Ein
Review von Danny Walch

Das Aussterben der Menschheit scheint unabwendbar, als im Jahr 2027 der jüngste Mensch der Welt mit nur 18 Jahren stirbt. Der desillusionierte Regierungsagent und ehemalige Aktivist Theo (Clive Owen) und seine Ex-Frau Julia (Julianne Moore) sollen die Zukunft des von Terroristen und Nuklearkriegen verwüsteten Planeten sichern: Als eine junge Frau wie durch ein Wunder schwanger wird, werden sie zur Eskorte auf einem gefährlichen Weg zu einem Zufluchtsort auf hoher See ... |

|

Im Handel ab: | 12.04.2007 |
Anbieter: |
Universal Pictures Germany
|
Originaltitel: | The Children of Men |
Genre(s): |
Science Fiction
Drama
|
Regie: | Alfonso Cuarón |
Darsteller: | Clive Owen, Julianne Moore, Michael Caine, Chiwetel Ejiofor, Charlie Hunnam, Claire-Hope Ashitey, Pam Ferris, Danny Huston, Peter Mullan, Jacek Koman, Oana Pellea, Paul Sharma, Michael Klesic, Juan Gabriel Yacuzzi, Rob Curling |
FSK: | 16 |
Laufzeit: | ca. 106 min |
Audio: | Deutsch: Dolby Digital 5.1
Englisch: Dolby Digital 5.1
|
Bildformat: | 16:9 (1.85:1) anamorph
|
Medien-Typ: | 1 x DVD-9
|
Regionalcode: | 2 |
Verpackung: | Amaray Case
|
Untertitel: |
Deutsch, Englisch, Holländisch,
|
Extras/Ausstattung: |
- Kapitel- / Szenenanwahl
- Making Of
- Animiertes Menü
- Menü mit Soundeffekten
- „Men under Attack"
|
Zusatzinfos: |
Infos zum Film bei der OFDb
Infos zum Film bei der IMDb
|
|
|

Das anamorphe 1,85:1-Bild von CHILDREN OF MEN macht einen ausgezeichneten Eindruck. Dafür sorgt vor allem die exzellente Schärfe, die Kanten sauber abbildet und viele Details enthüllt. Rauschen ist hier zwar vorwiegend auf Hintergründen vorhanden, in den meisten Fällen jedoch bewusst als Stilmittel eingesetzt, um die unwirtliche Endzeitatmosphäre zu unterstreichen. Blockbildung oder Artefakte findet man indes kaum, was auf eine tadellose Kompression schließen lässt.
Auch in Sachen Farbgebung hat man sich auf das unheilvolle Thema des Films eingestellt. Eine reduzierte Palette an Tönen bringt eine meist kühle, bläulich schimmernde Optik hervor, die nur selten natürliche Ausprägungen zeigt. Meist wirkt alles sehr blass und trist. Der Kontrast lässt selbst in den Nachtszenen keine wichtigen Details verschwinden und wird dabei von einem satten Schwarz unterstützt. Helle Flächen tendieren jedoch auf Grund massiven Stilmitteleinsatzes etwas zum Überstrahlen. Beide zuvor genannten Aspekte erzeugen im Zusammenwirken mit der sehr guten Schärfe ein hohes Maß an Plastizität. Die Vorlage, welche dem DVD-Master als Vorlage diente, enthält schlussendlich keinerlei Schmutz oder Defekte.
9 von 10 Punkten

Neben der hervorragenden deutschen Synchronisation befindet sich auch der englische Originalton im Dolby Digital 5.1-Format auf der Disk, wobei sich die beiden klanglich kaum voneinander unterscheiden. Die Mixe bestechen durch ein hohes Maß an Dynamik, was nicht zuletzt auch jede Menge direktionale Effekte aus allen Kanälen mit einschließt. Dazu donnert der Bass an den richtigen Stellen mit einer ungeheuren Intensität. Umgebungsklänge feiner Natur sowie ein räumlicher Score sorgen auch in ruhigeren Momenten für Betrieb auf den Surroundkanälen. Die Stimmen sind dabei in jeder Sprachfassung perfekt zu verstehen. Das Klangspektrum offeriert glasklar aufgelöste Höhen sowie satte Bässe.
9 von 10 Punkten

Untertitel bietet Universal in den Sprachen Deutsch, Englisch und Holländisch an. Das Bonusmaterial besteht lediglich aus der Dokumentation „Angriff auf die Männer“, einer Art Kurz-Making-Of mit acht Minuten Länge. Außer Interviewfetzen und Clips, die hinter den Kulissen während der Dreharbeiten aufgenommen wurden, zeigt das Feature nur wenig Interessantes.
1 von 10 Punkten

Technisches Fazit: 7 von 10 Punkten
Mit CHILDREN OF MEN erschuf Regisseur Alfonso Cuaron (HARRY POTTER 4) eine erschreckende, aber keinesfalls unrealistische Endzeitvision. Aus unerklärlichen Gründen sind die Menschen im Jahr 2027 nicht mehr in der Lage, Nachwuchs zu zeugen. Dies hat den Zerfall der Gesellschaft zur Folge, Verbrechen und Rebellion regieren Großbritannien. Die Übeltäter und illegale Auswanderer werden in Ghettos weggesperrt. Mitten in diesen Wirren sehen wir Hollywood-Star Clive Owen (ENTGLEIST), dem es unfreiwilligerweise obliegt, die erste schwangere Frau seit 18 Jahren vor fanatischen Rebellen sowie der Regierung zu schützen. Cuaron präsentiert sein Werk in einer stimmungsvollen Optik mit blassen Farben sowie mit häufigem Handkameraeinsatz. Hier gibt es keine geleckte Hochglanzoptik, sondern schmutzige Endzeit-Tristesse.
Auf der Flucht vor den Schergen lauern allerhand Gefahren auf das Duo, welches kurz vor Schluss in einer mittlerweile schon legendären Action-Sequenz um sein Leben rennen muss, als Regierungstruppen die Rebellen im Konzentrationslager zusammenballern. Man sieht hier in einer mehrminütigen Szene Clive Owen durch das umkämpfte Ghetto rennen, Geschossen sowie Explosionen ausweichend. Was sich jetzt nicht besonders interessant anhört, bekommt durch exzellente Kameraarbeit und Regiekoordination eine ungeheure Intensität und strotzt nur so vor spektakulären Momenten. Neben Clive Owen, der in CHILDREN OF MEN eindeutig das schauspielerische Zepter in der Hand hält, sind auch Julianne Moore (HANNIBAL) und Sir Michael Caine (BATMAN BEGINS) in Nebenrollen zu sehen. Zusammenfassend kann man sagen, dass mit CHILDREN OF MEN der beste Film des Kinojahres 2006 endlich seinen Weg auf DVD findet. Wer den Film noch nicht kennt, für den heißt es: Zugreifen!
Die Technik der Scheibe aus dem Hause Universal zählt zu den besten der letzten Zeit. Bild und Ton sind exzellent, aber leider enthält die Single-Disk kaum Bonusmaterial.
Getestet wurde die UK-Version, die auch den deutschen Ton enthält.
|