Ein
Review von Matthias Schmieder

Kriegsjahr 1914:
Der rauhbeinige, verwahrloste Kapitän Charlie Allnutt (Humphrey Bogart) versorgt mit seinem veralteten Dampfboot "African Queen" Dörfer an den Flüssen Deutsch-Ostafrikas. Als eines dieser Dörfer von deutschen Soldaten zerstört wird, nimmt er die überlebende Missionarin Rose Sayer (Katharine Hepburn) an Bord. Es beginnt eine rasante Flussfahrt, auf der die beiden, verfolgt von deutschen Kanonenbooten, viele Abenteuer zu bestehen haben. Unter den dramatischen Umständen überwinden sie sogar ihre anfängliche, gegenseitige Abneigung und entdecken Gefühle der Zuneigung füreinander... Katharine Hepburn als altjungferlich-spröde Methodistenschwester und Humphrey Bogart als selbstironischer Säufer in einem blendend inszenierten Klassiker von John Huston. Humphrey Bogart wurde für seine Rolle mit dem so lang ersehnten Oscar ausgezeichnet.
|

|

Im Handel ab: | 09.12.2010 |
Anbieter: |
Eurovideo Bildprogramm GmbH
|
Originaltitel: | The African Queen |
Genre(s): |
Abenteuer
Romanze
Kriegsfilm
|
Regie: | John Huston |
Darsteller: | Humphrey Bogart, Katharine Hepburn, Robert Morley, Peter Bull, Theodore Bikel, Walter Gotell, Peter Swanwick, Richard Marner, Errol John, Gerald Onn |
FSK: | 12 |
Laufzeit: | ca. 110 min |
Audio: | Deutsch: DTS Mono
Englisch: DTS Mono
|
Bildformat: | High Definition
|
Medien-Typ: | 1 x Blu-ray
|
Regionalcode: | B |
Verpackung: | Blu-ray Case
|
Untertitel: |
Deutsch,
|
Extras/Ausstattung: |
- Kapitel- / Szenenanwahl
- Making Of
- Animiertes Menü
- Menü mit Soundeffekten
- Wendecover
|
Zusatzinfos: |
Infos zum Film bei der OFDb
Infos zum Film bei der IMDb
|
|
|

Eurovideo beweist mit dieser Blu-ray Disk wieder einmal auf beeindruckende Art und Weise, dass auch Werke mit weit über 50 Jahren auf dem Buckel noch immer hervorragend aussehen können. Der neu abgetastete und digital remasterte 4k-Transfer welcher dieser Blu-ray Disk zu Grunde liegt, steht etwa der Qualität von CASABLANCA in nichts nach. Das Bild liegt im Originalen 1.37:1-Format in einem 1080p/AVC MPEG-4 Transfer vor und besticht nicht nur durch die nahezu durchgehend hohe Schärfe und Plastizität, sondern auch wegen der sehr gut gelungenen Farben. Sowohl Nahaufnahmen als auch Halbtotalen bieten einen erstaunlichen Detailreichtum, den man bei einem Werk diesen Alters nicht vermutet hätte. Die größtenteils außerhalb des Studios aufgenommenen Sequenzen sehen hervorragend aus, lediglich die wenigen „Blue-Screen“ aufnahmen wirken manchmal etwas weich. Schwarzwert und Kontrast bewegen sich auf einem soliden Niveau, so sind nur in ganz wenigen Fällen leichte Einbußen in dunklen Bildsegmenten auszumachen, wo Graustufen nicht immer ganz perfekt aufgelöst werden.
Sehr erfreulich ist der Verzicht auf den Einsatz von irgendwelchen Filtern um etwa das minimale Rauschen zu unterdrücken. Die feine Körnigkeit des Materials sowie das erwähnte minimale Rauschen sorgen für einen wunderbaren Bildeindruck, der einer gefilterten Variante immer vorzuziehen ist. Insgesamt eine wirklich tolle Leistung, die das Bild von AFRICAN QUEEN sicherlich nahezu besser aussehen lässt, als es die Premieren-Zuschauer 1951 sehen konnten.
8 von 10 Punkten

