Ein
Review von Matthias Schmieder

Welcome back in der Flower Power Ära, die selbst im verschlafenen Örtchen Point Place Einzug gehalten hat. In der vierten Staffel der kultigen Sitcom hat Eric großen Ärger mit Donna, und Fez ist wild entschlossen, endlich seine Unschuld zu verlieren - auch wenn er dafür Ballettstunden nehmen muss. Schließlich mischen Erics attraktive Cousine und Michaels Bruder Casey (LUKE WILSON) die Clique kräftig auf... |

|

Im Handel ab: | 17.08.2007 |
Anbieter: |
Sunfilm Entertainment
|
Originaltitel: | That '70s Show |
Genre(s): |
TV-Serie
Komödie
|
Regie: | David Trainer |
Darsteller: | Danny Masterson, Mila Kunis, Laura Prepon, Wilmer Valderrama, Debra Jo Rupp, Kurtwood Smith, Ashton Kutcher, Topher Grace, Don Stark, Tanya Roberts, Lisa Robin Kelly, Tommy Chong, Josh Meyers, Mo Gaffney, Allison Munn, Tim Reid, Jud Tylor, Joanna Canton, Shannon Elizabeth, Brooke Shields, Megalyn Echikunwoke, Luke Wilson, Jim Gaffigan, Kevin McDonald, Cynthia Lamontagne, Jim Rash, Christina Moore, Seth Green, Bret Harrison, Marion Ross, Paul Connor, Betty White, Gary Owens, Mary Tyler Moore, Katey Sagal, Lara Everly, Paul Kreppel, Carolyn Hennesy, Nick Bakay, Jeff Doucette, Jennifer Lyons, Bob Clendenin, Howard Hesseman, Tom Poston, Jessica Simpson, James Avery, Carol Ann Susi, Ron Pearson, Jennifer L. Hamilton, Linda Wallem, Danny Bonaduce, Mark Bramhall, Thomas Weber, Mark Ankeny, Lynsey Bartilson, Mindy Spence, Carol Mansell, Lindsay Sloane, Lisa Arning, Broc Benedict, Ethan Peck, Joey Zimmerman, Robert Hays, Timmy Deters, James Coffey, Alice Frank, Corey Landis, Ashley Peldon, Jamie Farr, Christopher Masterson, Ron Roggé, Lindsay Lohan, Jason Pierce, Jackie Debatin, Jason Thornton, Alyson Hannigan, Bruce Willis, Gavin MacLeod |
FSK: | 12 |
Laufzeit: | ca. 550 min |
Audio: | Deutsch: Dolby Digital 2.0
Englisch: Dolby Digital 2.0
|
Bildformat: | 4:3 Vollbild (1.33:1)
|
Medien-Typ: | 4 x DVD-9
|
Regionalcode: | 2 |
Verpackung: | Digipak mit Schuber
|
Untertitel: |
Deutsch,
|
Extras/Ausstattung: |
- Trailer von anderen Filmen
- Kapitel- / Szenenanwahl
- Animiertes Menü
- Menü mit Soundeffekten
- Making Company
- A '70s Show Flashback: Laura Prepon
- A '70s Show Flashback: Mila Kunis
- Previews
- Audiokommentare zu den Episoden
|
Zusatzinfos: |
Infos zum Film bei der OFDb
Infos zum Film bei der IMDb
|
|
|

Die Bildqualität blieb im Verlauf der Serie auf konstant gutem Niveau. Dies ändert sich auch in Season 4 in keiner Weise. Das Bild im TV-typischen 1,33:1-Format (4:3) weiß weiterhin zu gefallen. Die Farben sind kräftig, tendieren aber auf Grund der von den Produzenten angestrebten Optik zu leicht erdigen Tönen. Der Schärfepegel ist ausreichend, um Nahaufnahmen solide abzubilden, lediglich für die saubere Herausarbeitung von Details im Hintergrund reicht er nicht ganz aus. Wird der Kontrast in den zahlreichen Episoden nicht gerade als Stilmittel eingesetzt, bleibt dieser ausgewogen und sorgt somit für die angenehme Plastizität des Transfers. Das leichte Hintergrundrauschen der ersten Staffeln ist zwar nicht gänzlich verschwunden, das Vorkommen wurde aber auf ein erträgliches Minimum reduziert.
7 von 10 Punkten

Auch die vierte Staffel bietet neben der deutschen Synchronisation den englischen Originalton jeweils in einer Dolby Digital 2.0 (Stereo)-Variante. Qualitativ unterscheidet sich die Performance nicht von den vorangegangenen Releases. Die Dialoge sind sowohl im Original als auch auf Deutsch stets gut verständlich. Die Wiedergabe weiß dabei zu gefallen, denn neben einer guten Auflösung im Hochtonbereich werden auch die Mitten sauber intoniert.
5 von 10 Punkten

Die insgesamt vier DVDs dieser Staffel sind leider nicht gerade üppig ausgestattet. Neben den drei Audiokommentaren zu jeweils einer Episode findet man auf der letzten Disk unter dem Menüpunkt EXTRAS noch zusätzlich ein paar kurze Features. Zunächst wartet der „Trailer“ darauf, betrachtet zu werden; zudem ist es möglich, die gesamte „Season 4 in 4 Minuten“ Revue passieren zu lassen. Die acht Minuten dauernde Dokumentation „Making Company“ ist nur leidlich interessant und kann den Werbecharakter zu keinem Zeitpunkt verstecken. Auf Grund andauernd eingestreuter Sequenzen aus den einzelnen Episoden dieser Staffel sind auch die nächsten beiden Features „A '70s Flashback: Laura Prepon“ sowie „A '70s Flashback: Mila Kunis“ wenig aufschlussreich. Zum Schluss findet man unter dem Punkt Weitere DVDs“ noch eine kurze Trailershow.
Anmerkung: Da die Presseversion ohne Cover geliefert wurde, kann keine Auskunft über Verpackung sowie dem vermutlich vorhandenen Booklet gemacht werden.
3 von 10 Punkten

Technisches Fazit: 5 von 10 Punkten
DIE WILDEN SIEBZIGER (1998) gehört definitiv zu den abgedrehtesten Produktionen, die dem TV jemals entsprungen sind. Die Charaktere, Geschichten und auch die Ausstattung des Sets sind so herrlich skurril sowie bunt, dass man sich der Serie schon nach wenigen Episoden kaum mehr entziehen kann. Erstaunlich gut gelungen ist auch die deutsche Synchronisation, welche auf jeden Fall als gleichwertige Alternative zum englischen Original angesehen werden kann. Fans der Serie kommen in der vierten Staffel wieder voll auf ihre Kosten. Die Charaktere harmonieren noch immer perfekt und den Autoren geht der Stoff auch nicht aus.
Die technische Umsetzung ist sehr solide. Bild- sowie Tonqualität überzeugen weitestgehend, lediglich bei den Extras hätte man – bis auf die Audiokommentare – etwas hochwertigere Kost erwarten können.
Subjektive Filmwertung: 7 von 10 herrlich schräge Jahrzehnte
|