Ein
Review von Danny Walch

In vielen Großstädten der USA gibt es Spezialisten, die sich darauf verstehen blutige Tatorte wieder in Ordnung zu bringen – es sind sogenannte Cleaner. Der ehemalige Polizist Tom Cutler (Samuel L. Jackson) ist einer von ihnen. Eines Tages wird er in eine Villa gerufen um die Überreste eines entsetzlichen Mordes zu beseitigen. Noch kann er nicht ahnen, dass dieses der Beginn einer unheilvollen Verschwörung ist.
|

|

Im Handel ab: | 26.03.2009 |
Anbieter: |
e-m-s
/ 3L Film
|
Originaltitel: | Cleaner |
Genre(s): |
Thriller
|
Regie: | Renny Harlin |
Darsteller: | Samuel L. Jackson, Ed Harris, Eva Mendes, Robert Forster |
FSK: | 16 |
Laufzeit: | ca. 89 min |
Audio: | Deutsch: DTS-HD Master Audio 5.1
Englisch: DTS-HD Master Audio 5.1
|
Bildformat: | High Definition (2.35:1) - 1080p
|
Medien-Typ: | 1 x Blu-ray
|
Regionalcode: | B |
Verpackung: | Blu-ray Case
|
Untertitel: |
Deutsch,
|
Extras/Ausstattung: |
- Kinotrailer
- Kapitel- / Szenenanwahl
- Animiertes Menü
- Menü mit Soundeffekten
- Interviews
- Deleted Scenes
- Audiokommentar von Regisseur Renny Harlin
- Behind the Scenes
- Bildergalerie
|
Zusatzinfos: |
Infos zum Film bei der OFDb
Infos zum Film bei der IMDb
|
|
|

CLEANER liegt auf dieser Blu-ray Disc von e-m-s im Seitenverhältnis 2,35:1 vor. Als Codec für die Kompression kommt MPEG4-AVC zum Einsatz und die Auflösung beträgt die vom Medium gewohnten, progressiven 1920x1080 Bildpunkte. Die Bildqualität kann sich durchweg sehen lassen und bietet viele Details mit klaren Konturen. Der Weichzeichner wurde nur sehr dezent eingesetzt, so dass lediglich extreme Feinheiten nicht sauber und klar dargestellt werden können. Die Körnung des Ausgangsmaterial wird tadellos herausgearbeitet und äußert sich in einem feinen Rauschen. Die Kompression hat damit allerdings keinerlei Probleme und bildet nie Artefakte. Die Farben des Transfers machen einen rundum satten Eindruck und besitzen zudem eine ordentliche Natürlichkeit. Der Kontrast wirkt bisweilen etwas steil, was CLEANER mehr Tiefe verleiht, im Gegenzug jedoch zu leichtem Überstrahlen von weißen Flächen führt. Am Schwarzwert gibt es nichts zu meckern und das Ausgangsmaterial scheint frei von Defekten oder Schmutzpartikeln zu sein.
8 von 10 Punkten

In Sachen Sound gibt es wie bei e-m-s gewohnt Feines auf die Ohren. Zwei DTS-HD Master Audio 5.1-Tracks in Deutsch und Englisch bietet CLEANER auf und trotz der eher ruhigen Erzählweise des Films kann sich das Ergebnis hören lassen. Beide Tracks klingen von der Abmischung her in etwa gleich. Der Sound schallt genrebedingt eher frontlastig aus den Boxen, überzeugt jedoch durch eine gute Breite und vereinzelte Effekte von hinten. Auch Umgebungsklänge und Musik werden ab und zu von dort wiedergegeben, können allerdings nie eine hörbare Räumlichkeit aufbauen. Der Subwoofer darf des Öfteren leise vor sich hin grummeln, so richtig wird er aber mangels Action oder druckvoller Musik nie gefordert. Die Wiedergabequalität der Dialoge ist in beiden Sprachfassungen tadellos, wobei man für die deutsche Synchronisation auf die Originalsprecher von Samuel L. Jackson, Ed Harris sowie Eva Mendes zurückgegriffen hat. Die Klangqualität überzeugt allgemein durch ein hohes Spektrum an Bässen, Mitten und Höhen. Geboten wird hier zwar keine brachiale Dynamik, aber ein relativ satter und breiter Sound.
7 von 10 Punkten

