Ein
Review von Carlito Brigante

Spannendes Sci-Fi-Abenteuer mit Weltstarbesetzung! In einer Welt der Zukunft, in der die Erde von Aliens bedroht wird, sucht man verzweifelt nach einem militärischen Genie, um die überlegene Flotte des Gegners zu besiegen. |

|

Im Handel ab: | 06.03.2014 |
Anbieter: |
Highlight Communications
/ Constantin Film
|
Genre(s): |
Science Fiction
|
Regie: | Gavin Hood |
Darsteller: | Harrison Ford, Asa Butterfield, Hailee Steinfeld |
FSK: | 12 |
Laufzeit: | ca. 110 min |
Audio: | Deutsch: Dolby Digital 5.1
Englisch: Dolby Digital 5.1
|
Bildformat: | 16:9 (2.40:1) anamorph
|
Medien-Typ: | 1 x DVD-9
|
Regionalcode: | |
Verpackung: | Amaray Case
|
Untertitel: |
Keine Untertitel
|
Extras/Ausstattung: |
- Kapitel- / Szenenanwahl
- Animiertes Menü
- Menü mit Soundeffekten
|
Zusatzinfos: |
Infos zum Film bei der OFDb
Infos zum Film bei der IMDb
|
|
|

Die Bildqualität der DVD (2,40:1; anamorph) ist gerade einmal solide. Größtes Problem ist die Kompression, die deutliche Spuren in Form von Unruhen und Blockbildungen hinterlässt. Das hat auch Auswirkungen auf die Schärfe, die nur mäßig ist. Nahaufnahmen mögen noch gut aussehen, aber weitere Einstellungen sehend deutlich weicher und detailärmer aus. Der Kontrast ist bewusst etwas steil gewählt worden, was gelegentlich zu leichten Überstrahlungen führt. Der Schwarzwert ist satt. Die Farben sind gewollt oft etwas kühl (Raumstation) oder entsättigt (Szenen auf der Erde). Wenn es warme Farbtöne gibt, wie bei den verschiedenen Raumanzügen (rot, gelb, grün, etc.), sind sie trotzdem nicht besonders kräftig ausgeprägt, sondern eher zurückhaltend. Das Bild ist zwar frei von analogen Artefakten, aber dafür ist Banding ein wiederkehrendes Merkmal.
7 von 10 Punkten

Die beiden Tonspuren in DD 5.1 warten mit einem feinem Surroundton auf, der eine feine und detailreiche räumliche Kulisse erschafft, mit vielen direktionalen Effekten und gutem Subwoofer-Einsatz. Alle Boxen kommen durchweg zur Geltung und präsentieren sowohl Score, Ambientgeräusche als auch Effekte mit einer ansprechenden Dynamik und Kraft. Die unkomprimierten Tonspuren einer Blu-ray sind sicher noch viel besser und aggressiver, aber für eine DVD ist das Ergebnis doch ziemlich gut.
Es gibt optionale deutsche Untertitel.
8 von 10 Punkten

Die Extras sind etwas dünn, denn sie bestehen lediglich aus der oberflächlichen Featurette Die Entstehung von Enders Welt (ca. 3 min), einem Blick hinter die Kulissen (ca. 7 min), sechs Interviews (ges. ca. 33 min) mit Cast & Crew sowie einem deutschen Trailer.
Abgesehen vom Trailer liegen alle Extras in Englisch mit optionalen Untertiteln vor.
3 von 10 Punkten

Technisches Fazit: 7 von 10 Punkten
ENDER'S GAME ist ein Science-Fiction-Film von Regisseur Gavin Hood (X-MEN ORIGINS: WOLVERINE) aus dem Jahr 2013. Produziert wurde das Werk von Roberto Orci und Alex Kurtzman, den Schöpfern von prominenten TV-Serien wie HAWAII FIVE-O und FRINGE sowie Autoren von Blockbustern wie TRANSFORMERS 1 und 2 oder auch STAR TREK: INTO DARKNESS.
ENDER'S GAME basiert auf der gleichnamigen Literaturvorlage von Orson Scott Card. Die Handlung ist in der Zukunft angesiedelt, wo die außerirdischen Krabbler nach einem Krieg die Menschheit erheblich dezimiert haben. Begabte militärische Führer sind selten und werden in einem aufwändigen Trainingsprogramm von Colonel Hyrum Graff (Harrison Ford; KRIEG DER STERNE) ausgebildet. Dies trifft vor allem auf Kinder und Jugendliche zu, da ihre Denkweise für die Krabbler zu unberechenbar und unvorhersehbar ist. Einer dieser Jugendlichen ist Ender Wiggin (Asa Butterfield). Er wird von Graff auf die Militärbasis in der Erdumlaufbahn rekrutiert, da er im Gegensatz zu seinen Geschwistern weder zu hitzköpfig noch zu emotional reagiert. Mit anderen Jugendlichen muss er sich in verschiedensten Disziplinen messen, um herauszufinden, ob er das Potenzial zum Militäranführer hat. Doch die Zeit rennt den Kommandeuren und Ausbildern davon, denn der Feind steht näher an der Erde, als man glaubt...
Der Film stellt völlig wertungsfrei im Science Fiction-Genre ungefähr das dar, was TWILIGHT im Vampirfilm- und THE HUNGER GAMES im Survival-Genre darstellen. Eine Zuschneidung von im Grunde erwachsenen Stoffen auf ein jugendliches Massenpublikum. Auch hier wird mit Verharmlosung von Themen wie Krieg und Gewalt gearbeitet, um diesem Publikum den Zugang zu ermöglichen, was in einer FSK 12-Freigabe in Deutschland resultierte. Müsste man ENDER'S GAME mit einem "erwachsenen" Science Fiction-Film vergleichen, würde einem unweigerlich STARSHIP TROOPERS einfallen. Die Ähnlichkeiten sind mitunter frappierend, nur ist ENDER'S GAME eben wesentlich harmloser und massenkompatibel.
Einen gewissen Unterhaltungswert hat der Film sicherlich. Die Effekte sind großartig, die Handlung relativ kurzweilig und das Finale überraschend. Leider fehlt es dem Film aber an Substanz. Die Charaktere sind flach (Col. Graff, Maze Reckum) oder unsympathische Jugendliche (Ender Wiggin), die Handlung zu glatt und eckenlos für ein erwachsenes Publikum. Phasenweise driftet er während der Ausbildungs-Sequenzen in eine Art ‚Highschool-Drama in Space‘ ab.
Dies alles sind Gründe, warum der Funke nicht so recht überspringen will. ENDER'S GAME lässt nach dem Ende den Zuschauer recht unbefriedigt zurück. War der Film nun gut oder schlecht? So richtig keins von beidem!
Fazit, mit freundlicher Genehmigung, übernommen von Danny Walch
|