen Verkaufszahlen war eine aufwendige Restauration Utopie – leider. Den Fehler, wieder einmal nicht für alle Episoden englische Master (welche besser sind) genommen zu haben, muss sich Koch Media aber ankreiden lassen. Ebenso die Kritik, dass man der zahlenden Kundschaft wenigstens auf dem Cover einen Hinweis auf die schlechte Qualität hätte geben und stattdessen nicht mit einem „Digitally Remastered“-Schriftzug zu werben.
Fans der Serie, die unbedingt den deutschen Ton haben wollen, müssen notgedrungen zu dieser Veröffentlichung greifen. Alle anderen sollten abwarten und hoffen, dass irgendwann ein besserer Release erscheint.
|