Deutsche Untertitel für CLEANER sind vorhanden. Leider nicht übersetzt wurde der Audiokommentar von Regisseur Renny Harlin, welcher sehr ausführlich und sachlich, aber auch etwas trocken über die Entstehung des Films berichtet. Die Cast & Crew-Interviews wurden hintereinander geschnitten und besitzen eine Länge von knapp 26 Minuten. Im Einzelnen erzählen die Darsteller Samuel L. Jackson, Ed Harris, Eva Mendes, Keke Palmer, Luis Guzman, Regisseur Renny Harlin und Kameramann Scott Kevan über ihre Charaktere, Kollegen sowie die Entstehung von CLEANER. Das Behind the Scenes-Feature dauert 21 Minuten und zeigt die Crew und Darsteller am Set bei der Arbeit in Form von B-Roll-Mitschnitten. AB und zu sagt mal jemand etwas zum aktuellen Set in die Kamera, so dass man als Zuschauer nicht völlig orientierungslos scheint. Es folgen anschließend der deutsche sowie englische Trailer und eine Bildergalerie mit Motiven aus dem Film. Zum Abschluss darf man sich noch über sechs Deleted Scenes erfreuen, die Ergänzungen zur Handlung beisteuern und überwiegend durchaus sehenswert sind. Natürlich darf zu guter letzt auch eine Trailershow des Anbieters für weitere Titel nicht fehlen.
4 von 10 Punkten

Technisches Fazit: 7 von 10 Punkten
Der aus Finnland stammende Regisseur Renny Harlin hat mit STIRB LANGSAM 2, CLIFFHANGER, DIE PIRATENBRAUT oder DEEP BLUE SEA einige hochkarätige Produktionen auf der Haben-Seite und galt lange Zeit als hoffnungsvolles Nachwuchstalent in Hollywood. Nach einigen herben Flops in den späten 90ern sowie dem neuen Jahrtausend verschwand er jedoch zusehends in der Versenkung. Neben B-Ware wie MINDHUNTERS lieferte er in den letzten Jahren vor allem Direct-to-Video-Produktionen ab. Auch seinem Werk CLEANER aus dem Jahr 2007 war der Sprung auf die große Leinwand nicht vergönnt. Dabei hätte der Film durchaus die Starpower dafür, denn mit Samuel L. Jackson als Ex-Cop und jetzt Reinigungsfirmenchef Tom Cutler hat man einen zugkräftigen Hauptdarsteller verpflichtet. Tom Cutler ist ein Cleaner - also jemand, der Tatorte nach der Spurensicherung durch die Polizei von Blutlachen und sonstigen menschlichen Überresten befreit. Nachdem er für einen Job in das Haus der schönen Ann Norcut (Eva Mendes, GHOST RIDER) gerufen wird, stellt er nach getaner Arbeit entsetzt fest, dass die Auftragspapiere gefälscht sind und er von einer unbekannten Person dafür missbraucht wurde, ein Verbrechen zu vertuschen. Cutler behält das vorerst für sich, beginnt aber einige Ermittlungen anzustellen und verstrickt sich dabei in ein für ihn und seine Tochter gefährliches Mordkomplott in Politiker- und Cop-Kreisen...
Renny Harlins schwungvolle Inszenierung mit interessanten Kameraperspektiven und -fahrten sowie Jacksons wie immer sehr souveränes Spiel drücken CLEANER den Stempel auf. Die Handlung erweist sich über zwei Drittel des Films als ziemlich spannend, verflacht aber gegen Ende zusehends und bietet eine eher unglaubwürdige Auflösung. Sehr nett fängt Harlin die Arbeit des Cleaners ein, die auch durchaus sehr ausführlich gezeigt wird. Action gibt es hier keine, wer solche erwartet, wird mit CLEANER nicht glücklich werden. Dafür spielen die Darsteller exzellent und der Film besitzt bis auf das wie erwähnt schwache Finale einen hohen Spannungsbogen, so dass hier vor allem Thriller-Freunde auf ihre Kosten kommen.
Die Blu-ray Disc aus dem Hause e-m-s zeigt CLEANER in sehr guter Bild- und Tonqualität ohne größere Mängel. Die Ausstattung ist OK, aber nicht opulent.
|