Ein
Review von Carlito Brigante

1965. Eine dämonische Macht überkommt die kleine Stadt Marinbad. Es regiert Lust und Wahnsinn. Als sogar die Toten wieder ihren Gräbern entsteigen, fassen einige Männer den Entschluss einen Damm zu errichten, um die Stadt für immer unter Wasser zu begraben. Aber etwas ist in der Tiefe zurückgeblieben...
40 Jahre später. Debaria, ein am See erbautes Dorf, wird von mysteriösen Todesfällen heimgesucht. Das Böse aus der Tiefe scheint wieder erwacht zu sein.
|

|

Im Handel ab: | 26.11.2009 |
Anbieter: |
Rough Trade
/ e-m-s
|
Originaltitel: | Beneath still waters |
Genre(s): |
Horror
|
Regie: | Brian Yuzna |
Darsteller: | Michael McKell, Raquel Meroño, Charlotte Salt |
FSK: | 18 |
Laufzeit: | ca. 100 min |
Audio: | Deutsch: DTS-HD 5.1
Englisch: Dolby Digital 5.1
|
Bildformat: | High Definition (1.77:1) - 1080p
|
Medien-Typ: | 1 x Blu-ray
|
Regionalcode: | B |
Verpackung: | Blu-ray Case
|
Untertitel: |
Deutsch,
|
Extras/Ausstattung: |
- Kinotrailer
- Kapitel- / Szenenanwahl
- Making Of
- Animiertes Menü
- Menü mit Soundeffekten
- Interviews
- Bildergalerie
- Wendecover
|
Zusatzinfos: |
Infos zum Film bei der OFDb
Infos zum Film bei der IMDb
|
|
|

Das auf HD-Video gefilmte Werk weist eine gute Schärfe auf. Zwar ist das Bild nicht perfekt, wirkt immer noch einen Tick zu weich und lässt in der Detaildarstellung zu wünschen übrig, ist aber trotzdem recht ordentlich. Der Kontrast ist okay, ebenso die Farben, die nachbearbeitet wurden. Artefakte, Dropouts oder ähnliches gibt es nicht, schon weil der Film auf Video gedreht wurde. Dafür gibt es ein leichtes Hintergrundrauschen.
8 von 10 Punkten

Die deutsche Fassung in DTS-HD 5.1 bietet, neben der Musik und einigen Umgebungsgeräuschen, zahlreiche direktionale Effekte, welche die hinteren Boxen in Anspruch nehmen. Dadurch ergibt sich ein ganz guter Surroundsound mit ausgeprägter räumlicher Kulisse. Die Abmischung mag dabei nicht perfekt sein, kann aber in seinem Ausmaß durchaus überzeugen. Die englische OF liegt nur in Dolby Digital 5.1 vor, ist ähnlich gut abgemischt, klingt aber leider etwas tiefer, wenn nicht sogar dumpfer als die DF. Dafür wirkt sie stellenweise mit einem Tick mehr Druck und Bass gesegnet. Es gibt optionale deutsche Untertitel.
8 von 10 Punkten

Neben einem Trailer, gibt es noch ein kurzes Making of (ca. 10 min), drei Interviews (ges. ca. 48 min) und eine Bildergalerie. Allein das Interview mit Regisseur Brian Yuzna ist schon ca. 30 min lang und gibt einen guten Einblick in die Entstehung des Filmes. Dafür besteht das Making of fast nur aus unkommentierten Szenen vom Set, bzw. aus Interviewschnipseln, die man in den Langfassungen der Interviews wieder findet.
4 von 10 Punkten

Technisches Fazit: 8 von 10 Punkten
LAKE OF THE DEAD ist eine umgetitelte Neuveröffentlichung des Brian Yuzna Filmes BENEATH STILL WATERS / BAJO AGUAS TRANQUILAS (Originaltitel, Spanien, UK, 2005).
Brian Yuzna war einmal ein angesehener und beliebter Horrorregisseur, der mit Werken wie SOCIETY (1989), BRIDE OF RE-ANIMATOR (1990) oder RETURN OF THE LIVING DEAD 3 (1993) dem Genre seinen Stempel aufdrückte und auch als Produzent seine Spuren hinterließ (CRYING FREEMAN, RE-ANIMATOR, FROM BEYOND). Waren die folgenden Arbeiten wie THE DENTIST (1996) oder BEYOND RE-ANIMATOR (2003) noch erträgliche und halbwegs spaßige Heuler, so kann man eigentlich fast alle anderen Filme aus seiner Spätphase als mehr oder minder misslungen betrachten. Da wären FAUST: LOVE OF THE DAMNED (2000) oder ROTTWEILER (2004) zu nennen.
Aber was er mit BAJO AGUAS TRANQUILAS abliefert, ist mal wieder aus der unteren Schublade. Mag die Story auch keinen Innovationspreis bekommen, so hätte sich doch deutlich mehr daraus machen lassen, als das Gesamtergebnis es uns weismachen will. Die Geschichte ist nicht nur etwas dünne, sondern auch regelrecht langatmig, spannungslos und somit langweilig. Die CGI-Effekte sind fast schon unfreiwillig komisch, lediglich die (wenigen) Make up-Effekte am Ende sind gut und zeigen derbe Splatter-Einlagen, die einem aber auch reichlich fehlplaziert vorkommen und in einen anderen und vor allem besseren Film gehören. Retten können diese Beigaben natürlich gar nichts mehr. LAKE OF THE DEAD a.k.a. BENEATH STILL WATERS hat keine nennenswerte Atmosphäre, kein gar nichts und ist somit ein Film ohne Höhepunkte. Alles plätschert etwas lustlos vor sich hin und ist spätestens beim Herausnehmen der Scheibe aus dem Player bereits wieder vergessen. Mal sehen ob Brian Yuzna mit seinem angekündigten Film AMPHIBIOUS 3 D (2010) was reißen kann. Zu wünschen wäre es ihm, schon aus Nostalgie und grundsätzlicher Sympathie seiner Person gegenüber.
ANMERKUNG: Der Hauptfilm selbst hat eine FSK-Freigabe ab 16 Jahren. Die Blu-ray ist nur ab 18 wegen eines beigefügten Trailers.
|