Ist man mit der Restauration von Bildern offensichtlich über die Jahrzehnte immer besser geworden, so bleibt der Sound von Werken größeren Alters immer noch ein Problem. Trotz der soliden DTS-HD Master Audio 1.0-Tonspuren in Deutsch sowie Englisch, ist der Zahn der Zeit zu keinem Zeitpunkt von der Hand zu weisen. Die beiden Mono-Tracks klingen etwas muffig und wenig dynamisch. Der Score legt sich mit leicht ächzenden Hochtönen auf die Front und auch die Dialoge wirken nicht mehr wirklich frisch. Das englische Original kann hier durch die natürlicher wirkenden Stimmen etwas mehr punkten als die Synchronisation, diese ist dafür in den Mitten etwas prägnanter.
Mit dem hervorragenden Bild kann der Ton nicht mithalten, dennoch kann man mit dem Ergebnis der vielleicht nicht ganz so aufwändigen Sound-Rekonstruktion leben.
5 von 10 Punkten

Viele Extras bietet die Disk nicht, doch der enthaltene Beitrag ist informativ und sehr ausführlich. Da gibt es das knapp einstündige „Making of“, bei dem etliche Hollywoodgrößen wie etwa Martin Scorsese zu Wort kommen, aber auch Archiv-Aufnahmen von Dreh gezeigt werden. Sehr interessant sind auch die Interviews mit Katharine Hepburn und John Huston die zur Zeit der Filmproduktion entstanden sind. Weiterhin findet man lediglich noch den „Originaltrailer“ in englischer Sprache.
3 von 10 Punkten

Technisches Fazit: 6 von 10 Punkten
AFRICAN QUEEN ist einer dieser Klassiker, die man mal gesehen haben sollte. Das liegt nicht nur an Katharine Hepburn und Humphrey Bogart, die noch heute zu den wohl bekanntesten Darstellern aller Zeiten zählen, sondern auch an der aufwändigen Inszenierung von Regisseur John Huston, die nicht wie viele andere Werke dieser Zeit fast vollständig im Studio entstanden ist, sondern hauptsächlich an Originalschauplätzen auf Zelluloid gebannt wurde, was dem Werk noch heute einen sehr authentischen Touch verleiht. Dabei ist die Geschichte so prototypisch wie belanglos, denn das sich auf kleinstem Raum zankende Pärchen, das nach vielen Abenteuern dann doch zueinander findet, war auch 1951 nichts Neues mehr. Das das Ganze dennoch so gut funktioniert und zum Klassiker wurde, liegt an den beiden Protagonisten Katharine Hepburn und Humphrey Bogart selbst, denn ihre Emotionen kauft man ihnen zu jedem Zeitpunkt ab. Das mag vielleicht daran liegen, dass offensichtlich nicht alles gespielt war, denn nach eigenen Aussagen trieben die Dreharbeiten von AFRICAN QUEEN Darstellerin Katharine Hepburn nahezu in den Wahnsinn. Ob dies hauptsächlich an ihrem für seine Trink-Exzesse bekannten Co-Darsteller oder an dem bekanntermaßen äußerst schwierigen John Huston lag ist nicht überliefert, wahrscheinlich war es eine Kombination aus beiden.
AFRICAN QUEEN ist auch nach über 60 Jahren noch ein wunderbar unterhaltsamer Abenteuer-Streifen, der einen willkommenen Kontrast zum heutigen Bombast-Kino bietet. Auch technisch begeistert die Blu-ray Disk, vor allem auf Grund ihrer hervorragenden Bildqualität. Nicht so besonders gut gelungen ist die Restauration des Tones und auch die Extras hätten etwas umfangreicher sein dürfen. Aber dennoch, die Disk ist ihr Geld allemal wert!
Subjektive Filmwertung: 7 von 10 unvergessliche Klassiker mit großartigen Hauptdarstellern
|