Ein
Review von Carlito Brigante

Skipper, Kowalski, Rico und Private sind Pinguine und leben im Central Park Zoo in New York. Doch die vier sind alles andere als normale Zootiere. In Wahrheit sind sie Elite-Soldaten in geheimer Mission. Ihre Order heißt, Ordnung in das herrschende Zoo-Chaos zu bringen. Besonders Neuzugang und Party-Freund König Julien, selbsternannter "König der Lemure", könnte ihre Mission gefährden. Kommandant Skipper und seine Gang sind in Alarmbereitschaft.
|

|

Im Handel ab: | 05.01.2012 |
Anbieter: |
Paramount Home Entertainment
|
Originaltitel: | Penguins of Madagascar – Operation: Impossible Possible – Volume 4 |
Genre(s): |
Animation
|
Regie: | Bret Haaland |
FSK: | 6 |
Laufzeit: | ca. 90 min |
Audio: | Deutsch: Dolby Digital 2.0 Surround
Englisch: Dolby Digital 5.1
Französisch: Dolby Digital 5.1
Niederländisch: Dolby Digital 2.0 Surround
|
Bildformat: | 16:9 (1.78:1) anamorph
|
Medien-Typ: | 1 x DVD-9
|
Regionalcode: | |
Verpackung: | Amaray Case
|
Untertitel: |
Deutsch, Englisch, Holländisch, Französisch,
|
Extras/Ausstattung: |
- Kapitel- / Szenenanwahl
- Animiertes Menü
- Menü mit Soundeffekten
|
Zusatzinfos: |
Infos zum Film bei der OFDb
Infos zum Film bei der IMDb
|
|
|

Das Bild liegt in 1,78:1 (anamorph) vor. Schärfe und Kontrast sind exzellent, die Farben kräftig und der Schwarzwert satt. So präsentiert sich ein detailreiches Bild mit nur kleineren Mankos wie vereinzelten Doppelkonturen. Es gibt kein nennenswertes Rauschen und auch die Kompression arbeitet makellos.
9 von 10 Punkten

Der Ton liegt nur in Englisch und Französisch in Dolby Digital 5.1 vor. Deutsch und Niederländisch haben es nur als DD 2.0-Version auf die Disc geschafft.
Die deutsche Version ist solide. Die Dialoge sind allseits klar und verständlich und gehen auch nie im Mix von Musik und Soundeffekten unter. Die Spur erfüllt so ihren Zweck, bietet aber über ein bestimmtes Maß hinaus keinen Mehrwert. Die englische OF in DD 5.1 ist da schon besser, da hier räumliche Elemente ins Spiel kommen: Musik, Umgebungsgeräusche und Soundeffekte kommen immer wieder auch aus den hinteren Lautsprechern, was einen akzeptablen Ton ergibt. Die Klasse eines hochbudgetierten Kinofilmes wird zwar nie erreicht, aber für eine kleine Serie kann man zufrieden sein.
Es gibt optionale deutsche, englische, französische und niederländische Untertitel.
7 von 10 Punkten

Keine Extras.
1 von 10 Punkten

Technisches Fazit: 7 von 10 Punkten
DIE PINGUINE AUS MADAGASCAR ist ein Spin-off der MADAGASCAR-Filme (2005; 2008; 2012), da sich die Pinguine als absolute Publikumslieblinge herausgestellt haben. Also hat man ihnen eine Serie gewidmet, in denen sie eigenständige Abenteuer erleben und verschiedene Missionen erfüllen.
Das sich wiederholende Muster diverser Missionen und Operationen mag manchmal redundant erscheinen, aber dies wird mit viel Abwechslung und jeder Menge Humor wett gemacht und sehr gut überspielt. Kleinere Zuschauer haben mit Sicherheit ihre helle Freude an den wahnwitzigen Abenteuern mit den Pinguinen und ihren Freunden aus dem New Yorker Zoo, aber auch Erwachsene kommen nicht zu kurz, da einige Gags von den jüngeren gar nicht verstanden werden können.
Die Pinguine Skipper, Kowalski, Rico und Private, dabei sind aber auch King Julien, Maurice und Mort, frönen in den acht Geschichten ihrem anarchistischem Humor, lösen Problem auf oft unkonventionelle Art und bescheren dem Zuschauer so ein kurzweiliges, amüsantes Stück Unterhaltung.
|