Ein
Review von Carlito Brigante

Glasgow in den frühen siebziger Jahren. Der Schüler John McGill (Conor McCarron) kommt endlich auf die Secondary School. Er plant eigentlich, seine bisher erfolgreiche Schullaufbahn fortzusetzen, die auf Grund seines zerrütteten Elternhauses, nicht gerade selbstverständlich ist. Aber an der neuen Schule weht ein rauer Wind, denn brutale Gangs haben hier das Sagen. Schon bald gerät John immer tiefer in einen blutigen Strudel der Gewalt, aus dem es kein Entrinnen gibt und dessen Faszination er sich nicht entziehen kann...
|

|

Im Handel ab: | 20.02.2012 |
Anbieter: |
KSM - Krause & Schneider Multimedia
/ NewKSM
|
Originaltitel: | Neds |
Genre(s): |
Drama
|
Regie: | Peter Mullan |
Darsteller: | Gary Lewis, Conor McCarron, Peter Mullan, Greg Forrest, Joe Szula, John Joe Hay, Mhairi Anderson, Richard Mack, Gary Milligan |
FSK: | 16 |
Laufzeit: | ca. 124 min |
Audio: | Deutsch: DTS-HD Master Audio 5.1
Englisch: DTS-HD Master Audio 5.1
|
Bildformat: | High Definition (2.35:1) - 1080p
|
Medien-Typ: | 1 x Blu-ray
|
Regionalcode: | B |
Verpackung: | Blu-ray Case
|
Untertitel: |
Deutsch,
|
Extras/Ausstattung: |
- Kinotrailer
- Kapitel- / Szenenanwahl
- Animiertes Menü
- Menü mit Soundeffekten
- Deleted Scenes
- Bildergalerie
|
Zusatzinfos: |
Infos zum Film bei der OFDb
Infos zum Film bei der IMDb
|
|
|

Das Bild (2,35:1 ; 1080p) kann nicht so ganz überzeugen. Die Schärfe leidet unter dem recht starken Bildrauschen, das dem Film auch einen rauen und kantigen Look gibt. Es mangelt an Detailzeichnung und so sieht das Bild weitgehend weich aus. Der Kontrast ist ausgewogen und dynamisch. Die Farben wurden nachträglich bearbeitet und sehen nun alles andere als natürlich aus. Die meiste Zeit über sieht der Film eher kühl aus, mit einem blau-grünen Look. Nur stellenweise kommen warme, d.h. gelbe und orange Farbtöne zum Einsatz. Die Kompression arbeitet unauffällig.
7 von 10 Punkten

Deutsch: DTS-HD Master Audio 5.1
Englisch: DTS-HD Master Audio 5.1
Der Ton und seine Abmischung beeindrucken kaum. Da der Film recht dialoglastig ist, spielt sich das Geschehen überwiegend an der Front ab. Darüber hinaus ist das Werk auch sonst recht zurückhaltend in Sachen Sound, so dass die hinteren Boxen kaum zum Einsatz kommen. Und wenn sie es tun, dann auch noch viel zu leise, weshalb kein nennenswerter Raumklang entstehen kann. Beide Spuren sind dabei identisch.
Es gibt optionale deutsche Untertitel.
7 von 10 Punkten

Die Extras bestehen aus Deleted Scenes (ca. 18 min, OmU), einer Bildergalerie und einem deutschsprachigen Trailer.
3 von 10 Punkten

Technisches Fazit: 6 von 10 Punkten
GANGS OF GLASGOW bzw. NEDS (Originaltitel; UK, Frankreich, Italien, 2010) ist ein überraschend gutes Jugenddrama, welches hinter dem unpassenden deutschen Verleihtitel steckt, der wohl eher auf Hooligan-Filme verweisen will.
Der Originaltitel NEDS steht für „Non-Educated-Delinquents“ (= ungebildete Straffällige, Kriminelle) und im Mittelpunkt steht John, ein intelligenter Einser-Schüler und Streber, der aber durch diverse Vorfälle sukzessiv abrutscht und ebenso wie sein größerer Bruder zum Schulversager und Schläger avanciert. Gewaltausbrüche, blutige Schlägereien und Messerstechereien bestimmen nun sein Leben.
Die Familiensituation ist prekär: Der Vater ist ein Säufer, der sich regelmäßig die Mutter vornimmt, der größere Bruder wurde schon verstoßen, die ältere Schwester hat sich erfolgreich abgesetzt und lebt jetzt in den USA, ist zur Zeit der Handlung aber auch zu Besuch und muss die weiteren Vorfälle mit ansehen. Dazu gibt es noch eine kleine Schwester, die aber nur eine minimale Rolle spielt.
Die Filmemacher lassen sich viel Zeit für ihre Geschichte. Die knapp zwei Stunden Laufzeit werden gut gefüllt und es schleicht sich eigentlich auch nie eine Leere oder ein Durchhänger ein. Die Vorgänge sind zum Teil erschreckend, aber zugleich auch faszinierend anzusehen.
Über dem ganzen Film liegt eine depressive, trostlose und deshalb partiell deprimierende Atmosphäre, ohne viel Platz für Hoffnung zu lassen. Der Film gibt sich knallhart realistisch und ist so auch kein Wohlfühlfilm. Da werden Erinnerungen an den exzellenten schwedischen Film EVIL/ONDSKAN (2003), aber auch an THIS IS ENGLAND (Film und Mini-Serie!, 2006 & 2010) geweckt.
Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler Peter Mullan (ORPHANS; THE MAGDALENE SISTERS - Die unbarmherzigen Schwestern), der im Film auch den verkommenen Vater der Hauptfigur spielt, lieferte mit NEDS einen interessanten Blick auf das britische Königreich in den 1970ern und damit verbunden ein Coming-of-Age-Drama der besseren Art ab. Das ist UK-Kino vom Feinsten, wie man es sich einfach des Öfteren wünscht.
Besonders angeraten, gerade aus authentischen Gründen, ist die Originalfassung, auch wenn diese mit einem hammerharten schottischen Akzent und teils übelstem Slang daherkommt, den selbst Engländer und andere, der "englischen" Sprache Mächtigen, als problematisch und partiell nur sehr schwer verständlich einstufen. Aber so klingt zumindest alles natürlicher und in gewisser Weise auch amüsanter, zumal die Kanonaden von Schimpfwörtern so erst recht zum Tragen kommen. Zum Glück gibt es auf den deutschen Scheiben deutsche Untertitel.
|