Ein
Review von Carlito Brigante

- Ein tödliches Toupet
- Liebemachers Puppen
- Wissen ist Macht
- Der Geist lebt weiter |

|

Im Handel ab: | 23.10.2009 |
Anbieter: |
Rough Trade
/ Universal Pictures Germany
|
Genre(s): |
Fantasy
Horror
|
Regie: | Irvin Kershner, Phil Joanou, Lesli Linka Glatter, Timothy Hutton |
Darsteller: | John Lithgow, Ken Olfson, Sharon Spelman |
FSK: | 16 |
Laufzeit: | ca. 95 min |
Audio: | Deutsch: Dolby Digital 2.0
Englisch: Dolby Digital 5.1
|
Bildformat: | 4:3 Vollbild (1.33:1)
|
Medien-Typ: | 1 x DVD-9
|
Regionalcode: | 2 |
Verpackung: | Amaray Case
|
Untertitel: |
|
Extras/Ausstattung: |
- Kapitel- / Szenenanwahl
- Animiertes Menü
- Menü mit Soundeffekten
- Wendecover
|
Zusatzinfos: |
Infos zum Film bei der OFDb
Infos zum Film bei der IMDb
|
|
|

Das Bildformat der Serie ist entsprechend ihrer Herkunft und Alters 1,33:1 (4:3). Die Qualität der nicht mehr ganz jungen Serie ist dabei ganz akzeptabel. Die Schärfe ist überwiegend gut, der Kontrast kann ebenfalls überzeugen, aber einen Detailverlust in manchen dunklen Szenen nicht verhindern. Die Farben sind überwiegend in Ordnung, könnten doch hier und da ein wenig kräftiger sein. Wirklich auffällig ist aber das Bildrauschen. Die Kompression zeigt sich durch leichte Unruhen in homogenen Szenen.
6 von 10 Punkten

Während die deutsche Synchronisation im originalen Stereo-Format (DD 2.0) vorliegt, bietet die englische OF einen DD 5.1-Sound. Obwohl die deutsche Fassung ganz solide ist, hat diese gegen die Tonspur der OF keine Chance. Die deutsche Synchro lässt manchmal ein leichtes Hintergrundrauschen vernehmen. Die Originalfassung bietet einen (je nach Episode) satten und druckvollen, aber auch subtilen und ansprechenden Surroundsound. Die Abmischung ist insgesamt ein wenig frontlastig. Es gibt leider keine Untertitel.
7 von 10 Punkten

Einziges Extras sind Deleted Scenes, die im englischen Original ohne deutsche Untertitel vorliegen.
2 von 10 Punkten

Technisches Fazit: 6 von 10 Punkten
Von Anfang an stand die Serie AMAZING STORIES (Originaltitel; USA, 1985 – 1987), ein Wunschprojekt von Steven Spielberg persönlich, unter einem schlechten Stern. Schon die erste Folge, von Spielberg Höchstselbst in Szene gesetzt, bekam enttäuschende Kritiken und auch die Zuschauer waren nicht beeindruckt. Ein Zustand, der nie wieder verändert werden sollte, obwohl der Sender das Projekt noch lange großzügig unterstützte. Zu konventionell und naiv waren die Geschichten, zu sehr stand das Familien-Weltbild von Spielberg über allem, der zu praktisch jeder Folge die Idee hatte. Die Serie steht und fällt mit ihm, was eben das Problem ausmacht. Spielberg wünschte sich eine Unterhaltungsserie für die ganze Familie, die dann gemeinsam um den Fernseher herumsaß und dem ebenso aufmerksam lauschte wie man es früher beim Geschichten vorlesen getan hatte. Viele Kritiker stempelten Spielberg deswegen, nicht ganz zu Unrecht, als weltfremd ab. Obwohl zahlreiche namhafte Regisseure und Schauspieler verpflichtet werden konnten, gerieten viele Episoden einfach zu bieder. Sie haben eine simple Moral, huldigen immer wieder der perfekten Familie und sind oft albern. Die wenigen guten gilt es zu entdecken.
Die DVD AMAZING STORIES – VOLUME VI enthält vier Folgen, die den Episoden 21 - 24 der ersten Staffel entsprechen:
Ein tödliches Toupet (HELL TOUPET) von Irvin Kershner (STAR WARS - THE EMPIRE STRIKES BACK, ROBOCOP 2)
Liebemachers Puppen (THE DOLL) von Phil Joanou (STATE OF GRACE, HEAVEN’S PRISONERS)
Wissen ist Macht (ONE FOR THE BOOKS) von Lesli Linka Glatter (TWIN PEAKS, ER, GILMORE GIRLS)
Der Geist lebt weiter (GRANDPA’S GHOST) von Timothy Hutton (eigentlich eher Schauspieler: THE GENERAL’S DAUGHTER, THE DARK HALF)
|