Ein
Review von Dennis Meihöfer

Seit mehr als 7 Jahren fesselt die RTL-Knast-Saga "Hinter Gittern" Zuschauer und Kritiker mit glaubhaften Charakteren und intelligenten Stories. Sehen Sie noch einmal wie alles angefangen hat!
"In Reutlitz sitzen Frauen ein, die sich zahlreicher Delikte schuldig gemacht haben. Doch in erster Linie sind sie Ehefrauen, Mütter oder Töchter, die aus ihrem normalen Leben gerissen wurden; dazu verurteilt, sich in einer Zwangsgemeinschaft zu behaupten. In Reutlitz herrschen ganz eigene Gesetze - alle Frauen halten zusammen gegen die Schließer. Verrat bedeutet Rache. Doch es gibt Ausnahmen: Es wird hinter Gittern geheiratet, Kinder werden geboren und Freundschaften geschlossen, die auch "draußen" halten. Und selbst die harte Anstaltsleitung zeigt manchmal unverhofft Herz. Seit mehr als 7 Jahren fesselt die RTL-Knastsaga "Hinter Gittern" Zuschauer wie Kritiker gleichermaßen durch ausgefeilte Charaktere und kluge Storys.
- Folge 27 - Bittere Enttäuschung
- Folge 28 - Grüße aus Monaco
- Folge 29 - Machtspiele
- Folge 30 Pyrrunssieg
- Folge 31 - Nackte Wahrheit
- Folge 32 - Schleichwege
- Folge 33 - Reingelegt
- Folge 34 - Feindinnen
- Folge 35 - Auf Leben und Tod
|

|

Im Handel ab: | 23.01.2006 |
Anbieter: |
Universum Film
/ RTL
|
Originaltitel: | Hinter Gittern - Der Frauenknast |
Genre(s): |
TV-Serie
|
Regie: | Bodo Schwarz, Dagmar von Chappuis, Axel Bock, Matthias Tiefenbacher |
Darsteller: | Claudia Loerding, Katy Karrenbauer, Cheryl Shepard, Katja Strobel |
FSK: | 12 |
Laufzeit: | ca. 405 min |
Audio: | Deutsch: Dolby Digital 2.0 Stereo
|
Bildformat: | 4:3 Vollbild (1.33:1)
|
Medien-Typ: | 2 x DVD-9
|
Regionalcode: | 2 |
Verpackung: | Digipak mit Schuber
|
Untertitel: |
Keine Untertitel
|
Extras/Ausstattung: |
- Kapitel- / Szenenanwahl
- Audiokommentar von Franziska Matthus zu "Pyrrussieg"
- Exklusiv-Interview mit Franziska Matthus
- 4 Bildergalerien
|
Zusatzinfos: |
Infos zum Film bei der OFDb
Infos zum Film bei der IMDb
|
|
|

Die zweite Staffel von HINTER GITTERN wurde ohne eine "Sommerpause" direkt im Anschluss an die erste gedreht. Folglich unterscheidet sich der Transfer qualitativ kaum und liegt weiterhin in 1.33:1 mit deutlichen Schwächen in puncto Schärfe vor. Konturenarmut ist leider permanent angesagt. Im Vergleich mit den Veröffentlichungen 1.1 und 1.2 erscheint das Bild spürbar heller. Dies sorgt dafür, dass der mittelmäßige Schwarzwert zwar weniger Details verschluckt, im Gegenzug das Geschehen jedoch zu blass ist und die Farben dementsprechend unnatürlicher erstrahlen. Ein Hintergrundrauschen lässt sich nur sehr dezent ausmachen, während kompressionsbedingte Mängel wegen der weichen Optik kaum erkennbar sind.
Gegenüber der vorherigen Staffel erscheint das Bild auf Grund des helleren Ganzen subjektiv schlechter, weshalb es diesmal auch nur zu vier und nicht fünf Punkten reicht!
4 von 10 Punkten

Die deutsche Tonspur ist weiterhin in Dolby Digital 2.0 (Stereo) abgemischt und formatbedingt unspektakulär. Alles lässt sich klar und sauber verstehen, während der Bass jungfräulich vor sich hinschlummert. Ein Rauschen wie in Staffel Eins ist gelegentlich vorhanden, scheint aber minimal dezenter geworden zu sein. Ab und an lassen sich, wie beispielsweise in den Minuten Neun oder Zwölf der 35. Episode, noch leise Störgeräusche (meistens in Form eines Pieptones) ausmachen. Dennoch kann man zufrieden sein und bekommt das, was technisch bedingt bei solch einer Serie zu erwarten war.
4 von 10 Punkten

Recht amüsant ist der Audiokommentar von Franziska Matthus zu "Pyrrhussieg". Sie beschränkt sich weniger auf die eigentliche Episode, sondern erzählt viel über Drehbedingungen, ihre Rolle und diverse andere Fakten zur Serie. Zwar könnte dies Beitrag mehr Informationen beinhalten, ist jedoch durch eine angenehme und sympathische Matthus absolut hörenswert. Der positive Eindruck verstärkt sich beim exklusiven Interview (20:12), in dem sie wie im Kommentar diverse Anekdoten über sich und HINTER GITTERN erzählt. Abgerundet wird die Disk durch vier Bildergalerien zu Dagmar Friese, Evelyn Kaltenbach, Regine Seifert sowie Audiokommentar – Backstage.
3 von 10 Punkten

Technisches Fazit: 4 von 10 Punkten
HINTER GITTERN – das ist der RTL-Dauerbrenner schlechthin, von welchem nach über neun Jahren Produktion bereits mehr als 365 Folgen ausgestrahlt wurden. Gegenüber der ersten Staffel fallen deutlich die veränderten Episodenstrukturen auf. Sie stehen nun mehr für sich alleine und schließen weniger intensiv aneinander an, wie es zuvor der Fall war. Zwar wird hierdurch den Quereinsteigern das Anschauen erleichtert, jedoch verflacht etwas die durchgehende Dramaturgie der Staffel. Dies ist bisweilen etwas schade, da die erste vor allem in diesem Punkt eine ihrer Stärken hatte. Dennoch, wer sich mit den vorherigen Episoden anfreuen konnte, der wird auch hier seine (zugegeben leicht gedämpfte) Freude haben.
Technisch unterscheidet sich die Veröffentlichung kaum von der vorherigen. Weiterhin sind Bild und Ton nicht auf Höhe der Zeit. Das Bonusmaterial glänzt weniger durch Masse, kann für solch eine Veröffentlichung aber dennoch überzeugen.
|