Ein
Review von Carlito Brigante

Die Hölle ist los, im Dschungel von Vietnam. 15 Männer die unter dem Kommando von Major Verdun stehen, müssen verteilt an mehreren Fronten um Ihr Leben kämpfen. Aber sie haben keine Chance, die Air Force will nicht aus der Luft angreifen und Major Verdun soll wegen angeblichen Kriegsverbrechen vor's Kriegsgericht. Verdun's Nachfolger Captain Wheeler ist ein blutjunger Anfänger, der weder dem übermächtigen Feind noch der eigenen Truppe gewachsen ist. Er realisiert nicht einmal das ein todbringender Großangriff der Vietcong kurz bevor steht. |

|

Im Handel ab: | 20.08.2009 |
Anbieter: |
KNM Home Entertainment
/ Movie Power
|
Genre(s): |
Kriegsfilm
|
Darsteller: | Frederick Bailey, Carl Franklin, Steve Kanaly |
FSK: | 18 |
Laufzeit: | ca. 88 min |
Audio: | Deutsch: Dolby Digital 2.0
Englisch: Dolby Digital 2.0
|
Bildformat: | 4:3 Vollbild (1.33:1)
|
Medien-Typ: | 1 x DVD
|
Regionalcode: | 2 |
Verpackung: | Amaray Case
|
Untertitel: |
Keine Untertitel
|
Extras/Ausstattung: |
- Trailer von anderen Filmen
- Kapitel- / Szenenanwahl
|
Zusatzinfos: |
Infos zum Film bei der OFDb
Infos zum Film bei der IMDb
|
|
|

Das Bild liegt in 1,33:1 (4:3 Vollbild) vor, dies scheint aber angesichts der Bildkomposition Open Matte zu sein. Die Schärfe ist gerade noch annehmbar, da das Bild doch eher weich und leicht unscharf aussieht. Die Farben sehen ein wenig blass und ausgewaschen aus. Der Kontrast ist unausgewogen. In hellen Flächen führt dies zu Überstrahlungen, in dunklen werden Details verschluckt. Es gibt ein deutliches Bildrauschen und die Kompression fällt durch leichte Blockbildung auf. Zudem gibt es zahlreiche analoge Defekte wie Dropouts und Ähnliches.
6 von 10 Punkten

Beide Tonspuren, Deutsch und Englisch, liegen in DD 2.0 vor. Die Dialoge sind in den beiden Versionen relativ sauber und verständlich. Die deutsche Fassung wirkt ein wenig kraftloser und dumpfer als die OF, die sich kraftvoller und dynamischer anhört, was besonders in den Actionszenen zur Geltung kommt. Es gibt keinerlei Untertitel. Beide Fassungen weisen ein ganz leichtes Hintergrundrauschen auf. Es gibt optionale deutsche Untertitel.
6 von 10 Punkten

Als Bonusmaterial gibt es nur die drei Trailer zur Trilogie (plus andere natürlich).
1 von 10 Punkten

Technisches Fazit: 6 von 10 Punkten
EYE OF THE EAGLE 3 - LAST STAND AT LANG MEI (Originaltitel; USA, Philippinen, 1990) ist der dritte Teil einer Vietnam-Kriegsfilm-Trilogie, die mit EYE OF THE EAGLE (Battlefield Vietnam a.k.a. Jungle Force, 1987) beginnt, mit EYE OF THE EAGLE 2 – INSIDE THE ENEMY (Verraten in Vietnam, Regie: Carl Franklin; 1989) fortgesetzt wurde und seinen Abschluss mit diesem besprochenen fand.
Den ersten und dritten Teil inszenierte der fast schon berühmt-berüchtigte philippinische Viel- und Trashfilmer Cirio H. Santiago (1936 – 2008), der zu Lebzeiten einen unglaublichen Ausstoß an Filmen hatte. Und nahezu alle funktionierten nach dem gleichen Muster: Billige Exploitation.
Zunächst lässt sich sagen, dass DIRTY VIETNAM (dt. DVD Titel) besser ist als der erste Teil EYE OF THE EAGLE / BATTLEFIELD VIETNAM. Es gibt zumindest ein kleines bisschen mehr Handlung, die Action ist nicht mehr auf Dauerfeuer gestellt (was auch mal nerven kann) und überhaupt sieht der ganze Film handwerklich deutlich besser aus als andere seiner Machwerke. Vielleicht gab es dieses Mal ein höheres Budget?
Allein die Alibistory bietet hier einen bescheidenden Mehrwert. Vielleicht liegt es an der Mitarbeit von Carl Franklin, der hier am Script mitschrieb und letztlich auch mitspielte. Franklin ist nicht nur Schauspieler, er führte später auch erfolgreich Regie und inszenierte immerhin bemerkenswerte Filme wie ONE FALSE MOVE (1992), DEVIL IN A BLUE DRESS (1995) und OUT OF TIME (beide mit Denzel Washington, 2003). Aber sonst gibt es natürlich wieder reihenweise Klischees, die zu einem Drehbuchsurrogat miteinander verknüpft wurden. Unfähige Vorgesetzte hinter dem Schreibtisch, junge, naive und vor allem unerfahrene Offiziere, gute und böse Vietnamesen und man muss einen entlegenen Posten um jeden Preis halten, wird aber immer wieder von Vietcongs angegriffen.
EYE OF THE EAGLE 3 - LAST STAND AT LANG MEI bleibt eben doch stets sichtbar billige B-Ware mit Vietnam-Action. Es wird viel geschossen, viel explodiert und natürlich viel gestorben. Interessanterweise ist der Film auch nicht mehr ganz so stumpf brutal und blutig wie noch EYE OF THE EAGLE / BATTLEFIELD VIETNAM.
Fazit: Wer sinnfreie No-Brainer-Vietnam-Action mag und sich nicht vor trashigen Elementen scheut, ist hier ganz gut aufgehoben.
|