Ein
Review von Matthias Schmieder

"City of Men", an Originalschauplätzen in einem berüchtigten Slum von Rio gedreht, zeigt die Abenteuer der zwei Teenager Laranjinha (Darlan Cunha) und Acerola (Douglas Silva, der 'Little Dice' aus "City of God") in Ihrem Kampf ums Großwerden und Überleben in einem Umfeld der Armut, wo gleichzeitig die hohen Umsätze des Drogenhandels, schnellen Reichtum versprechen. "City of Men" vereint den scharfsinnigen Humor der Street Kids Rios mit einem schockierend realistischen Blick auf deren Umfeld und Gefahren.
|

|

Im Handel ab: | 10.11.2005 |
Anbieter: |
MC-One
/ ASCOT ELITE Home Entertainment
|
Originaltitel: | City of Men |
Genre(s): |
Drama
TV-Movie
|
Regie: | Fernado Mereilles, Katia Lund, Paulo Lins |
Darsteller: | Darlan Cunha, Douglas Silva, Leandro Firmino, Jonathan Haagensen, Phellipe Haagensen, Alexandre Rodrigues, Roberta Rodrigues, Daniel Zettel |
FSK: | 16 |
Laufzeit: | ca. 120 min |
Audio: | Deutsch: Dolby Digital 5.1
Portugiesisch: Dolby Digital 5.1
|
Bildformat: | 4:3 Vollbild (1.33:1)
|
Medien-Typ: | 1 x DVD-9
|
Regionalcode: | 2 |
Verpackung: | Amaray Case
|
Untertitel: |
Deutsche Untertitel für Hörgeschädigte,
|
Extras/Ausstattung: |
- Kapitel- / Szenenanwahl
- Animiertes Menü
- Menü mit Soundeffekten
|
Zusatzinfos: |
Infos zum Film bei der OFDb
Infos zum Film bei der IMDb
|
|
|

Die brasilianische TV-Mini-Serie wurde im 4:3-Vollbild produziert und befindet sich auch in dieser Form auf dem deutschen DVD-Release. Die Ansprüche und Erwartungen an die technische Qualität einer solchen Produktion sind nicht allzu hoch, weshalb der Rezensent nach den ersten Minuten durchaus überrascht war. Das Vollbild dieser Serie präsentiert sich in erstaunlich intensive Farben gehüllt und auch der Schärfepegel ist, bis auf wenige Momente, ausgewogen. Durch den ordentlichen Schwarzwert vermittelt der Transfer einen durchaus plastischen Eindruck, welcher nur durch den eher mangelhaften Kontrast etwas geschmälert wird. Zudem lassen sich immer wieder Verunreinigungen und Beschädigungen des Bildmaterials erkennen, auch Nachzieheffekte bei schnellen Bewegungen sind keine Seltenheit.
6 von 10 Punkten

Die DVD offeriert uns neben den deutschen Tonspuren in Dolby Digital 5.1 und Dolby Digital 2.0 (Stereo) auch einen original portugiesischen Track in Dolby-Stereo.
Die Qualität der verschiedenen Tonspuren unterscheidet sich sehr stark. Der 5.1-Track überzeugt durch eine wirklich gute Dialogwiedergabe und ein offenes sowie weiträumiges Spiel im Surroundbereich. Die deutsche Stereospur ist hingegen kaum zu ertragen. Alle Dialoge werden derart laut aus den Boxen geschmettert, dass selbst Nebengeräusche fast nicht mehr wahrzunehmen sind. Weshalb überhaupt eine zusätzliche Stereo-Spur auf der DVD Einzug hielt, bleibt sowieso ein Geheimnis, denn jeder erhältliche Player bietet die Möglichkeit, einen durchaus hochwertigen Downmix des Mehrkanaltracks anzufertigen.
Ein Problem haben beide deutschen Tonspuren aber gemeinsam: sie leiden stellenweise unter einer gravierenden Asynchronität zum Bild. Diesen Mangel weist der portugiesische Originalton zwar nicht auf, bietet aber nie die Qualität und Räumlichkeit des deutschen 5.1-Tracks. Eine durchaus solide Leistung, die zwar auf Grund der Asynchronität etwas zurückstecken muss, aber insgesamt gut gefällt.
5 von 10 Punkten

Die DVD bietet bis auf ein wirklich toll animiertes und mit Sound unterlegtes Menü keinerlei Zusatzmaterial. Schade!
1 von 10 Punkten

Technisches Fazit: 5 von 10 Punkten
Der in Europa noch gänzlich unbekannte Regisseur Fernando Meirelles schaffte im Jahr 2002 endlich den großen Durchbruch. Mit seinem Film CITY OF GOD bewegte er nicht nur die Gemüter der Brasilianer, auch die Europäer waren geschockt. Seine TV-Miniserie CITY OF MEN, welche noch im gleichen Jahr entstand, wurde im brasilianischen Fernsehen zum großen Erfolg, bei uns jedoch schenkte man ihr keinerlei Beachtung.
CITY OF MEN erzählt im Grunde die gleiche Geschichte, nimmt sich aber mehr Zeit für die einzelnen Personen. Dennoch leidet die Produktion an der eher verwirrenden Inszenierung, denn in dem Gewirr aus Bildern, inneren Monologen und Eindrücken verliert man leider allzu schnell den roten Faden und wird über mehrere Minuten zum hüllen- und gedankenlosen Voyeur. Doch vielleicht war dies auch die Intention der Macher, denn die ungewöhnlichen, verwackelten Aufnahmen und schnellen Schnitte reißen den Zuschauer geradezu mit in das Geschehen, lassen ihn die Perspektivenlosigkeit der Protagonisten am eigenen Leib miterleben.
Die ersten vier Episoden der acht Folgen umfassenden Serie sind beeindruckend und erschreckend zugleich. Auf das Finale darf man also absolut gespannt sein.
Ein Lob ist auch in Bezug auf die doch sehr ordentliche DVD-Qualität auszusprechen. Die Bildqualität ist überraschend gut und auch der Sound kann in einigen Disziplinen überzeugen. Großes Manko – es gibt leider keinerlei Extras. Dieser Missstand wird hoffentlich mit der kommenden zweiten DVD wieder ausgebügelt.
Und das meinen unsere Kollegen... |
 Fazit: 3/5 |
Die Serie wurde von mc one auf DVD ansprechend umgesetzt. Lediglich das Nichtvorhandensein jeglicher Extras hinterlässt einen leicht bitteren Beigeschmack. Für eine Überraschung sorgt hingegen der Ton. Nur wenige Serien klingen auf DVD so gut wie es "City of Men" tut. Inhaltlich dürfte die Serie nicht jedermanns Sache sein. Sie beschäftigt sich mit einer sehr ernsten Thematik, sodass sie wohl für
[...] Review lesen
|
|