Bitte unterstütze DVD-Palace und kaufe Deine DVDs und Blu-ray Discs über die folgenden Partnerlinks...
Review zu: Bloody Wedding - Die Braut muss warten
04.03.2008
Ein Quickie von Marcus Kampfert
Unsere Wertung:
BLOODY WEDDING ist ein gar nicht mal so unblutiger Genre-Mix aus Komödie, Romanze und Crime-Movie – man könnte diesen aber auch als Roadmovie bezeichnen, in dem allerdings ein versuchter Bankraub und seine haarsträubenden (und zumeist witzigen) Folgen im Mittelpunkt stehen. Fünf Männer und eine Frau schlittern unerwartet am Tage der Hochzeit eines der Buddies in eine ziemlich vertrackte Situation, als Sol (Mitchell Whitfield, TMNT) – der eigentlich Smarteste unter ihnen – den folgenschweren Fehler begeht, das Hochzeitsgeschenk in Form von Bargeld etwas unorthodox mit gezückter Waffe von der örtlichen Bank abzuheben. Als seine Kumpels nachsehen kommen wo er – Sol – bleibt, geraten sie in eine schnell eskalierende Situation, denn die Cops versammeln sich schon um das Bankgebäude und sogar das FBI bezieht Stellung mitsamt Scharfschützen. Zu guter Letzt trifft auch die besorgte Braut (wir erinnern uns: fünf Männer und eine Frau) in der Bank ein, um ihrem angehenden, gerade aus dem Gefängnis entlassenen Ehemann nahe zu sein. Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, ist Sol der Sohn des Ortssheriffs, der gerade für das Amt des Bürgermeisters kandidiert und seinen Spross nach dem Tod der Mutter vernachlässigt hat – klar, dass man daraufhin nur zum Shakespeare zitierenden Bankräuber werden kann. So wirkt der Film etwas überfrachtet, da praktisch jede Haupt- und Randfigur ein verletzter Charakter und Profilneurotiker ist. Vom schwulen Ex-Soldaten, über einen enttäuschten Vietnam-Veteran, dem die Jungs mit dem Bankraub knapp zuvor kommen, bis hin zum FBI-Einsatzleiter, der kritische Situationen gern mit jeder Menge Blut und Blei meistert, sind die Figuren nicht nur reihenweise überzeichnet, sondern schon fast auf zwei Beinen wandelnde Klischees.
Immerhin ist BLOODY WEDDING aber zumindest eines: witzig und rasant. Die Besetzung ist gut aufgelegt und präsentiert mit Dean Cain, Drew Barrymore, Luke Wilson, Fred Ward, Sean Patrick Flanery und Brad Dourif viele bekannte Namen. Die Inszenierung ist beschwingt und bietet mit den Schießereien sowie einer schicken Verfolgungsjagd zur mexikanischen Staatsgrenze gelungene, wenn auch nicht ganz neue, teils blutige Action. Ähnlichkeiten mit Streifen wie HUNDSTAGE oder TRUE ROMANCE lassen sich schwer von der Hand weisen, wenngleich dieser Film den genannten Werken nicht einmal das Wasser reichen kann. Dennoch eine ansehbare Thriller-Komödie, die kurzweilig zu unterhalten weiß!
Nun ist der bei uns seinerzeit 1997 nur als Video-Premiere gestartete Streifen auch auf Standard-DVD-Video erhältlich. Kinowelt überrascht hierbei mit einem respektablen Bildtransfer, der strahlende Farben, saubere Kontraste und einen guten Schwarzwert bei nur geringem Hintergrundrauschen offeriert. Lediglich die Schärfe ist nicht immer optimal, erreicht aber durchweg ein angenehmes Level. Tonal wird in Deutsch Schmalspurkost geboten. Die Stereospur ist aus dem TV bekannt und kann als solide bezeichnet werden, ist aber eines DVD-Releases nicht würdig – zumal der Film in DD 5.1 gedreht wurde. So liegt dann das Original auch in diesem Format vor, was der Lebendigkeit und dem Actionsoundtrack sehr zu Gute kommt. Zwar gibt es auch viele dialoglastige Szenen, jedoch gefallen die Schusswechsel und andere bleihaltige Momente mit angedeuteten direktionalen Effekten und einer guten, wenn auch nicht referenzverdächtigen Portion Bass. Die Ausstattung muss leider als sehr mager bezeichnet werden, was für einen Back-Catalogue-Titel jedoch nicht ungewöhnlich ist. So muss sich der Bonus-hungrige Käufer mit einer Bildergalerie und dem Filmtrailer zufrieden geben.
Bild
16:9 (2.35:1) anamorph
Ton
Deutsch: Dolby Digital 2.0 Stereo
Englisch: Dolby Digital 5.1
Dean Cain, Andy Dick, Sean Patrick Flanery, Mitchell Whitfield, Luke Wilson, Fred Ward, Raymond J. Barry, Drew Barrymore, Brad Dourif, Tracy Fraim, Art Edler Brown, Jeff Phillips, Biff Yeager, Kathryn Joosten, Dee Maaske, Cal Gibson, David Wells, K.K. Dodds, Peter Zusman, William Martin Brennan, Wendy Worthington, Terry Gatens, Brian Hayes Currie, Robert Harvey, Amy Etra, Anne von Herrmann, Christina Louise, George Christy, Caesar Luisi, Duke Valenti